Der Markt geriet am Freitag unter Druck, nachdem US-Präsident Trump höhere Zölle auf chinesische Produkte angekündigt und China für seine restriktiven Exportkontrollen bei seltenen Erden kritisiert hatte. Die Erwartungen auf ein mögliches Handelsabkommen mit China wurden damit abrupt zunichtegemacht.
Um den Markt langfristig zu schlagen, sollten Investoren jedoch versuchen, die Nachrichten weitestgehend auszublenden und das Big Picture im Auge zu behalten. Hierfür eignet sich die Fokussierung auf sogenannte Dauerläufer-Aktien. Eine gute Dauerläufer-Aktie sollte stabil steigen und ein attraktives Verhältnis zwischen Rendite und Rücksetzern aufweisen. Wo ihr die Dauerläufer-Aktien findet und welche Titel gerade spannend sind, stellen wir in diesem Artikel vor.
Hier findet ihr Dauerläufer-Aktien für euer Portfolio
Um Dauerläufer-Aktien zu finden, nutzen wir das TraderFox Rankings-Tool auf rankings.traderfox.com. Hier findet ihr unter den voreingestellten Templates das Dauerläufer-Screening. Mit einem Klick auf "Template laden" werden alle Suchkriterien geladen. Bei Bedarf könnt ihr diese individuell abwandeln oder durch weitere fundamentale und technische Kriterien ergänzen.
Hier gelangt ihr zum Dauerläufer-Screening (Quelle: rankings.traderfox.com)
Standardmäßig werden in dem Template die 1.000 volumenstärksten Aktien durchsucht. Berücksichtigt werden alle Aktien, die in den letzten 10 Jahren eine durchschnittliche Jahresperformance von mindestens 10 % erzielen konnten. Für die Sortierung der Dauerläufer-Aktien werden zwei Indikatoren verwendet:
- Mit dem Indikator "stabiles Kurswachstum" legen wir eine Regressionsgerade über den Kursverlauf. Aktien mit der kleinsten, quadratischen Abweichung zeigen stabil steigende Kursverläufe.
- Mit dem Indikator "Monkey-Trader" simulieren wir zufällige Käufe und Verkäufe und berechnen die Wahrscheinlichkeit, mit der ein zufällig agierender Trader Gewinne erzielt. Aktien mit hohen "Monkey-Trader-Werten" sind erfahrungsgemäß einfach zu handeln.
Mit einem Klick auf "Scannen" wird der Vorgang gestartet und die Treffermenge unter dem Tool angezeigt. Nachfolgend ist die aktuelle Top 10 des Dauerläufer-Aktien-Rankings für alle Aktien aus den USA dargestellt. Drei der Aktien aus dem Screening stellen wir euch nun genauer vor.
Top 10 Treffermenge des Dauerläufer-Rankings von TraderFox
W.R. Berkley überzeugt mit Rekordprämien und Sonderausschüttung
W.R. Berkley Corporation (ISIN: US0844231029) ist ein Versicherer, der sich auf Spezialversicherungen und Nischenmärkte konzentriert. Der Konzern setzt auf dezentrale Strukturen und unternehmerische Agilität mit über 50 Tochterunternehmen. Um in Nischenmärkten schneller und präziser zu agieren, setzt man auf datengetriebene Analysen. Das Unternehmen wurde 1967 gegründet. Die Aktie ist seit 1973 an der NYSE handelbar.
Am 21.07.2025 legte W.R. Berkley die Zahlen für das Q2 2025 vor. Die Netto-Versicherungsprämien stiegen auf ein Rekordniveau von 3,4 Mrd. USD, was einem Wachstum von 7 % entspricht. Mit einer Eigenkapitalrendite von 19,1 % und einem Gewinnwachstum von 3 % auf 1,05 USD pro Aktie konnte der Versicherer die Erwartungen der Analysten leicht schlagen.
Damit setzt W.R. Berkley das Wachstum seiner profitablen Underwriting-Strategie weiter fort. Die Dividenden wurden ebenfalls erneut erhöht und zusätzlich durften sich Investoren über eine Sonderdividende freuen, die finanzielle Stärke und die aktionärsfreundliche Kapitalpolitik des Unternehmens signalisieren. Im TraderFox Wachstums-Check kommt die Aktie auf 14/15 Punkten.
Quelle: TraderFox Wachstums-Check
Fazit: W.R. Berkley bestätigt mit den Q2-Zahlen seine Rolle als wachsender Spezialversicherer mit beeindruckender Rentabilität. Die Kombination aus datengetriebener Underwriting-Strategie und dezentraler Struktur ergibt eine erfolgreiche Strategie, um in verschiedenen Märkten agil zu wachsen. Mit steigenden Dividenden unterstreicht das Unternehmen seine nachhaltige finanzielle Stärke und Attraktivität für Langfristinvestoren.
StoneX zeigt als integrierter Finanzdienstleister zweistelliges Wachstum
StoneX Group Inc. (ISIN: US8618961085) bietet Handels- und Risikomanagementlösungen für Rohstoffe, Devisen, Wertpapiere und Zinsprodukte. Das Unternehmen agiert als Market-Maker, Handels- und Clearing-Plattform sowie als Risikomanagement-Partner und verschafft institutionellen und kommerziellen Kunden weltweit direkten Zugang zu globalen Märkten. Die Gründung erfolgte 1924 als Saul Stone & Co. Die Aktie ist seit 1995 an der Nasdaq notiert.
Die Zahlen für das Q3 2025 wurden am 05.08.2025 veröffentlicht. Der operative Umsatz stieg im Jahresvergleich um 12 % auf rund 1,02 Mrd. USD. Der Nettogewinn lag mit 63,4 Mio. USD rund 2 % über dem Vorjahresergebnis. Damit wurden die Gewinnerwartungen zwar leicht verfehlt, aber die Aktie konnte den Aufwärtstrend bis auf Weiteres fortsetzen.
Über die Jahre hat sich das Unternehmen von einem Getreidebroker zu einem multinationalen Finanzkonzern entwickelt. Inzwischen bilden die Hightech-Plattformen von StoneX in Kombination mit dem tiefen Marktwissen eine Art Brücke zwischen Wall Street und Realwirtschaft. Dank der volatilen Rohstoff- und Devisenmärkte konnte das Unternehmen in den letzten Jahren kräftig wachsen. Im TraderFox Wachstums-Check kommt die StoneX-Aktie auf 14/15 Punkte.
Quelle: TraderFox Wachstums-Check
Fazit: StoneX zeigt solides Umsatzwachstum und beweist erneut seine Stärke als Bindeglied zwischen Finanzwelt und Realwirtschaft. Trotz leicht verfehlter Gewinnerwartungen bleibt der Aufwärtstrend intakt. Die Aktie zieht seit vielen Jahren mit geringer Volatilität nach oben und punktet fundamental und technisch als verlässliche Dauerläufer-Wachstumsaktie.
Rollins wächst dank Schädlingsbekämpfung verlässlich und profitabel
Rollins Inc. (ISIN: US7757111049) ist ein Dienstleister im Bereich Schädlingsbekämpfung, Hygiene und Gebäudeschutz. Das Unternehmen wurde 1948 gegründet und hat sich zu einem global tätigen Serviceanbieter mit Standorten in über 70 Ländern entwickelt. Die klassische Schädlingsbekämpfung wird zunehmend um datenbasierte, präventive Konzepte mit smarten Monitoring-Lösungen ergänzt. Die Aktie ist seit 1968 an der NYSE notiert.
Die Zahlen für das Q2 2025 legte Rollins am 23.07.2025 vor. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 12 % auf rund 999,5 Mio. USD, wobei sowohl organisches Wachstum als auch Akquisitionen zu den Umsatzsteigerungen beitrugen. Der bereinigte Nettogewinn konnte um 11 % auf 0,30 USD je Aktie verbessert werden.
In den vergangenen Jahren profitierte Rollins von der steigenden Nachfrage nach Schädlingsbekämpfungs- und Hygienedienstleistungen, insbesondere im gewerblichen Bereich. Die stabilen, wiederkehrenden Umsätze und Preisanpassungen stärken die Margen trotz höherer Kosten. Im Wachstums-Check erreicht die Aktie mit 15/15 die volle Punktzahl.
Quelle: TraderFox Wachstums-Check
Fazit: Rollins überzeugt mit stabilem Umsatz- und Gewinnwachstum und zeigt, dass sich das servicebasierte Geschäftsmodell rund um Schädlingsbekämpfung bewährt. Die Kombination aus organischem Wachstum, gezielten Übernahmen und technologischer Innovation stärkt die Marktführerschaft. Mit stabilen Margen, wiederkehrenden Einnahmen und einem perfekten Wachstums-Score bleibt Rollins ein Top-Pick unter den Dauerläufer-Aktien.
Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Handeln an den Kapitalmärkten!