Die Hugo Boss AG steht derzeit im Spannungsfeld eines sich wandelnden Marktumfelds. Trotz Herausforderungen in der 1. Jahreshälfte 2024, die zu einer Senkung der Umsatz- und Gewinnprognosen führten,...
Die Wirtschaft des Landes stottert und die geopolitischen Spannungen nehmen zu, aber die chinesischen Kunden sind der Wachstumsmotor für den Hersteller von Louis Vuitton, Dior und Hennessy.
die Entwicklung von Top-Luxuskonzernen wie Hermes und LVMH zeigte im vergangenen Quartal eindeutig, dass die Nachfrage nach Luxusgütern robust bleibt, obwohl die US-Verbraucher ihre Ausgaben für nicht...
Luxus-Stocks sind Aktien von Unternehmen, die hochwertige und exklusive Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die vor allem von wohlhabenden Kunden nachgefragt werden. Der Luxussektor zeichnet sich,...
Der Umsatz mit Luxusuhren wird voraussichtlich steigen, da der weltweite Wohlstand zunimmt und die Generation Z und die Millennials sich stärker für hochwertige mechanische Uhren interessieren.
Aufgrund der starken Marktposition und der großen Markenmacht kommt LVMH mit den aktuellen Herausforderungen besser zurecht als die Konkurrenz und dürfte bei anziehender Nachfrage erheblich profitieren....
Hermès hat die Preise weltweit um 7 % erhöht und die Umsätze steigen noch stärker. Die begehrten Luxusartikel des Unternehmens erfreuen sich global einer enormen Nachfrage, wie Hermès in seiner heutigen...
LVMH hatte lange Zeit keinen Rückgang der Nachfrage, trotz Inflation. Das Wachstum hat sich nun deutlich stärker verlangsamt als von Analysten erwartet. Insbesondere die Nachfrage nach Mode und Lederwaren...
Ein Rücksetzer im Bereich von 20 %, welchen wir gerade sehen, stellte in den letzten Jahren immer wieder eine attraktive Einstiegsgelegenheit in die Aktie des Luxusgüterkonzerns dar.
Der deutsche Autobauer aus Stuttgart konnte ein deutliches Absatzplus im zweiten Quartal erzielen. Hohe Nachfrage gab es bei Elektro- und Top-End Fahrzeugen.