Hallo Trader und Investoren,
heute werfen wir einen Blick auf die Aktie von 3M. Der Technologiekonzern ist mit über 75 Mrd. USD an der Börse bewertet.
Im Mai 2021 erreichte die Aktie von 3M (MMM) das Jahreshoch bei 174 USD. Als es im September unter die 40-Wochenlinie gegangen war, übernahmen die Bären das Kommando. Erholungsversuche endeten immer wieder an diesem fallenden gleitenden Durchschnitt. Im März 2024 bildete sich ein höheres Tief aus und kurz danach konnte auch die 40-Wochenlinie nachhaltig überwunden werden. Die Aktie arbeitet sich in Etappen wieder nach oben. Im Juli des Vorjahres ging es mit einem stark bullischen Impuls auf 128 USD. Nach einer Konsolidierungsbewegung folgte im Januar des heurigen Jahres ein Gap-Up. Ende März kam es zu einem Kursrücksetzer, welchen die Bullen gerade wieder versuchen aufzuholen. Geht es über die Hürde bei 142 USD, wären die nächsten Ziele 156 und 174 USD. Unterstützungen befinden sich bei 124 und danach bei 105 USD.
Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg über 142 USD, SL unter 124 USD.
Am 22.04. präsentierte der Post-it-Hersteller seine Q1-Zahlen. Bei einem leichten Umsatzrückgang auf knapp 6 Mrd. USD im Jahresvergleich wurde ein bereinigtes Ergebnis von 1,88 USD je Aktie erzielt. Analysten hatten lediglich 1,77 USD erwartet. Am Gewinnziel für das laufende Jahr hält 3M fest. Es wurden aber Risiken aufgrund der Zollpolitik eingeräumt. Diese könnten die Gewinne um 20 bis 40 Cent pro Aktie schmälern, hieß es. 3M ist zuversichtlich, die Auswirkungen durch strategische Maßnahmen abfedern zu können. Klammert man die möglichen Zoll-Belastungen aus, erwartet der Technologiekonzern für 2025 weiterhin einen bereinigten Gewinn von 7,60 bis 7,90 USD pro Aktie. Analysten hatten zuletzt im Mittel mit 7,74 USD gerechnet. Die UBS bestätigte nach der Zahlenvorlage die Kaufempfehlung für die Aktie mit einem Kursziel von 184 USD, was über 30 % Potenzial entspricht.