"Unsere Mission war und ist es sicherzustellen, dass künstliche Intelligenz der gesamten Menschheit zugutekommt", sagte Sam Altman, CEO von OpenAI. "Diese Entscheidung bekräftigt unser Engagement für verantwortungsvolle Entwicklung und transparente Zusammenarbeit." Dem Vorbild von xAI oder Anthropic folgend, die beide zu Elon Musks Firmenimperium zählen, plant Open AI, seinen auf Gewinne ausgerichteten Teil in eine sogenannte Public Benefit Corporation zu transformieren.
Noch vor einem halben Jahr sollte ein Teil von OpenAI zu einer gewinnorientierten Organisation werden
Noch Ende 2024 hatte OpenAI Pläne bekannt gegeben, den gewinnorientierten Teil des Unternehmens in eine eigenständige kommerzielle Organisation umzuwandeln. Diese Umstrukturierung sollte dazu dienen, Investitionen zu erleichtern und Innovationen schneller voranzutreiben. Die Gegner dieses Vorhabens hatten in diesem Zusammenhang jedoch davor gewarnt, dass eine ausschließliche Gewinnorientierung die Risiken fortgeschrittener KI-Systeme in den Hintergrund drängen könnte – etwa im Hinblick auf Missbrauch, gesellschaftliche Ungleichheiten oder Kontrollverlust.
Kritiker fürchteten Preisgabe der ursprünglichen Mission von OpenAI
Die Pläne stießen auch auf juristische und politische Gegenwehr: Elon Musk, Mitgründer von OpenAI, reichte Anfang 2025 Klage gegen die Kommerzialisierung ein und warf dem Unternehmen vor, seine ursprünglichen Grundsätze zu verraten. Auch OpenAIs strategischer Partner Microsoft äußerte öffentlich Bedenken und forderte mehr Transparenz über die geplante Neuausrichtung und ihre möglichen Folgen für die Sicherheit und Fairness der KI-Nutzung. Laut einem Bericht von Bloomberg spielte Microsoft eine zentrale Rolle bei der Entscheidung, die geplante Umwandlung zu stoppen. Demnach habe der Technologiekonzern erheblichen Druck ausgeübt, um die Rückkehr zum gemeinnützigen Modell durchzusetzen. Microsoft, das mit 13,75 Mrd. USD an OpenAI beteiligt ist, verkauft die Produkte von OpenAI an seine Cloudkunden.
Auch in Zukunft bleibt es das Bestreben von OpenAI, KI für die gesamte Menschheit zu entwickeln
OpenAI ist ein führendes Forschungsinstitut im Bereich KI mit dem Ziel, fortgeschrittene KI so zu entwickeln, dass die gesamte Erdbevölkerung von ihr profitiert. Die Gründung von OpenAI fiel in das Jahr 2015. Vier Jahre darauf wurde das Unternehmen um die Tochter OpenAI LP erweitert, an der sich neben Microsoft unter anderem auch Softbank beteiligt hat.
OpenAI kündigte nun an, künftig noch stärker mit Forschungseinrichtungen, Regierungen und zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammenzuarbeiten, um die KI-Systeme sicher, fair und zugänglich zu gestalten. Die Organisation betonte, dass durch Partnerschaften und verantwortungsvolle Lizenzmodelle wirtschaftliche Nachhaltigkeit gewährleistet werden solle. Am ursprünglichen Ziel von OpenAI werde sich auch in Zukunft nichts ändern.