Sogenannte Earnings Gap Ups können gewaltige Rallys entzünden, die Monate, manchmal sogar Jahre, anhalten. Daher schaue ich mir vor allem am Wochenende immer die Unternehmen an, die aufgrund von erfreulichen Quartalszahlen mit einem Gap Up (mindestens +6 %) eröffneten.
Des Weiteren liegt mein Fokus auf Aktien, die auf neue 52-Wochenhochs oder besser noch auf neue Allzeithochs ausbrechen. Vor allem in der aktuellen Phase, in der die US-Indizes noch unterhalb ihrer jeweiligen gleitenden 200 Tagesdurchschnitte liegen und noch ein gewisser Pessimismus im Markt vorhanden ist, sind solche Arten der Ausbrüche extrem bullisch.
Mittels der Traderfox Software kann man sich Earnings Gap Ups anzeigen lassen (siehe folgenden Screenshot). Konkret habe ich nach Unternehmen gefiltert, die in den letzten fünf Tagen ihre Quartalsberichte veröffentlichten, die ein Gap Up von mindestens +6 % hatten und die 5 % oder weniger von ihren jeweiligen 52 Wochenhochs entfernt sind.
Quelle: https://desk.traderfox.com/
Sezzle – IPO-Unternehmen im "Buy-Now-Pay-Later-Markt" mit neuem Allzeithoch
Sezzle (SEZL), gegründet im Jahr 2016 und seit August 2023 an der Börse gelistet, ist ein führendes Fintech-Unternehmen im "Buy Now, Pay Later" (BNPL)-Sektor, das sich durch innovative Technologien und kundenorientierte Dienstleistungen auszeichnet. Mit Hauptsitz in den USA und einer starken Präsenz in Kanada, wo Sezzle als beliebtester BNPL-Anbieter gilt, bietet das Unternehmen flexible Zahlungsoptionen und fördert die finanzielle Eigenverantwortung seiner Nutzer.
Zu den Kernprodukten zählen "Pay-in-2" (Bezahlung in zwei Raten), "Pay-in-4" (Bezahlung in vier Raten) und monatliche Ratenzahlungen bis zu 48 Monaten. Besonders hervorzuheben ist "Sezzle On-Demand". Dies ist eine Funktion, die es ermöglicht, einmalige virtuelle Visa-Karten zu erstellen und so BNPL-Zahlungen bei jedem Händler zu tätigen, der Visa akzeptiert.
Sezzle setzt verstärkt auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Verbesserung der Benutzererfahrung und Risikobewertung. Das unternehmenseigene KI-Modell "Prophet" analysiert das Zahlungsverhalten der Nutzer und hat die Ausfallwahrscheinlichkeit genehmigter Kredite signifikant reduziert. Zudem nutzt Sezzle KI für personalisierte Produktempfehlungen, automatische Anwendung von Gutscheinen und Preisvergleichsfunktionen innerhalb seiner Produktplattform.
Mit Funktionen wie "Sezzle Up", das Nutzern ermöglicht, ihre Zahlungen an Kreditbüros zu melden, und dem "Payment Streaks"-Programm, das pünktliche Zahlungen belohnt, fördert Sezzle verantwortungsbewusstes Finanzverhalten.
Sezzles Umsatzmodell basiert auf Händlergebühren und optionalen Verbraucherzinsen für verlängerte Zahlungspläne.
Durch die Kombination von flexiblen Zahlungsoptionen, KI-gesteuerten Tools und einem Fokus auf finanzielle Verantwortung positioniert sich Sezzle als innovativer Akteur im BNPL-Sektor. Das attraktive Wachstumspotenzial stellen die internationale Expansion und neue Partnerschaften mit E-Commerce-Unternehmen dar.
Die letzten Quartalszahlen wurden am vergangenen Mittwoch nach Börsenschluss vorgelegt. Sie pulverisierten die Märkte. Am Donnerstag konnte die Aktie im Hoch um über 50 % (!) zulegen. Die Aktie brach damit auch auf ein neues Allzeithoch aus. Außerdem sahen wir das zweithöchste Handelsvolumen in der Unternehmensgeschichte! Das ist alles extrem bullisch. Am Freitag gab es Anschlusskäufe. Die 15 von 15 möglichen Punkte Im Traderfox Wachstumscheck sprechen eine Sprache für sich (siehe folgenden Screenshot).
Aktuell sehe ich kein Trading-Setup. Ich lege mir die Aktie auf meine Watchlist und warte auf eine seitwärts Konsolidierung mit anschließendem Ausbruch.
Quelle: Wachstums-Check TraderFox
Corteva - Innovator für die Landwirtschaft mit neuem Allzeithoch
Corteva Agriscience (CTVA) ist ein global führendes Agrarunternehmen, das Saatgut, Pflanzenschutzmittel und digitale Lösungen für Landwirte anbietet.
Seit der Abspaltung von DowDuPont im Jahr 2019 verfolgt Corteva eine klare Strategie: nachhaltige Produktivität in der Landwirtschaft durch wissenschaftsbasierte Innovationen und digitale Transformation.
Im Zentrum des Portfolios stehen hoch entwickelte Saatgutsysteme wie die "Pioneer-Marke" für Mais und Soja sowie "Brevant-Saatgut" für den globalen Markt. Diese Produkte bieten hohe Erträge, Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge und Anpassungsfähigkeit an wechselnde Klimabedingungen. Im Bereich Pflanzenschutz entwickelt Corteva Lösungen wie Rinskor™ und Inatreq™. Hierbei handelt es sich um zwei neue Wirkstoffklassen mit innovativen Wirkmechanismen und geringerer Umweltbelastung.
