array (
  'ID' => '151739',
  'post_title' => 'foto-simon-betschinger-head-510x320',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-08-16 11:39:51',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '151738',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/foto-simon-betschinger-head-510x320-1.jpg',
  'width' => 510,
  'height' => 320,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/foto-simon-betschinger-head-510x320-1-150x150.jpg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/foto-simon-betschinger-head-510x320-1-510x320.jpg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)
Hot

Warum die Weltwirtschaft dank Künstlicher Intelligenz vor einer historischen Boom-Phase steht und welche Schlussfolgerung ich daraus ziehe!

Liebe Leser,

"In wenigen Jahren wird jeder Mensch eine Künstliche Superintelligenz in der Hosentasche haben." Dieser Satz klingt wie Science-Fiction, ist aber vermutlich die neue Realität in wenigen Jahren.

Die Weltwirtschaft steht vor einem Produktivitätssprung, wie ihn die Menschheit seit der Erfindung der Dampfmaschine und später der Elektrizität nicht erlebt hat.

Ob per WhatsApp, Smart Glasses oder als App von Grok, Gemini, ChatGPT & Co: Diese Super-KIs werden für jeden Menschen 24/7 als persönlicher Berater, Lehrer, Analyst, Entwickler und Manager arbeiten. Und sie werden nicht nur schneller denken als wir. Sie werden uns in Echtzeit befähigen, bessere Entscheidungen zu treffen, Probleme zu lösen und neue Ideen umzusetzen.

Das ökonomische Potenzial ist gigantisch. McKinsey schätzt, dass KI allein in den nächsten 10 Jahren bis zu 15 Billionen US-Dollar zusätzliche Wirtschaftsleistung freisetzen könnte. Das entspricht der Größe der gesamten heutigen chinesischen Wirtschaft. Und diese Zahl ist konservativ. Denn sie geht nicht davon aus, dass Super-KI jedem einzelnen Menschen zur Verfügung steht, sondern primär Unternehmen. Die Realität dürfte also weit dynamischer ausfallen.

Historisch gesehen stammen mehr als zwei Drittel aller langfristigen Wachstumsraten aus Produktivitätssteigerungen. Wenn künftig ein Fabrikarbeiter in Vietnam die gleiche Planungs- und Analysepower hat wie heute ein Harvard-Absolvent, oder eine Ärztin in Kenia Diagnosen auf dem Niveau der besten Kliniken der Welt stellen kann, dann wird sich das globale Bruttoinlandsprodukt im Zeitraffer nach oben schrauben.

Und diesmal gibt es einen entscheidenden Unterschied zu früheren Technologiewellen: Die Diffusionsgeschwindigkeit. Während Elektrizität Jahrzehnte brauchte, um alle Haushalte zu erreichen, oder das Internet rund 15 Jahre, wird KI binnen weniger Jahre weltweit verfügbar sein. Das Smartphone ist die perfekte Eintrittskarte.

Was Schlussfolgerungen ziehe ich für mich als Anleger? Ich fahre ständig einen hohen Investitionsgrad am Aktienmarkt. Ich halte zum Beispiel als größte ETF-Position den Vanguard S&P 500 UCITS ETF (USD) Distributing (WKN A1JX53), weil ich glaube, dass US-Firmen den größten Wertschöpfungsanteil an der KI-Revolution haben werden.

Viele Grüße
Simon Betschinger

0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis