Gut präsentieren konnte sich gestern auch die Aktie von Tableau Software. Nachdem die am 05.02. veröffentlichten Q4-2018 Zahlen zunächst für einen Kursabschlag sorgten, nähert sich der Titel nun wieder seinem Allzeithoch. Dieses notiert aktuell bei 133,74 USD. Besonders auch im Big-Picture hat diese Kursmarke eine große Relevanz. Auf diesem Niveau notiert nämlich auch das lokale Hoch von Mitte 2015. Ich füge euch anschließend den entsprechenden Chart hinzu.
Tableau Software ist ein US-Technologieunternehmen, das sich auf eine effiziente Auswertung von großen Datenmengen spezialisiert hat. Dieses ist ein Anbieter von SaaS-Analyselösungen und mit einem Börsenwert von 10,49 Mrd. USD kapitalisiert. Derzeit kann der Konzern mit einer Trenstabilität von 7,56 derzeit den 58. Platz im Neo-Darvas-Ranking belegen. Wenn auf einer Website eine grafische Tabelle oder Statistik angezeigt wird, dann wurde diese in den meisten Fällen von Tableau Software erstellt. Mithilfe von VizQL, einer visuellen Abfragesprache, können verschiedene relevante Daten analysiert und zusammengefasst werden. Auf diese Weise lassen sich mehrere Faktoren vereinen und übersichtlich in einer einzigen Grafik darstellen. So können auch komplexe Datenkonstrukte unterschiedlicher Formate in übersichtlichen Excel-Tabellen oder Säulendiagrammen visualisiert werden. Ermöglicht wird dies mit der Tableau Prep-Anwendung, die aus zwei wesentlichen Funktionen besteht. Zum einen kann mit dem Tableau Prep Builder ein effizienter Datenfluss erstellt werden und zum anderen dient der Prep Conductor dazu, die Informationen anschließend in der gesamten Organisation freizugeben und zu verwalten. Mit Tableau Desktop lassen sich in weiterer Folge übersichtliche Dashboards mit visuellen Live-Analysen in Echtzeit generieren.
Eine weitere Technologielösung ist Tableau Public. Hiermit können relevante Daten einfach von einem lokalen Datenträger aus ins Profil in der Cloud gespeichert werden. Anschließend kann per Knopfdruck eine Statistik auf einer Website erstellt werden. Diese Anwendung wird speziell auch für Blogs oder soziale Netzwerke eingesetzt. Auf den eigenen Tableau-Servern können die Kunden ihre Datenmengen auch in einer zuverlässigen und sichereren Umgebung ablegen. Letztlich wird auch noch eine eigene Learning-Plattform offeriert, auf der die Nutzer schnell und einfach den Umgang mit der Software erlernen können. Tableau bietet hier spezielle vorgefertigte Tools wie Drag&Drop-Funktionen an, die den Workflow zusätzlich beschleunigen sollen.
Der Big-Data-Trend und die zunehmende Digitalisierung fungieren hier als wesentliche Wachstumstreiber. Moderne Unternehmen verlagern sämtliche Geschäftsprozesse nach und nach in die Cloud-Umgebungen. Dort müssen die Daten allerdings auch übersichtlich zusammengefasst werden. Um die Prozesse weitgehend automatisieren zu können und Kosten- bzw. auch Zeiteinsparungen zu schaffen, kann sich Tableau Software mit mehreren Lösungen als einer der führenden Full-Service-Anbieter gut positionieren.
Am 05.02. wurden die Q4-2018 Zahlen präsentiert. Der Umsatz kann um 11 % auf 275,7 Mio. USD gesteigert werden (Konsens: 271,75 Mio. USD). Das EPS verbessert sich von – 0,12 USD auf – 0,03 USD je Aktie. Hier rechneten die Experten mit einem Verlust in der Höhe von – 0,08 USD. Der Subscription annual recurring revenue, also die jährlichen wiederkehrenden Einnahmen, steigen auf Jahresbasis um 127 % auf 443,2 Mio. USD an. Der Gesamtumsatz stieg im FY-2018 um 12 % auf 982,9 Mio. USD (Konsens: 978,96 Mio. USD). Das EPS lag mit – 0,30 USD ebenfalls über den Erwartungen von – 0,35 USD je Aktie. Nun wurde die neue Tableau 2018.3 Version veröffentlicht. Diese enthält weitere Dashboad-Funktionen und zusätzliche Tabellenspeicher und Heatmaps. Die innovative Tableau-Embedded-Lösung soll sich speziell an Investment-Management-Kunden richten, die eine eigene Analysefunktion erhalten. Nun wurde auch die Expansion in Schweden, den Niederlanden und in Hongkong vorangetrieben. Aktuell nutzen über 86.000 Kunden weltweit die Softwarelösungen.
