Ein Versuch die Trendfortsetzung einzuleiten, findet nun auch bei Ciena statt.
Der US-Telekommunikationsdienstleister ist mit einem Börsenwert von 5,27 Mrd. USD bewertet und liegt mit einer Trendstabilität von 10,29 auf dem 5. Platz im Neo-Darvas-Ranking. Wir sehen hier auch gerade einen starken Sektor-Trend. Getrieben wird die Branche auch wegen dem voranschreitenden Ausbau des 5G-Netzwerkes. Hier kann sich Ciena als einer der führenden Hersteller von intelligenten optischen Infrastrukturlösungen gut positionieren. Es werden entsprechende hochwertige Komponenten vertrieben, die für den Einsatz von leistungsstarken Breitband-Netzwerken benötigt werden. Nachfrage besteht außerdem in den Branchen wie der Luft- und Raumfahrt und der Industrie.
Im Fokus stehen derzeit innovative Adaptive IP-Funktionen, mit denen das bestehende Packet Networking-Portfolio verstärkt werden soll. Damit können die einzelnen Provider bspw. einen 5G-MSO-Kabelzugang nutzen. Dies ermöglicht auch die Verwendung der Fiber Deep-Lösung. Diese ersetzen u. a. die alternden Koaxialanlagen und stellen leistungsstarke und möglichst ausfallsichere Datenleitungen bereit. Gerade auch wegen der stetig steigenden Nachfrage nach On-Demand-Diensten ist dies ein Wachstumstreiber für das Geschäft von Ciena. Mit einer ständigen Verbesserung der Glasfasertiefe können gleichzeitig die potentielle Bandbreite erhöht und die Ausgaben bei Strom- und Wartungskosten gesenkt werden. Derzeit benötigen auch Cloud-Anbieter immer bessere Ethernet- und Rechnungszentrumstechnologien, um die unaufhaltsame Flut an Daten bewältigen zu können und entsprechende Business-Service-Dienste anbieten zu können.
Die jüngsten Quartalszahlen (Q4-2018) gaben erneut einen Einblick in das laufende Geschäft. Dabei stieg der Umsatz um 20,8 % auf 899,4 Mio. USD (Konsens: 861,48 Mio. USD). Das EPS kann von 0,32 auf 0,53 USD je Aktie zulegen (Konsens: 0,48 USD). Das Unternehmen startete ein Aktienrückkaufprogramm in der Höhe von 500 Mio. USD. Als einer der stärksten Wachstumstreiber entpuppt sich wenig überraschend das Networking-Platforms-Segment. Dort können die Erlöse um 71,9 % steigen. Weiters gab das Management die Ziele für das kommende Q1-2019 bekannt. Der Umsatz wird in einer Spanne zw. 745 – 775 Mio. USD erwartet. Die bereinigte Bruttomarge soll bei 42 – 43 % liegen. Auf Jahresbasis wird in den kommenden 3 Jahren ein weiteres Umsatzplus von 6 – 8 % angestrebt. Auch der Nettogewinn soll in diesem Zeitraum um über 20 % pro Jahr zulegen.
Die Aktie konnte diese Woche bereits auf ein neues Allzeithoch ausbrechen. Gestern sorgten Anschlusskäufe dafür, dass der Breakout verteidigt wurde. Wir sehen bei den Zulieferern für Cloud-Anbieter gerade generell eine verstärkte Produktnachfrage. Auch Ciena kann sich hier ein ordentliches Stück vom Kuchen abschneiden. Die starken Wachstumsprognosen sorgen derzeit für zusätzlichen Auftrieb. Sollten weitere Anschlusskäufe folgen, so kann auch bei Ciena eine kurzfristige Long-Position eröffnet werden.
#Ciena
Der US-Telekommunikationsdienstleister ist mit einem Börsenwert von 5,27 Mrd. USD bewertet und liegt mit einer Trendstabilität von 10,29 auf dem 5. Platz im Neo-Darvas-Ranking. Wir sehen hier auch gerade einen starken Sektor-Trend. Getrieben wird die Branche auch wegen dem voranschreitenden Ausbau des 5G-Netzwerkes. Hier kann sich Ciena als einer der führenden Hersteller von intelligenten optischen Infrastrukturlösungen gut positionieren. Es werden entsprechende hochwertige Komponenten vertrieben, die für den Einsatz von leistungsstarken Breitband-Netzwerken benötigt werden. Nachfrage besteht außerdem in den Branchen wie der Luft- und Raumfahrt und der Industrie.
Im Fokus stehen derzeit innovative Adaptive IP-Funktionen, mit denen das bestehende Packet Networking-Portfolio verstärkt werden soll. Damit können die einzelnen Provider bspw. einen 5G-MSO-Kabelzugang nutzen. Dies ermöglicht auch die Verwendung der Fiber Deep-Lösung. Diese ersetzen u. a. die alternden Koaxialanlagen und stellen leistungsstarke und möglichst ausfallsichere Datenleitungen bereit. Gerade auch wegen der stetig steigenden Nachfrage nach On-Demand-Diensten ist dies ein Wachstumstreiber für das Geschäft von Ciena. Mit einer ständigen Verbesserung der Glasfasertiefe können gleichzeitig die potentielle Bandbreite erhöht und die Ausgaben bei Strom- und Wartungskosten gesenkt werden. Derzeit benötigen auch Cloud-Anbieter immer bessere Ethernet- und Rechnungszentrumstechnologien, um die unaufhaltsame Flut an Daten bewältigen zu können und entsprechende Business-Service-Dienste anbieten zu können.
Die jüngsten Quartalszahlen (Q4-2018) gaben erneut einen Einblick in das laufende Geschäft. Dabei stieg der Umsatz um 20,8 % auf 899,4 Mio. USD (Konsens: 861,48 Mio. USD). Das EPS kann von 0,32 auf 0,53 USD je Aktie zulegen (Konsens: 0,48 USD). Das Unternehmen startete ein Aktienrückkaufprogramm in der Höhe von 500 Mio. USD. Als einer der stärksten Wachstumstreiber entpuppt sich wenig überraschend das Networking-Platforms-Segment. Dort können die Erlöse um 71,9 % steigen. Weiters gab das Management die Ziele für das kommende Q1-2019 bekannt. Der Umsatz wird in einer Spanne zw. 745 – 775 Mio. USD erwartet. Die bereinigte Bruttomarge soll bei 42 – 43 % liegen. Auf Jahresbasis wird in den kommenden 3 Jahren ein weiteres Umsatzplus von 6 – 8 % angestrebt. Auch der Nettogewinn soll in diesem Zeitraum um über 20 % pro Jahr zulegen.
Die Aktie konnte diese Woche bereits auf ein neues Allzeithoch ausbrechen. Gestern sorgten Anschlusskäufe dafür, dass der Breakout verteidigt wurde. Wir sehen bei den Zulieferern für Cloud-Anbieter gerade generell eine verstärkte Produktnachfrage. Auch Ciena kann sich hier ein ordentliches Stück vom Kuchen abschneiden. Die starken Wachstumsprognosen sorgen derzeit für zusätzlichen Auftrieb. Sollten weitere Anschlusskäufe folgen, so kann auch bei Ciena eine kurzfristige Long-Position eröffnet werden.
#Ciena