Da das KGV nur das 20-fache der erwarteten Gewinne des nächsten Jahres beträgt, ist das Risiko-Ertrags-Profil attraktiv. Auf dem aktuellen Preisniveau könnte man PayPal-Aktien zu seinem Portfolio hinzufügen....
Der Zahlungsdienstleister PayPal musste in den drei Monaten bis Ende Juni einen Rückgang des Betriebsgewinns gegenüber dem Vorjahreswert um 32 % hinnehmen. Der Betriebsgewinn fiel dementsprechend auf...
Die Beteiligungsgesellschaft, welche aus einem Spin-off durch Naspers entstanden und zugleich Europas wertvollstes Technologieunternehmen ist, hat gestern seine Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr präsentiert....
P&G begegnet dem Inflationsdruck mit effizienteren und kostengünstigeren Prozessen. Dadurch werden Produktionsausfälle reduziert, Ausschuss minimiert und Wartungskosten gesenkt.
Mark Zuckerberg hat mit seinem Team einen Tech-Konzern erschaffen, der im Social-Media-Bereich seinesgleichen sucht. Mit dem Meta-Papier hat man gute Chancen, von der Zukunft des Internets zu profitieren....
Apple ist es gelungen, eine Welt aus hochwertigen Hardwareprodukten und genau darauf abgestimmten Softwareangeboten zu schaffen. Jetzt beginnt der Konzern damit, dieses Ökosystem immer weiter auszubauen....
Biontech hat ihre Jahresbilanz sowie Zahlen zum vierten Quartal 2021 vorgelegt. Der Umsatz lag für das abgeschlossene Geschäftsjahr bei 19. Mrd. Euro. Außerdem soll sich der Nettogewinn auf 10,3 Mrd....
Gestern genehmigte das "Board of Directors" von Amazon einen Aktiensplit im Verhältnis von 20:1. Alphabet hat es vorgemacht, nun zieht der E-Commerce-Riese nach. Es fehlt nur noch die Genehmigung der...
Die Corona-Pandemie, Fluten in Deutschland und ein Hurrikan in den USA wirkten sich negativ auf das Geschäft aus. Dennoch hat die Münchener Rückversicherung im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn...
Europas grösster Erdöl- und Erdgaskonzern möchte seinen Sitz nach London, Großbritannien verlegen und gibt dadurch auch seine komplexe Aktienstruktur auf.
Procter & Gamble hat die Preise für sein gesamtes Produktportfolio erhöht und könnte diese Preiserhöhungen auch dann noch beibehalten, wenn der Inflationsdruck nachlässt.
Nestlé verfügt auch weiterhin über eine grosse Preissetzungsmacht. Auch in einer Rezession gehen die Menschen in den Supermarkt und kaufen bevorzugt die Marken, die sie bereits kennen.
Accenture verzeichnet eine hohe Nachfrage nach den Dienstleistungen innerhalb seiner strategischen Prioritäten der Bereiche Cloud-, digitale Transformation und Cybersicherheit.
Linde hat ein weiteres Rekord-Quartal bei den Finanzergebnissen vorgelegt. An der Börse kam die Quartalsbilanz gut an. Die Aktie stieg nach der Zahlenvorlage auf ein Rekordhoch.