Ein wesentlicher Wachstumstreiber ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz und digitalen Tools. Mit der Plattform Granular bietet Corteva Landwirten datengestützte Entscheidungshilfen, die von der Saatzeit über Düngeempfehlungen bis zur Ernteplanung alles abdecken. Machine Learning-Algorithmen analysieren dabei Wetterdaten, Bodeneigenschaften und historische Ertragsmuster, um präzise Anbauempfehlungen zu liefern. Die Integration dieser Technologie ermöglicht nicht nur höhere Effizienz, sondern auch nachhaltigere Ressourcennutzung. Die Tatsache, dass Corteva seit 2019 eigenständig von DowDuPont ist, machte das Unternehmen deutlich agiler, um neue Themen wie KI effizient zu integrieren.
Corteva legt einen großen Fokus auf Forschung und Entwicklung. So fördern Partnerschaften mit Start-ups und Universitäten die Entwicklung neuer Genom-Editierungstechnologien wie CRISPR, um klimaresistente Sorten und alternative Proteine schneller marktfähig zu machen.
Es kann gesagt werden, dass Corteva sich zunehmend als Vorreiter in der Verbindung von Biotechnologie, Nachhaltigkeit und digitaler Transformation positioniert. Mit einem klaren Fokus auf Innovation und Technologie wird das Unternehmen voraussichtlich eine Schlüsselrolle in der globalen Ernährungssicherung der Zukunft spielen.
Am vergangenen Donnerstag brach die Aktie aufgrund positiver Quartalszahlen unter hohem Volumen auf ein neues Allzeithoch aus. Am Freitag folgten Anschlusskäufe. Das ist sehr bullisch.
Wichtig ist es nun, dass sich die Aktie oberhalb des alten Allzeithochs halten kann. Sobald die Aktie eine mehrtägige oder mehrwöchige Konsolidierung einlegt und dann nach oben ausbricht, bietet sich eine Positionseröffnung an.
Quelle: Wachstums-Check TraderFox
Dave – Pioneer im digitalen Banking für die "Underbanked" mit neuem drei Jahreshochs
Dave (DAVE) ist ein innovatives Fintech-Unternehmen, das sich auf digitale Bankdienstleistungen für Verbraucher konzentriert, die traditionelle Finanzinstitute oft nicht ausreichend bedienen. Gegründet im Jahr 2015 und seit 2022 börsennotiert, verfolgt Dave die Mission, finanzielle Hürden wie Dispokredite, unerwartete Ausgaben und schlechte Kreditwürdigkeit durch technologische Innovationen abzubauen. Das Geschäftsmodell zielt auf die "Underbanked"-Bevölkerung in den USA ab. Dies sind Menschen, die oft von hohen Überziehungskosten betroffen sind.
Konkret bietet Dave eine mobile App, die ein gebührenfreies Girokonto, Budgetierungstools und kleine, zinslose Vorschüsse auf Löhne anbietet (mehr dazu weiter unten), um kurzfristige Liquiditätsengpässe zu überbrücken.
Das Kernprodukt von Dave ist ein digitales Girokonto ohne klassische Kontoführungsgebühren. Besonders hervorzuheben ist der "ExtraCash"-Service: Nutzer können zinsfrei bis zu 500 US-Dollar als Vorschuss erhalten, um finanzielle Engpässe zu überbrücken. Diese Funktion wird durch Machine Learning unterstützt, das auf Basis individueller Einkommens- und Ausgabenmuster die Rückzahlungsfähigkeit der Kunden einschätzt.
Ein weiteres zentrales Produkt trägt den Namen "Side Hustle". Hierbei handelt es sich um eine integrierte Plattform, die Nutzern hilft, Nebenjobs zu finden und ihr Einkommen zu steigern. Dies ist eine ungewöhnliche, aber innovative Dienstleistung im Banken-Sektor.
Ferner bietet Dave Budgetierungs- und Benachrichtigungsfunktionen, die auf KI-gestützter Verhaltensanalyse basieren. Diese Tools geben den Kunden frühzeitig Warnhinweise vor potenziellen Überziehungen oder Engpässen.
Dave differenziert sich klar von traditionellen Banken durch Benutzerfreundlichkeit, Transparenz und datengetriebene Personalisierung. Mit einem klaren Fokus auf den Einsatz moderner KI-Technologien ist Dave ein agiler Player im sich schnell wandelnden digitalen Bankwesen. In dem Kontext von KI ist hervorzuheben, dass junge Unternehmen deutlich stärker von künstlicher Intelligenz profitieren als etablierte Konzerne. Denn sie können neue Technologien und Prozesse viel effizienter anpassen und implementieren. Das macht Dave umso spannender!
Am vergangenen Donnerstag schoss die Aktie aufgrund sehr erfreulicher Quartalszahlen um über 40 % nach oben! Sie brach dabei auf ein neues drei Jahreshoch aus. Zusätzlich sahen wir das dritthöchste Handelsvolumen in der Unternehmensgeschichte! Am Freitag folgten Anschlusskäufe. Das ist extrem bullisch. Der Quartalsumsatz konnte um knapp 50 % gesteigert werden. Das Wachstum des Gewinns je Aktie lag bei 400 %.
Kurzfristig sehe ich kein Trading-Setup. Die Aktie ist aktuell ein Kandidat für Watchlist. Sobald wir eine mehrtägige oder mehrwöchige Konsolidierung sehen und dann der Ausbruch aus dieser nach oben erfolgt, kann eine Position eröffnet werden.