Die Aktie ist derzeit nur noch 2,5 % vom Allzeithoch entfernt. Auch im gestern etwas schwächeren Gesamtmarktumfeld konnte Tableau Software mit relativer Stärke überzeugen. Es bietet sich hier an einen Kursalarm im Bereich des Allzeithochs zu platzieren. Einem Breakout kann meiner Meinung nach gefolgt werden. Watchlist.
#TableauSoftware
Tableau Software ist ein US-Technologieunternehmen, das sich auf eine effiziente Auswertung von großen Datenmengen spezialisiert hat. Dieses ist ein Anbieter von SaaS-Analyselösungen und mit einem Börsenwert von 10,49 Mrd. USD kapitalisiert. Derzeit kann der Konzern mit einer Trenstabilität von 7,56 derzeit den 58. Platz im Neo-Darvas-Ranking belegen. Wenn auf einer Website eine grafische Tabelle oder Statistik angezeigt wird, dann wurde diese in den meisten Fällen von Tableau Software erstellt. Mithilfe von VizQL, einer visuellen Abfragesprache, können verschiedene relevante Daten analysiert und zusammengefasst werden. Auf diese Weise lassen sich mehrere Faktoren vereinen und übersichtlich in einer einzigen Grafik darstellen. So können auch komplexe Datenkonstrukte unterschiedlicher Formate in übersichtlichen Excel-Tabellen oder Säulendiagrammen visualisiert werden. Ermöglicht wird dies mit der Tableau Prep-Anwendung, die aus zwei wesentlichen Funktionen besteht. Zum einen kann mit dem Tableau Prep Builder ein effizienter Datenfluss erstellt werden und zum anderen dient der Prep Conductor dazu, die Informationen anschließend in der gesamten Organisation freizugeben und zu verwalten. Mit Tableau Desktop lassen sich in weiterer Folge übersichtliche Dashboards mit visuellen Live-Analysen in Echtzeit generieren.
Eine weitere Technologielösung ist Tableau Public. Hiermit können relevante Daten einfach von einem lokalen Datenträger aus ins Profil in der Cloud gespeichert werden. Anschließend kann per Knopfdruck eine Statistik auf einer Website erstellt werden. Diese Anwendung wird speziell auch für Blogs oder soziale Netzwerke eingesetzt. Auf den eigenen Tableau-Servern können die Kunden ihre Datenmengen auch in einer zuverlässigen und sichereren Umgebung ablegen. Letztlich wird auch noch eine eigene Learning-Plattform offeriert, auf der die Nutzer schnell und einfach den Umgang mit der Software erlernen können. Tableau bietet hier spezielle vorgefertigte Tools wie Drag&Drop-Funktionen an, die den Workflow zusätzlich beschleunigen sollen.
Der Big-Data-Trend und die zunehmende Digitalisierung fungieren hier als wesentliche Wachstumstreiber. Moderne Unternehmen verlagern sämtliche Geschäftsprozesse nach und nach in die Cloud-Umgebungen. Dort müssen die Daten allerdings auch übersichtlich zusammengefasst werden. Um die Prozesse weitgehend automatisieren zu können und Kosten- bzw. auch Zeiteinsparungen zu schaffen, kann sich Tableau Software mit mehreren Lösungen als einer der führenden Full-Service-Anbieter gut positionieren.
Am 05.02. wurden die Q4-2018 Zahlen präsentiert. Der Umsatz kann um 11 % auf 275,7 Mio. USD gesteigert werden (Konsens: 271,75 Mio. USD). Das EPS verbessert sich von – 0,12 USD auf – 0,03 USD je Aktie. Hier rechneten die Experten mit einem Verlust in der Höhe von – 0,08 USD. Der Subscription annual recurring revenue, also die jährlichen wiederkehrenden Einnahmen, steigen auf Jahresbasis um 127 % auf 443,2 Mio. USD an. Der Gesamtumsatz stieg im FY-2018 um 12 % auf 982,9 Mio. USD (Konsens: 978,96 Mio. USD). Das EPS lag mit – 0,30 USD ebenfalls über den Erwartungen von – 0,35 USD je Aktie. Nun wurde die neue Tableau 2018.3 Version veröffentlicht. Diese enthält weitere Dashboad-Funktionen und zusätzliche Tabellenspeicher und Heatmaps. Die innovative Tableau-Embedded-Lösung soll sich speziell an Investment-Management-Kunden richten, die eine eigene Analysefunktion erhalten. Nun wurde auch die Expansion in Schweden, den Niederlanden und in Hongkong vorangetrieben. Aktuell nutzen über 86.000 Kunden weltweit die Softwarelösungen.
Die Aktie ist derzeit nur noch 2,5 % vom Allzeithoch entfernt. Auch im gestern etwas schwächeren Gesamtmarktumfeld konnte Tableau Software mit relativer Stärke überzeugen. Es bietet sich hier an einen Kursalarm im Bereich des Allzeithochs zu platzieren. Einem Breakout kann meiner Meinung nach gefolgt werden. Watchlist.
#TableauSoftware