IBM stellt 150 Mrd. USD großes Investitionspaket in den USA vor! Fokus liegt auf Großrechnern und Quantencomputern!

Bildherkunft: AdobeStock_723762944

Das IT-Unternehmen IBM (IBM) hat in einer Pressemitteilung am 28. April 2025 bekannt gegeben, dass es in den nächsten fünf Jahren 150 Mrd. USD in den USA investieren möchte, um die Wirtschaft im Land anzukurbeln und seine Rolle als weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Computertechnik auszubauen und zu beschleunigen. Unter anderem möchte man einen Teil des Geldes in technologische Innovationen wie Quantencomputer investieren. IBM reiht sich in eine Liste vieler Technologieriesen ein, die große Geldsummen in den Produktions- und Entwicklungsstandort USA investieren wollen.

Innovationstreiber für KI, Quantencomputing und Hybrid-Cloud-Lösungen

IBM ist ein führender Anbieter globaler Hybrid-Cloud- und KI-Lösungen gepaart mit fundierter Beratungskompetenz. Kunden aus der Finanzdienstleistungsbranche, der Telekommunikation und dem Gesundheitswesen setzen auf die Lösungen von IBM und Red Hat OpenShift, um ihre digitale Transformation schnell, effizient und sicher umzusetzen. IBM hat sich in den Bereichen KI, Quantencomputing und branchenspezifischen Cloudlösungen einen Namen gemacht und unterstützt Kunden und Regierungen in über 175 Ländern dabei, die verfügbaren Daten sinnvoll zu nutzen, Kosten zu reduzieren und sich einen Vorsprung im Wettbewerb mit anderen Firmen zu schaffen.

150 Mrd. USD werden in den nächsten fünf Jahren in die USA investiert

Das Technologieunternehmen plant, in den nächsten fünf Jahren insgesamt 150 Mrd. USD in den USA zu investieren und die Innovationskraft zu forcieren. Damit möchte man den Produktionsstandort im Land stärken und die amerikanische technologische Führerschaft garantieren. Der Betrag beinhaltet eine Investition von über 30 Mrd. USD in Forschung und Entwicklung, um die nationale Produktion von Großrechnern und Quantencomputern weiter voranzutreiben und fortzusetzen.

"Technologie gestaltet nicht nur die Zukunft, sie definiert sie. Seit unserer Gründung vor 114 Jahren konzentrieren wir uns auf amerikanische Arbeitsplätze und die Produktion. Mit diesem Investitions- und Produktionsengagement stellen wir sicher, dass IBM auch weiterhin das Epizentrum der weltweit fortschrittlichsten Computer- und KI-Kompetenzen bleibt.", sagte Arvind Krishna, Chairman, Präsident und CEO von IBM.

IBM Großrechner bilden das technologische Rückgrat der Weltwirtschaft

IBM kann dank seiner über 100-jährigen Firmengeschichte zahlreiche technologische Meilensteine vorweisen. Das Technologieunternehmen ermöglichte die Datenverarbeitungssysteme für das US-amerikanische Sozialversicherungssystem und war maßgeblich am Apollo-Programm beteiligt, mit dem Ziel den ersten Menschen auf den Mond zu bringen. In der heutigen Zeit produziert IBM in seinem Werk in Poughkeepsie, New York, moderne Großrechner für führende Unternehmen der globalen Wirtschaft. Laut eigenen Angaben laufen über 70 % aller weltweiten Transaktionen über IBM-Großrechner, die in den USA produziert wurden. Das Unternehmen kündigte Anfang des Monats den Großrechner z17 an, der vollständig mit KI-Funktionen für Hardware-, Software- und das Betriebssystem ausgestattet ist. Angetrieben vom neuen IBM Telum II Prozessor, erweitert IBM z17 die Funktionalität des Systems über transaktionale KI-Funktionen hinaus, um neue Workloads zu ermöglichen.

Die Zukunft liegt in der Rechenkraft der Quantencomputer

IBM betreibt laut der Pressemitteilung die weltweit größte Flotte von Quantencomputersystemen und beabsichtigt auch weiterhin, Quantencomputer in Amerika zu entwickeln, zu bauen und zu montieren. Die neuartigen Quantenrechner stellen die größte Hoffnung und den größten technologischen Wandel in unserer heutigen Zeit dar. Die Rechenleistung dieser Maschinen übertrifft die der herkömmlichen Computer um ein Vielfaches, und dadurch können Probleme gelöst werden, die vorher undenkbar waren, da die Berechnungen viel zu viel Zeit in Anspruch genommen hätten. Man wird die Grundlagen der Funktionsweise unserer Welt besser verstehen und neuartige Materialien, Medikamente und langjährige Probleme der Naturwissenschaften lösen können. Eine große Flotte aus Quantencomputer kann die amerikanische Wettbewerbsfähigkeit stärken, Arbeitsplätze schaffen und die nationale Sicherheit verändern. Mittlerweile wird das Quantum Network von IBM von fast 300 der Fortune-500-Unternehmen, akademischen Einrichtungen und aufstrebenden Start-Ups genutzt. Über 600.000 aktive Nutzer haben Zugriff auf die Quantensysteme von IBM.

Liste der Unternehmen mit großen Investitionsplänen in den USA wird länger

Präsident Donald Trump drängt Unternehmen weltweit dazu, ihre Investitionen in den USA auszubauen und die Produktion im eigenen Land zu forcieren, da sonst hohe Zölle auf im Ausland produzierte Waren drohen. Seit Ende April sind Chips sowie Smartphones, Computer und andere technische Geräte und Komponenten von den Zöllen ausgenommen, um Firmen etwas Zeit zu geben, die Produktion in die USA zu verlagern. Mehrere Unternehmen haben bereits große Investitionspläne in den USA angekündigt, darunter die SoftBank Group, die der US-Regierung im Januar 500 Mrd. USD für den Ausbau der KI-Infrastruktur zugesagt hat. Der iPhone-Hersteller Apple möchte ebenfalls 500 Mrd. USD in den nächsten vier Jahren ausgeben. Microsoft möchte im Geschäftsjahr 2025 80 Mrd. USD in den Bau neuer Rechenzentren investieren, Google 70 Mrd. USD, Meta 65 Mrd. USD und Taiwan Semiconductor wird weitere 100 Mrd. USD in seinen Produktionsstandort in Arizona bereitstellen. Der Chiphersteller Nvidia, der vom Boom der Künstlichen Intelligenz maßgeblich profitiert hat, kündigte Anfang des Monats eine ähnliche Initiative über 500 Mrd. USD an, um seine KI-Supercomputer vollständig in den USA zu produzieren. Die Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate erwägt nach einem Treffen hochrangiger Vertreter seines Landes mit Präsident Trump im März eine Investitionssumme von 1,4 Bio. USD über einen Zeitraum von zehn Jahren in den USA.

 

Tipp: 200 International Business Machines Corp. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis