Hallo Trader und Investoren,
heute sehen wir uns die Aktie von Bechtle an. Das IT-Systemhaus ist mit über 5 Mrd. Euro an der Börse bewertet.
Im November 2021 erreichte die Aktie von Bechtle (BC8) ihr Rekordhoch von 69,56 Euro. Anfang 2022 fielen die Kurse unter die 40-Wochenlinie und der Ausverkauf beschleunigte sich. Ende dieses Jahres konnte man das Papier bei rund 32 Euro einsammeln. 2023 sahen wir einen Erholungsversuch oberhalb der 40-Wochenlinie. Im März des Vorjahres notierte die Aktie des IT-Unternehmens bei 52 Euro. Im Juni drückten die Bären die Kurse wieder unter den GD 40 und die Aktie fiel bis auf 28 Euro. Nach einer wilden Berg- und Talfahrt notiert das Bechtle-Papier wieder über der 40-Wochenlinie. Bei rund 40 Euro hat sich ein Widerstand gebildet. Überwinden die Bullen diesen, wäre die nächste Hürde bei 46 Euro. Gelingt auch hier der Befreiungsschlag, ist das Ziel die Barriere bei 50 Euro. Unterstützungen befinden sich bei 35 und darunter bei 30 Euro.
Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg über 41 Euro, SL unterhalb von 35 Euro.
Bechtle hat gerade die spanische Grupo Solutia Tecnologia übernommen. Das Unternehmen ist ein IT-Spezialist für öffentliche Auftraggeber mit Schwerpunkten in den Bereichen Gesundheit und Bildung. Mit dem Zukauf verfünffacht Bechtle sein Team in Spanien und weitet das Leistungsportfolio in den Bereichen Workplace, Software-Entwicklung sowie IT-Services deutlich aus. Der IT-Dienstleister leidet unter der schwachen Konjunktur. Der Vorstand geht von einer Belebung im 2. Halbjahr aus. Grundsätzlich ist Bechtle als Schwergewicht unter den deutschen IT-Dienstleistern gut aufgestellt. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Kurs mit einer konjunkturellen Erholung weiter zulegt, ist hoch und die Risiken sind überschaubar. Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für die Aktien Mitte Juni mit "Buy" und einem Kursziel von 48 Euro bestätigt.