McDonald‘s ist der weltweit größte Fastfood-Anbieter. Obwohl das Unternehmen global über mehr als 41.000 Filialen betreibt, bezieht es den Großteil seiner Produkte aus regionalen Quellen und bereitet sie vor Ort in seinen Restaurants zu.
Dadurch ist McDonald‘s im Wesentlichen resilient gegen die Einführung von Zöllen. Dies spiegelt sich im Kurs der Aktie wider, die langsam, aber stetig an Wert zunimmt.
83 Jahre nach seiner Gründung verfügt McDonald’s 2023 weltweit über 41.800 Filialen
Wenn man einen Blick auf die Kursbewegungen der letzten Wochen wirft, so kann einen leicht der Schwindel erfassen. Seit der Wahl Donald Trumps zum neuen Präsidenten der USA sind die Kurse der meisten Unternehmen von einem starken Auf und Ab geprägt, das es derzeit schwierig erscheinen lässt, eine langfristigere Tendenz zu bestimmen. Neben den internationalen Krisenherden und der damit verknüpften Diskussion über die Rolle der NATO sind es vor allem auch die bereits von den USA erhobenen als auch die in Aussicht gestellten Zölle, die die Märkte bewegen. Wie volatil auch die politisch-ökonomische Entwicklung ist, zeigt, dass am 6. März die Zölle, die zwei Tage zuvor von den USA gegen Mexiko erlassen worden waren, vorerst wieder ausgesetzt werden. Es gibt aber Unternehmen, die sich gegen derartige Schwankungen widerstandsfähig zeigen. Eines von ihnen ist der Fastfood-Anbieter McDonald‘s.
1948 eröffneten Richard und Maurice McDonald nach einer Umgestaltung ihr Schnellrestaurant mit Selbstbedienung in San Bernardino, Kalifornien neu. Den Grundstein hatten sie bereits 1940 gelegt. 1954 wurde das Unternehmen McDonald’s in den USA gegründet. Drei Jahre später wurde das QSS-Prinzip festgelegt, das auch heute noch für alle McDonald‘s-Restaurants gilt. Es steht für Qualität, Service und Sauberkeit. Es dauerte noch bis zum Jahr 1967, bis die ersten Restaurants außerhalb der USA in Kanada und Puerto Rico entstanden. 1968 wird der Big Mac erfunden, der bis heute wohl der berühmteste Burger der Welt geblieben ist und 1971 folgt die Expansion nach Europa. Im Mutterland des Unternehmens eröffnet vier Jahre später der erste McDrive. Seit 2003 tritt McDonald‘s dann weltweit einheitlich mit dem Slogan "I’m lovin it" auf.
2023, nur 83 Jahre nach der Gründung von McDonald‘s, gab es weltweit rund 41.800 Restaurants, die nach diesem Credo arbeiten. Das Land mit der höchsten Anzahl an Restaurants waren die USA. Mit diesen Zahlen führt McDonald‘s die Branche der Fastfood-Ketten unangefochten an. Die Filialen werden nach dem Franchise-Prinzip geführt. Jeder Franchisenehmer muss pro Filiale über frei verfügbares Eigenkapital in der Höhe von 25 % des Restaurantkaufpreises verfügen, das entspricht mindestens zwischen 300.000 und 500.000 Euro. Die Vergabe der Franchise-Rechte erfolgt in der Regel für eine Laufzeit von 20 Jahren, die laufende Franchise-Gebühr beträgt 5 % der Nettoerlöse. Alle Franchisenehmer müssen ein umfangreiches Ausbildungsprogramm durchlaufen. In Deutschland werden derzeit 94 % der 1430 Restaurants von insgesamt 194 Franchisenehmern betrieben.
Bei McDonald’s sind Familien gern gesehene Gäste
Seit langem hat McDonald‘s weit mehr als Burger zu bieten. Großer Beliebtheit bei den Kunden erfreuen sich auch die McNuggets, Pommes und die Salatbeilage. Desserts runden die Karte ab, am bekanntesten von ihnen ist wohl das Softeis McFlurry. Am Morgen lockt McDonald‘s von 7.30 Uhr bis 10.00 Uhr seine Kunden mit einem süßen oder herzhaften Frühstück an. Die Palette reicht von McMuffins, McWraps über McToasts und Sweets bis hin zu diversen Kaffeespezialitäten. Für flexitarische Kunden, die ab und an auf Fleisch verzichten möchten, gibt es pflanzliche Produkte unter dem Namen McPlant. Da diese bei der Zubereitung in der Küche aber mit tierischen Produkten in Berührung kommen können, sind sie nicht als vegan oder vegetarisch zu bezeichnen.
