0,01% Wingstop - US-Dollar Indikation -

Viele Restaurantketten konnten sich in den letzten Wochen und Monaten sehr gut präsentieren. Auch Wingstop gehört hier definitiv dazu.

Die schnell wachsende Restaurantkette verhielt sich im zuletzt schwachen Marktumfeld weitgehend unauffällig und nähert sich nun wieder ihrem Allzeithoch, welches bei 75,578 USD liegt. Der Abstand zu diesem beträgt derzeit noch etwa 7,5 %. Das Unternehmen weist eine Marktkapitalisierung von 2,04 Mrd. USD auf und ist in den Vereinigten Staaten weit verbreitet. Dort werden hauptsächlich Chicken-Wings und selbstgemachte Soßen verkauft. Gegründet wurde der Konzern bereits im Jahr 1994. Das Logo in Form von Flügeln, erinnert an die Luftfahrt. In diesem Stil sind die einzelnen Filialen auch dekoriert. Die Expansion erfolgt hauptsächlich über das Franchise-Geschäft. Dieses wurde 1998 gestartet. Mittlerweile werden 1.188 Restaurants betrieben, die zwar weltweit präsent sind, jedoch ganz klar ihren Fokus in den USA haben. Nun möchte das Management genau dort die Kapazitäten auf 2.500 Einheiten steigern. Auffällig sind bei Wingstop auch die besonders hohen Margen. Im Jahr 2017 betrug die Vorsteuermarge bspw. über 26 %. Direkte Konkurrenten wie Dave&Busters oder Dominos Pizza kamen in diesem Zeitraum gerade einmal auf 13,3 bzw. 13,9 %. Ein nun einsetzender Wachstumstreiber ist der verstärkte Fokus auf Essenslieferungen. Mittlerweile können Produkte wie Amazons Alexa dazu genutzt werden, um Online bei Wingstop zu bestellen. Davon profitiert das Unternehmen, da bei Bestellungen über das Internet in der Regel ein höheres Bestellvolumen generiert werden kann.

Zuletzt wurden am 29.10. die Q3-2018 Zahlen präsentiert. Dabei konnte der Umsatz um 15,5 % auf 38,2 Mio. USD gesteigert werden. Die Analysten rechneten mit einem Ergebnis von 38 Mio. USD. Die Zahl der weltweiten Filialen steig um weitere 11,7 % auf 1.215 Stück an. Der Nettogewinn legte um 33,8 % auf 0,21 USD je Aktie zu. Im laufenden Geschäftsjahr 2018 erwartet der Analystenkonsens einen Umsatz von 152,83 Mio. USD und ein EPS von 0,86 USD je Aktie. In den kommenden Jahren wird mit einem Umsatz von 196,75 Mio. USD (2020e) und 226,60 Mio. USD (2021e) erwartet. Das EPS soll in diesem Zeitraum auf 1,11 USD bzw. 1,41 USD je Aktie ansteigen.

Die Aktie startete mit einem Kursanstieg ins neue Jahr. Die Trend-Continuation-Line konnte nach oben durchbrochen werden. Mitverantwortlich hierfür war ein Buy-Rating des Wedbush-Analysten Nick Setyan. Dieser erhöht das Kursziel auf 69 USD und stuft die Aktie auf "Outperform". Nun ist Wingstop in eine bullische Seitwärtsbewegung übergegangen. Auch der GD 200 kann hier wunderbar als Unterstützung fungieren. Ein neuerlicher Ausbruchsversuch würde die Aktie mit großer Wahrscheinlichkeit direkt an ihr Allzeithoch führen. Hier bietet es sich an, den Wert auf der Watchlist zu platzieren und im Falle eines Breakouts, dem prozyklischen Signal zu folgen. Watchlist.

#Wingstop
Wingstop Inc.
US9741551033 A14UYK
- -

Tipp: 200 Wingstop Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis