Der US-amerikanische Technologiekonzern Nvidia plant gemeinsam mit dem Investmentfonds MGX aus Abu Dhabi den Bau des größten KI-Rechenzentrums Europas in der Region Île-de-France nahe Paris. Das Milliardenprojekt soll eine Rechenkapazität von 1,4 Gigawatt erreichen und damit neue Maßstäbe für KI und Hochleistungsrechner auf dem Kontinent setzen.
Energiebedarf auf Stadtniveau: Gigantischer Strombedarf erwartet
Mit dieser Rechenleistung wird das neue Zentrum einen enormen Energieverbrauch aufweisen – vergleichbar mit dem Strombedarf einer mittleren Großstadt. Damit setzt das Projekt auch in puncto Infrastruktur neue Maßstäbe: Bisherige europäische Rechenzentren operieren meist in deutlich kleineren Leistungsklassen. Der Baubeginn des KI-Campus ist noch für dieses Jahr vorgesehen, die Inbetriebnahme der Server ist für Ende 2027 vorgesehen.
Modernste Technologie im Herzen Europas
Das avisierte Rechenzentrum wird mit modernster Nvidia-Hardware ausgestattet sein, darunter die neuesten Blackwell-Chips, die speziell für das Training und den Einsatz von KI-Modellen entwickelt wurden. Die Anlage soll als Herzstück eines europäischen KI-Campus fungieren und die Entwicklung sowie Anwendung von KI-Technologien in Europa maßgeblich vorantreiben.
Neue Produkte für die KI-Revolution: Nvidia setzt auf Innovation
Nvidia bringt seine neuesten Entwicklungen in das Projekt ein: Dazu zählen neben der Blackwell-Architektur die KI-Plattform Omniverse Cloud XR sowie die neue Grace-CPU-Generation. Diese Produkte sind darauf ausgelegt, komplexe KI-Workloads effizienter zu verarbeiten, immersive Simulationen zu ermöglichen und eine nahtlose Integration in industrielle Anwendungen zu gewährleisten. Dadurch soll nicht nur die Leistungsfähigkeit der Rechenzentren gesteigert, sondern auch die Grundlage für kommende KI-gestützte Anwendungen in Bereichen wie Robotik, Design und autonomen Systemen gelegt werden.
Ein Bündnis für Frankreich: Gemeinsame Initiative für ein starkes KI-Ökosystem
Neben Nvidia und MGX sind weitere Partner an dem Projekt beteiligt, darunter das französische KI-Startup Mistral AI und die staatliche Förderbank Bpifrance. Die Initiative ist Teil einer umfassenden Strategie Frankreichs, sich als führender Standort für KI in Europa zu etablieren. Beim jüngsten Choose France-Gipfel wurden insgesamt Investitionen in Höhe von 37 Mrd. Euro angekündigt, wobei ein erheblicher Teil in den Ausbau der KI-Infrastruktur fließen soll.
Politische Rückendeckung: Macron feiert Meilenstein für Europa
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron begrüßte das Vorhaben und betonte die Bedeutung des Projekts für die technologische Souveränität Europas. "Dieses Rechenzentrum wird nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit Europas im Bereich der künstlichen Intelligenz stärken, sondern auch zahlreiche hochqualifizierte Arbeitsplätze schaffen und Innovationen fördern", so Macron.
Startschuss für 2027: Einsatzbereit für Europas digitale Zukunft
Die Inbetriebnahme des Rechenzentrums ist für das Jahr 2027 geplant. Es wird erwartet, dass die Anlage einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung und Anwendung von KI-Technologien in verschiedenen Sektoren leisten wird, darunter Gesundheitswesen, Energie, Mobilität und Industrie.