array (
  'ID' => '128003',
  'post_title' => 'Bull with background of uptrend stock market. Concept of bullish market. AI generated',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2024-10-01 08:56:16',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '127995',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/10/AdobeStock_783528636-scaled.jpeg',
  'width' => 5824,
  'height' => 3264,
  'sizes' => 
  array (
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/10/AdobeStock_783528636-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/10/AdobeStock_783528636-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/10/AdobeStock_783528636-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    '1536x1536' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/10/AdobeStock_783528636-1536x861.jpeg',
      'width' => 1536,
      'height' => 861,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    '2048x2048' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/10/AdobeStock_783528636-2048x1148.jpeg',
      'width' => 2048,
      'height' => 1148,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/10/AdobeStock_783528636-730x409.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 409,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/10/AdobeStock_783528636-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/10/AdobeStock_783528636-1200x673.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 673,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/10/AdobeStock_783528636-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Nvidia und Microsoft treiben KI-Revolution an: Markt für KI-Infrastruktur könnte bis 2027 um das Zehnfache wachsen

Bildherkunft: AdobeStock_783528636

Wedbush Securities betrachtet Nvidia und Microsoft als zentrale Treiber der KI-Revolution und prognostiziert, dass der Markt für KI-Infrastruktur bis 2027 um das Zehnfache wachsen könnte. Analyst Dan Ives hebt hervor, dass die beispiellose Nachfrage nach KI-Chips, insbesondere durch Nvidias CEO Jensen Huang vorangetrieben, eine massive Welle von Unternehmensausgaben auslöst. Diese Ausgaben steigen rapide, da KI-Anwendungsfälle in verschiedenen Branchen exponentiell zunehmen.

Die Marktprognosen deuten darauf hin, dass Investitionen in KI-Infrastruktur in den nächsten drei Jahren insgesamt 1 Bio. USD erreichen könnten. Diese Investitionen schaffen erhebliche Chancen für Unternehmen in Bereichen wie Halbleiter, Software, Infrastruktur und Cybersicherheit, da KI-Modelle immer stärker in Geschäftsprozesse integriert werden.

Im Jahr 2025 werden KI-Initiativen in vielen IT-Budgets oberste Priorität haben. Während Nvidia und Microsoft weiterhin führend sind, schließen sich weitere Unternehmen wie Oracle, ServiceNow, Palantir, Salesforce, Dell, IBM, Apple und AMD der KI-Revolution an. Wedbush geht davon aus, dass jeder in Nvidia-GPUs investierte Dollar einen Multiplikatoreffekt von 8 bis 10 USD auf andere Technologiebereiche auslöst, was bedeutet, dass Unternehmen zusätzlich in Software, Clouddienste und Sicherheitstechnologien investieren, um ihre KI-Projekte zu unterstützen.

Die Analysten erwarten, dass Technologieaktien bis Ende 2024 um über 10 % steigen könnten, mit einem weiteren Anstieg von 20 % im Jahr 2025, da die KI-Revolution eine neue Phase des Wachstums einleitet. Zinssenkungen durch die Federal Reserve und die wachsende Nachfrage nach KI-Investitionen werden als wesentliche Treiber für den Aufschwung im Technologiesektor gesehen. Trotz potenzieller Volatilität im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen wird eine starke Gewinnsaison im 3. Quartal erwartet.

 

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 NVIDIA Corp. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis