Der Aktienmarkt wird unruhiger, getrieben durch Spekulationen über eine Absetzung von Jerome Powell sowie neue Zollandrohungen aus dem Weißen Haus. Gerade in solch angespannten Phasen lohnt es sich, gezielt nach stabilen Qualitätsunternehmen zu suchen, die sich durch langfristige Stärke auszeichnen und scheinbar immer weiter nach oben steigen.
Um diese Aktien zu finden, eignet sich das TraderFox-Ranking nach sogenannten Dauerläufer-Aktien. Das sind Aktien, die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen. Eine gute Dauerläufer-Aktie sollte stabile Kurszuwächse und ein attraktives Verhältnis zwischen Rendite und Rücksetzern aufweisen. Wo ihr die Dauerläufer-Aktien findet und welche Titel gerade spannend sind, stellen wir in diesem Artikel vor.
Hier findet ihr Dauerläufer-Aktien für euer Portfolio
Um Dauerläufer-Aktien zu finden, nutzen wir das TraderFox Rankings-Tool auf rankings.traderfox.com. Hier findet ihr unter den voreingestellten Templates das Dauerläufer-Screening. Mit einem Klick auf "Template laden" werden alle Suchkriterien geladen. Bei Bedarf könnt ihr diese individuell abwandeln oder durch weitere fundamentale und technische Kriterien ergänzen.
Hier gelangt ihr zum Dauerläufer-Screening (Quelle: rankings.traderfox.com)
Standardmäßig werden in dem Template die 1.000 volumenstärksten Aktien durchsucht. Berücksichtigt werden alle Aktien, die in den letzten 10 Jahren eine durchschnittliche Jahresperformance von mindestens 10 % erzielen können. Für die Sortierung der Dauerläufer-Aktien verwenden zwei Indikatoren:
- Mit dem Indikator "stabiles Kurswachstum" legen wir eine Regressionsgerade über den Kursverlauf. Aktien mit der kleinsten, quadratischen Abweichung zeigen stabil steigende Kursverläufe.
- Mit dem Indikator "Monkey-Trader" simulieren wir zufällige Käufe und Verkäufe und berechnen die Wahrscheinlichkeit, mit der ein zufällig agierender Trader Gewinne erzielt. Aktien mit hohen "Monkey-Trader-Werten" sind erfahrungsgemäß einfach zu handeln.
Mit einem Klick auf "Scannen" wird der Vorgang gestartet und die Treffermenge unter dem Tool angezeigt. Nachfolgend sind die Top 10 unter den Dauerläufer-Aktien dargestellt. Drei der Aktien aus dem Screening stellen wir euch nun genauer vor.
Top 10 Treffermenge des Dauerläufer-Rankings von TraderFox
Republic Services profitiert von Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber in der Abfallwirtschaft
Republic Services Inc. (ISIN: US7607591002) ist ein Entsorgungsunternehmen. Neben Energie‑ und Nachhaltigkeitsdiensten verdient das Unternehmen sein Geld insbesondere mit dem Sammeln, Transportieren, Deponieren und Recyclen nicht‑gefährlicher Abfälle. Gegründet wurde Republic Services im Jahr 1996 als Teil von Republic Industries. Der Börsengang erfolgte im Jahr 1998 durch einen Spin‑off.
Als einer der führenden US-Dienstleister im Bereich Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft gab das Unternehmen zuletzt bekannt, in die Liste von Barron’s der 100 nachhaltigsten Unternehmen aufgenommen worden zu sein. Für den Antrieb seiner Müllfahrzeugflotte nutzt Republic Services Erdgas. Zudem investiert das Unternehmen in erneuerbare Natural‑Gas-Anlagen, um mithilfe der eigenen Deponien Treibstoffe und andere nutzbare Brennstoffquellen zu produzieren.
Am 24.04.2025 veröffentlichte Republic Services die Zahlen für das Q1 2025. Der Umsatz stieg um 3,8 % gegenüber dem Vorjahr auf 4,0 Mrd. USD. Der Gewinn je Aktie konnte um knapp 10 % auf 1,58 USD gesteigert werden, was über den Schätzungen der Analysten lag. Die Nettomarge verbessert sich um satte 50 Basispunkte.
Nach mehreren Jahren mit stagnierenden Umsätzen gelingt es Republic Services seit rund fünf Jahren, die Umsätze stetig zu steigern. Mit Wachstumsraten von durchschnittlich 9 % beim Umsatz und 14 % beim Gewinn wird das Unternehmen mithilfe organischem und anorganischem Wachstums immer größer und profitabler. Im TraderFox Qualitäts-Check überzeugt die Aktie von Republic Services mit 14/15 Punkten.
Quelle: Qualitäts-Check TraderFox
Fazit: Republic Services entwickelt sich vom traditionellen Entsorgungsunternehmen zu einem modernen Nachhaltigkeitsdienstleister. Mit stetigem Umsatz- und Gewinnwachstum sowie starken Margen überzeugt die Aktie fundamental. Die Positionierung im Bereich erneuerbare Energien und Kreislaufwirtschaft macht Republic Services zu einem langfristig spannenden Investment für ESG-orientierte Anleger.
Fortinet überzeugt mit Wachstum in der KI-Cybersicherheit
Fortinet Inc. (ISIN: US34959E1091) entwickelt Sicherheitslösungen zur Abwehr von Cyberbedrohungen, darunter Firewalls, Anti‑Malware‑Software und SASE‑Plattformen (Secure Access Service Edge). Das Unternehmen wurde 2000 als Appligation gegründet. Im Jahr 2009 ging Fortinet an die NASDAQ.
Um weiter schnell zu wachsen, konzentriert sich Fortinet intensiv auf die Märkte für Unified SASE und Security Operations. Mithilfe KI-gesteuerter Innovationen und maschinellem Lernen werden Bedrohungen in Echtzeit erkannt. Damit positioniert sich Fortinet als Vorreiter der nächsten KI‑Cybersecurity‑Generation.
Die Zahlen für das Q1 2025 wurden am 07.05.2025 präsentiert. Der Umsatz stieg um 14 % auf 1,54 Mrd. USD gegenüber dem Vorjahr. Der bereinigte Nettogewinn konnte mit 0,58 USD pro Aktie um rund 35 % gesteigert werden. Für das Gesamtjahr rechnet man mit einem Umsatz von bis zu 6,85 Mrd. USD, was einem Wachstum von rund 15 % entsprechen würde.
Auf Sicht der letzten Jahre beeindruckt Fortinet mit einem hochprofitablen Wachstum, wobei die Gewinnmargen von Jahr zu Jahr stetig verbessert werden. Auf Sicht der letzten fünf Jahre konnte ein durchschnittliches Gewinnwachstum von 43 % bei einem Umsatzwachstum von 23 % erzielt werden. Am 14.07.2025 erhielt die Aktie Upgrades von Analysten, darunter Barclays, die ihr Kursziel auf 110 USD erhöhten. Mit 14/15 Punkten überzeugt die Aktie im TraderFox Qualitäts-Check und zeigt Potenzial für eine langfristige Anlage.
Quelle: Qualitäts-Check TraderFox
Fazit: Fortinet entwickelt sich dank KI-gestützter Sicherheitslösungen und Fokus auf SASE zum Innovationsführer in der globalen Cybersecurity-Branche. Das Unternehmen überzeugt mit starkem Gewinnwachstum, hohen Margen und positiver Analystenmeinungen. Für langfristig orientierte Anleger bietet Fortinet ein attraktives Profil aus Wachstum, Qualität und einer spannenden Zukunft im digitalen Sicherheitsmarkt.
LPL Financial baut die digitale Plattform für das moderne Anlagegeschäft
LPL Financial Holdings Inc. (ISIN: US50212V1008) ist ein unabhängiger Finanzdienstleister mit einer Plattform für Brokerage, Anlageberatung, Depotverwaltung sowie Technologie- und Trainingsdiensten. Das Unternehmen wurde 1989 durch die Fusion zweier Maklerfirmen gegründet. Im November 2010 folgte der IPO an der NASDAQ.
Das Unternehmen nutzt die modernen Technologien, um die eigene Plattform stetig zu verbessern. So wurden im vergangenen Jahr rund 500 Mio. USD in Upgrades investiert, darunter KI‑Advisor‑Tools und digitale Alternative‑Investmentsysteme. Am 15.07.2025 gab man bekannt, dass sich die Waznik Heike Group mit einem Team von 11 Finanzberatern der Plattform aus Performance-Gründen angeschlossen hat und ein Vermögen von rund 750 Mio. USD mitbringt.
Die Zahlen für das abgelaufene Q1 2025 wurde am 08.05.2025 veröffentlicht. Der Gesamtumsatz belief sich auf 3,67 Mrd. USD und lag damit 4,5 % höher als im Vorjahr. Der bereinigte Gewinn je Aktie stieg um 22 % auf 5,15 USD und fiel damit rund 10 % höher aus als von Analysten erwartet.
Damit befindet sich LPL Financial weiter auf seinem Wachstumpfad, der in den letzten Jahren eingeschlagen wurde. Auf Sicht der letzten fünf Jahre konnte der Umsatz um durchschnittlich 17 % und der Gewinn je Aktie um rund 16 % pro Jahr gesteigert werden. Auch von Analysten wie Morgan Stanley und Barclays wird die Aktie durch angehobene Kursziele und Kaufempfehlungen weiter gestützt. Im TraderFox Qualitäts-Check schneidet die Aktie mit 14/15 Punkten ebenfalls sehr gut ab.