Nvidia-CEO Jensen Huang kündigte auf der größten IT-Messe von Asien zahlreiche Neuigkeiten an. Generative KI und Hochgeschwindigkeitsrechner werden laut ihm die Welt transformieren.
Servicenow nutzt die GPU-basierte Software von Nvidia, um proprietäre generative KI-Algorithmen für seine Workflow-Management-Plattform zu trainieren. Nvidia selbst will die neuen KI-Tools von Servicenow...
Marvell Technologie wird als ein neuer Profiteur vom Ausbau der Infrastruktur für das KI-Zeitalter gespielt. Das Unternehmen ist auf Dateninfrastruktur-Halbleiterlösungen spezialisiert. Trivial ausgedrückt...
Zuora (ZOU, i) verfolgt einen Software-as-a-Service-Ansatz, um auch seinen Kunden beim Aufbau eines abonnementbasierten Geschäftsmodells zu helfen. Die Plattform unterstützt die Abonnementverwaltung...
Die Künstliche Intelligenz erlebt derzeit einen großen Hype. Jüngst hat der Nvidia-Chef Jensen Huang selbst auf zwei Aktien hingewiesen, die von diesem Trend profitieren könnten.
Der weltweit führende Chipauftragsfertiger TSMC erwägt eine Ansiedlung in Dresden und äußerte sich dahingehend in Amsterdam gegenüber Journalisten ungewohnt offensiv. Kevin Zhang, Vorstand bei TSMC,...
Die Grafikkarten und Prozessoren von Nvidia stehen im Mittelpunkt bei der KI-Entwicklung. Vor diesem Hintergrund konnte der Chiphersteller die Erwartungen der Analysten übertreffen.
Die Künstliche Intelligenz dürfte die Werbebranche ähnlich stark verändern wie die Umstellung auf Mobilgeräte. Google will mit neuen Tools von der steigenden Nachfrage nach KI profitieren.
Die Aktien des Videotelefonie-Spezialisten Zoom stiegen nach den Q1-Zahlen und dem Ausblick für Q2 nachbörslich um etwa 4 %. Zoom übertraf die Gewinnschätzungen mit 1,17 USD pro Aktie (Analystenkonsens...
2023 ist das KI-Zeitalter gestartet. Trader müssen die führenden Aktien aus diesem Anlagetrend kennen. DUOLINGO ist für seine gleichnamige Sprachlern-App bekannt. Zudem bietet man eine Mathe-App an...