Familien sind bei McDonald‘s gern gesehen. Für Kinder gibt es das Happy Meal, das neben nährstoffhaltigen Produkten auch etwas Süßes sowie ein Spielzeug oder als Alternative ein Buch enthält. Von jedem verkauften Buch gehen 10 Cent an die McDonald‘s-Kinderhilfestiftung, die in der Nähe von Kinderkliniken Ronald-McDonald-Häuser baut, in denen bedürftige Angehörige der erkrankten Kinder kostenlos wohnen können, um in ihrer Nähe zu sein. Kindergeburtstage können bei McDonald‘s in zwei Varianten gefeiert werden. Bei der Big Party kann das Geburtstagskind in der Geburtstagsecke, die mit einer ausgewählten Mottodekoration geschmückt ist, entscheiden, ob es für jedes Kind ein Happy Meal geben soll, oder ob die Kinder zusammen Burger bauen. Zudem stehen Kuchen und eine Tour durch das Restaurant auf dem Programm, bei der das Geburtstagskind selbst Eis zapfen darf. Die Alternative ist die Mini-Party. Sie ist im Zeitumfang kürzer, bei ihr gibt es ebenfalls ein Happy Meal am Mottotisch und wie auch bei der Mottoparty Geschenke für das Geburtstagskind und die Gäste.
Das Rewards-Programm belohnt treue Kunden
Um die Kundenbindung zu stärken, gibt es ein umfangreiches Rewards-Programm für alle Kunden. In der McDonald‘s-App können mit jeder Bestellung Punkte gesammelt werden, die in Prämien, die zum großen Teil aus den im Restaurant angebotenen Produkten bestehen, eingelöst werden können. Der Großteil der Speisen und Getränke kann auch über McDelivery, den Lieferdienst von McDonald‘s bestellt werden. Dazu kooperiert McDonald‘s mit Lieferando, UberEats und Wolt. Die Order kann mit wenigen Klicks über die McDonald‘s-App aufgegeben werden. Alle Produkte sind seit 2019 möglichst umweltfreundlich verpackt und McDonald‘s legt großen Wert auf das Recycling der Verpackungen. Bis 2025 sollen weltweit 100 % aller Verkaufsverpackungen in allen Restaurants aus erneuerbaren, recycelten oder nachhaltigen Materialien bestehen. Im McCafé werden Speisen und Getränke, die vor Ort verzehrt werden, auf Porzellangeschirr serviert. Getränke und Eissorten können seit 2022 gegen Pfand in Mehrwegbechern erworben werden, die nach dem Verzehr in den Restaurants zurückgegeben werden können. Durch einen verantwortungsvollen Transport reduziert das Unternehmen seinen CO2-Fußabdruck immer weiter. Bis 2030 soll die Abholzung von Wäldern aus den Lieferketten von McDonald‘s eliminiert werden. Und an den McDrives können in Deutschland E-Autos in Kooperation mit EWE Go geladen werden. Bis 2026 soll diese Möglichkeit an 800 McDrive-Standorten verfügbar sein.
McDonald’s denkt global, handelt aber lokal
Ein wesentlicher Bestandteil von McDonald‘s Geschäftsmodell ist die Verwendung von regionalen Zutaten, um die CO2-Emissionen zu reduzieren, aber auch die regional unterschiedlichen Kundenwünsche besser bedienen zu können. Auch wenn McDonald‘s in vielen Ländern ähnliche Produkte anbietet, werden die Menüs jedoch an lokale Gegebenheiten angepasst. Die Beschaffung der Rohstoffe vor Ort garantiert zudem Frische und Qualität. Für alle 40 Lieferanten, mit denen das Unternehmen seit bis zu über 20 Jahren zusammenarbeitet, gelten ein Verhaltenskodex sowie eine Rechenschaftspflicht.
Dieser Fokus auf Regionalität sowie auf die Zubereitung der Speisen in den Restaurants vor Ort machen McDonald‘s unabhängig von Zöllen und Handelsbarrieren. So werden die Produktionskosten stabil gehalten, Preisschwankungen vermieden und vor allem einem Verlust durch Zölle vorgebeugt. Dies ist ein wesentlicher Vorteil von McDonald‘s gegenüber vielen anderen global operierenden Unternehmen.
Die Aktie ist von einer hohen Kursstabilität gekennzeichnet
Im letzten Geschäftsjahr ist der Umsatz von McDonald‘s von 23,2 Mrd. USD auf 25,5 Mrd. USD um 10 % gestiegen. Dabei legte der Gewinn von 6,2 Mrd. USD auf 8,5 Mrd. USD um 37,1 % zu. Im 4. Quartal ist der Umsatz global um 0,4 % gestiegen. Das währungsbereinigte Betriebsergebnis nahm in demselben Betrachtungszeitraum um 3 % zu. Die Dividende betrug im letzten Jahr 6,23 USD. Sie wuchs in den vergangenen fünf Jahren um durchschnittlich 5,7 %. Das moderate KGV beträgt 26,7 und das KUV von 8,7 ist als günstig einzustufen. Die Aktie konnte in acht der letzten zehn Jahre einen Zugewinn verbuchen und zeichnet sich durch eine hohe Kursstabilität aus.
Quelle: Qualitäts-Check TraderFox
Fazit
McDonald’s wird aufgrund der Verwendung regionaler Zutaten und der Zubereitung der Speisen vor Ort durch Zölle kaum tangiert. Der Konzern expandiert global und weiß auch Kunden, die lieber von zu Hause aus bestellen, anzulocken. Zudem punktet McDonald’s mit einem Fokus auf Kinderfreundlichkeit und Nachhaltigkeit bei seinen Gästen. Investoren, die auf der Suche nach einem Papier sind, das selbst in Zeiten, in denen eine hohe Volatilität die Märkte in Atem hält, sich meistens positiv entwickelt, sollten die Aktie in die enge Auswahl nehmen.