Apple übertrifft zwar die Markterwartungen, steht jedoch vor erheblichen Herausforderungen im chinesischen Markt. Trotz optimistischer Aussichten bleiben Unsicherheiten bestehen.
Durch die Wandel des Automobilsektors weg vom Verbrenner hin zum Elektroantrieb ist der gesamte Markt im Umbruch. In den zurückliegenden Jahren (bis zur Coronapandemie) war China der Wachstumsmotor...
China-Aktien befinden sich zu Jahresbeginn weiterhin im Abwärtstrend. J.P. Morgan erwartet allerdings, dass der Markt die Entwicklung des chinesischen Konzerns PDD Holdings weiterhin deutlich unterschätzt....
Chinesische Aktien haben in den letzten Jahren enttäuscht. Lange konnte China mit hohen Wachstumsraten trotzen. Doch zeitgleich mit dem Ausbruch der Coronapandemie bekam das Wirtschaftswunder die...
Mehrere Analysten hatten zuletzt ihre Einschätzungen zum Unternehmen nach unten korrigiert, da sie unter anderem einen rückläufigen Absatz bei den iPhones befürchten.
Nach dem Einbruch im chinesischen Bildungsmarkt 2022 empfiehlt Goldman Sachs TAL Education als Investment, dank seiner Vorreiterrolle in der Transformation und Neuausrichtung des Bildungssektors in China....
Der KI-Profiteur NVIDIA habe laut Medien bereits mit den verschärften Vorschriften gerechnet und erwarte keine unmittelbaren Auswirkungen auf den Gewinn.
Die Smartphone-Verkäufe in China haben sich im Jahresvergleich positiv entwickelt, was vor allem auf einen Anstieg der Android-Verkäufe zurückzuführen ist.
Das neue Smartphone soll am 28. September erscheinen. Nio-Chef William Li glaubt, dass rund die Hälfte der Unternehmenskunden das Smartphone erwerben dürften.
Wir stellen ein Screening nach Wachstumsaktien mit relativer Stärke vor und präsentieren drei Unternehmen, die nahe ihrer Hochs bereit für die Trendfortsetzung sind.