Die Zukunft der Chipindustrie wird nicht nur durch Rechenleistung, sondern durch Energie bestimmt und genau hier kommt Navitas Semiconductor (NVTS) ins Spiel. Mit seinen revolutionären GaN- und SiC-Technologien liefert das Unternehmen die Energiearchitektur für Nvidias KI-Fabriken der nächsten Generation und positioniert sich als heimlicher Schlüsselakteur im globalen Halbleiterboom.
Navitas Semiconductor – Der neue Energiepuls der Chipwelt
Kaum ein Unternehmen steht derzeit so sinnbildlich für den Wandel der Stromversorgung in der Halbleiterbranche wie Navitas Semiconductor. Das in Kalifornien ansässige Unternehmen gilt als Pionier im Bereich Galliumnitrid (GaN)- und Siliziumkarbid (SiC)-Leistungshalbleiter. Diese Schlüsseltechnologien senken den Energieverbrauch moderner Chipsysteme drastisch. Mit seinen Marken GaNFast™ und GeneSiC™ hat Navitas die Grundlage für die nächste Generation energieeffizienter Rechenzentren, Elektrofahrzeuge und Schnellladegeräte gelegt. Während herkömmliche Siliziumbauelemente an physikalische Grenzen stoßen, ermöglichen GaN und SiC schnellere Schaltvorgänge, geringere Wärmeentwicklung und kompaktere Designs. Alles Eigenschaften, die in der Ära von Künstlicher Intelligenz, Cloud und Hochleistungsrechnen unverzichtbar sind.
Die 800-Volt-Revolution – Navitas versorgt Nvidias KI-Fabriken
Der jüngste Meilenstein katapultierte Navitas ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Das Unternehmen wird künftig Nvidias neue 800-VDC-Stromversorgungsarchitektur für dessen AI Factory-Plattformen unterstützen. Diese sogenannte "KI-Fabrik" repräsentiert eine völlig neue Generation von Rechenzentren, die speziell für extreme KI- und HPC-Workloads entwickelt wurden mit Leistungsdichten im MW-Bereich. Anstatt wie bisher mit 54 Volt Gleichstrom zu arbeiten, basiert die neue Nvidia-Architektur auf 800 Volt Gleichstrom. Das erlaubt eine drastische Reduzierung von Leitungsverlusten, Kupferverbrauch und Wärmeentwicklung. Navitas liefert dafür die GaN- und SiC-Bauelemente, die diese direkte Umwandlung von Netzstrom in GPU-Leistung überhaupt erst möglich machen. Das Ergebnis sind weniger Umwandlungsstufen, höhere Effizienz und eine deutlich gesteigerte Zuverlässigkeit. Diese Partnerschaft öffnet Navitas den Zugang zu einem Milliardenmarkt. Nvidias Plattformen bilden das Herzstück der globalen KI-Infrastruktur, und Navitas liefert den Strom, der sie antreibt.
Das 100-Volt-Portfolio – Präzision auf der GPU-Ebene
Im Rahmen der neuen Partnerschaft stellte Navitas sein überarbeitetes 100-V-GaN-FET-Portfolio vor. Diese Bauelemente kommen in den DC/DC-Stufen mit niedrigerer Spannung zum Einsatz, also dort, wo die Energie gezielt auf die GPUs verteilt wird. Ihre beidseitig gekühlte Bauweise sorgt für überlegene thermische Leistung, während der extrem geringe Widerstand den Energieverlust minimiert. Hergestellt wird das Portfolio im Rahmen einer Kooperation mit Power Chip im modernen 200-mm-GaN-auf-Silizium-Prozess, der eine skalierbare Großserienfertigung ermöglicht. Das macht die Technologie nicht nur effizient, sondern auch wirtschaftlich für den Massenmarkt. Gerade in der GPU-Versorgung, wo jedes Watt zählt, setzt Navitas damit neue Maßstäbe.
Das 650-Volt-Portfolio – Sicherheit und Leistung im Hochspannungsbereich
Während die 100-V-Serie die GPU-Ebene abdeckt, zielt das 650-V-GaN-Portfolio von Navitas auf die höheren Spannungsebenen der Rechenzentrumsarchitektur. Hier spielen die neuen GaNSafe™-Leistungs-ICs eine zentrale Rolle. Sie kombinieren Steuerung, Sensorik und Schutzmechanismen in einem einzigen Bauelement mit Reaktionszeiten von nur 350 Nanosekunden bei Kurzschlüssen und integriertem 2-kV-ESD-Schutz. Ergänzt wird dies durch die GeneSiC™-Technologie, die Spannungen bis 6.500 Volt abdeckt und sich bereits in Großprojekten mit dem US-Energieministerium bewährt hat. Sie kommt vor allem in Energiespeicher- und Netzsystemen zum Einsatz, wo Effizienz und Sicherheit entscheidend sind. Ohne solche Hochspannungs-Komponenten wäre der Betrieb moderner Rechenzentren, Elektrofahrzeuge und Energieinfrastrukturen schlicht unmöglich.
Ein neuer Kapitän am Steuer – Chris Allexandre übernimmt als CEO
Seit September 2025 steht Chris Allexandre an der Spitze von Navitas. Der erfahrene Manager bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung aus der Halbleiterindustrie mit, unter anderem bei Renesas, NXP, Fairchild und Texas Instruments. Seine Berufung fällt in eine Phase, in der sich Navitas von einem Nischenanbieter zu einem zentralen Player der globalen Energiewende entwickelt. Allexandre gilt als Stratege mit Fokus auf operative Exzellenz und nachhaltiges Wachstum. Er soll die Expansion in den Bereichen KI-Infrastruktur, Energieversorgung und Industrieanwendungen vorantreiben und Navitas zu einem festen Bestandteil der globalen Lieferkette machen. Schon seine ersten Wochen zeigen Wirkung. Die Aktie reagierte auf seine Ernennung und die Nvidia-News mit einem zweistelligen Kurssprung.
Navitas steht am Beginn einer neuen Ära
Navitas Semiconductor hat sich in kürzester Zeit von einem Technologie-Geheimtipp zu einem Schlüssellieferanten für die Zukunft der Halbleiterindustrie entwickelt. Mit seinen GaN- und SiC-Technologien liefert das Unternehmen den Energiemotor für Nvidias KI-Revolution und öffnet sich gleichzeitig neue Märkte von Elektrofahrzeugen bis hin zu Stromnetzen der nächsten Generation. Mit dem neuen CEO, starken Partnern und einer klaren technologischen Vision hat Navitas das Potenzial, zu einem der zentralen Gewinner der globalen KI- und Energie-Transformation zu werden. Der nächste Innovationsschub fließt nicht durch Daten, sondern durch Strom.