CIGNA Corporation (CI) steuert auf Ausbruch aus der Short Term Flat Base zu
Die flachen Basen
William O´Neil hat Aktien mit einem starken Trendverhalten genauer analysiert und ist dabei auf ein wiederkehrendes Muster gestoßen. Dieses Muster hat er als Handelssignal "Flat Base" bezeichnet. Bei diesem Signal werden Aktien gesucht, welche auf hohem Niveau konsolidieren um anschließend in Trendrichtung auszubrechen. Oft tritt dieses Muster nach einem markanten Kursanstieg auf. So zum Beispiel nach einem 20% Anstieg in Folge eines doppelten Bodens.
Sobald dieser schnelle Anstieg erfolgt ist, kommt es häufig zu einer Phase der Konsolidierung, in welcher kurzfristig orientierte Trader ihre Buchgewinne realisieren. Dadurch können sie die finanziellen Mittel während der Erholungsphase anderweitig einsetzen. Gleichzeitig bleiben die längerfristig orientierten Investoren in ihren Positionen, wodurch kein übermäßiger Verkaufsdruck entsteht. Nach einer gewissen Zeit kommt dann erneut Kaufdruck in die Aktie und sie beginnt mit der Rallyefortsetzung. Durch den neuen Kaufandrang werden wiederum die kurzfristig orientierten Trader auf die Aktie aufmerksam und beginnen zusätzlich zu kaufen. Der nächste Aufwärtsimpuls beginnt. Je nach Dauer der Konsolidierung kann zwischen Short Term Flat Base und Long Term Flat Base unterschieden werden. Die genauen Kriterien für erfolgreiche Handelssignale sind:
1. Aktie beginnt die Konsolidierung bei neuem 52-Wochen-Hoch
2. Kursrücksetzer finden in einer engen Schwankungsbreite von maximal 10-15 Prozent statt
3. Die Korrektur bei der Long Term Flat Base dauert mindestens fünf bis sechs Wochen
4. Die Korrektur bei der Short Term Flat Base ist bereits mit zwei Wochen ausreichend
5. Bei Überschreiten des 52-Wochen-Hochs tritt das Kaufsignal für den Einstieg in Kraft
Das Chartmuster weist am amerikanischen Aktienmarkt derzeit eine Echtzeit-Trefferquote von 50% auf. Sie ergibt sich dadurch, dass von den 8 getriggerten Signalen derzeit 4Aktien einen Buchgewinn ausweisen und 4 im Buchverlust notieren.
Konsolidierung auf hohem Kursniveau
Die CIGNA Corporation (CI) ist eine der führenden Angestelltenversicherungen in den Vereinigten Staaten. Die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens decken die Bereiche der Gesundheitsfürsorge, Unfall- und Arbeitsunfähigkeitsfürsorge, Ruhestandsdienstleistungen sowie das Investment Management ab. In den meisten Fällen richten sich die Angebote an Arbeitgeber, die ihre Angestellten bestmöglich absichern möchten. Daneben bietet die Gruppe aber auch Lebensversicherungen und Sozialleistungen für Privatpersonen in den USA, aber auch auf anderen ausgewählten internationalen Märkten an.
Fundamental konnte man die Anleger zuletzt mit den vorbörslich am 01.11.2018 veröffentlichten Zahlen zum dritten Quartal, sowie der Anhebung der EPS für das Gesamtjahr überzeugen. Konkret erzielte Cigna einen Gewinn in Höhe von 3,84 US-Dollar pro Aktie, der die Analystenkonsensschätzung von 3,44 US-Dollar um 11,63 Prozent übertraf. Dies ist eine Steigerung in Höhe von 35,69 Prozent gegenüber dem Gewinn von 2,83 US-Dollar je Aktie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.Beim Umsatzkonnte man 11,457 Milliarden US-Dollar erzielen, was die Analystenkonsensschätzung von 11,17 Milliarden US-Dollar um 2,57 Prozent übertraf. Dies ist eine Steigerung von 11,61 Prozent gegenüber dem Umsatz von 10,265 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Charttechnisch hat die Aktie in den vergangenen drei Handelstagen leicht nachgegeben. Die Situation sieht dennoch weiterhin vielversprechend aus, weil die Korrekturbewegung geordnet und ohne große Störungen abgelaufen ist. Sollte nun ein neuer Aufwärtsdrang entstehen, dann ist ein Kursanstieg über die Kanalbegrenzung möglich, wodurch wiederum das Signal Short Term Flat Base ausgelöst wird. Der Trigger für das Chartmuster liegt bei $222,72.
#Cigna
Die flachen Basen
William O´Neil hat Aktien mit einem starken Trendverhalten genauer analysiert und ist dabei auf ein wiederkehrendes Muster gestoßen. Dieses Muster hat er als Handelssignal "Flat Base" bezeichnet. Bei diesem Signal werden Aktien gesucht, welche auf hohem Niveau konsolidieren um anschließend in Trendrichtung auszubrechen. Oft tritt dieses Muster nach einem markanten Kursanstieg auf. So zum Beispiel nach einem 20% Anstieg in Folge eines doppelten Bodens.
Sobald dieser schnelle Anstieg erfolgt ist, kommt es häufig zu einer Phase der Konsolidierung, in welcher kurzfristig orientierte Trader ihre Buchgewinne realisieren. Dadurch können sie die finanziellen Mittel während der Erholungsphase anderweitig einsetzen. Gleichzeitig bleiben die längerfristig orientierten Investoren in ihren Positionen, wodurch kein übermäßiger Verkaufsdruck entsteht. Nach einer gewissen Zeit kommt dann erneut Kaufdruck in die Aktie und sie beginnt mit der Rallyefortsetzung. Durch den neuen Kaufandrang werden wiederum die kurzfristig orientierten Trader auf die Aktie aufmerksam und beginnen zusätzlich zu kaufen. Der nächste Aufwärtsimpuls beginnt. Je nach Dauer der Konsolidierung kann zwischen Short Term Flat Base und Long Term Flat Base unterschieden werden. Die genauen Kriterien für erfolgreiche Handelssignale sind:
1. Aktie beginnt die Konsolidierung bei neuem 52-Wochen-Hoch
2. Kursrücksetzer finden in einer engen Schwankungsbreite von maximal 10-15 Prozent statt
3. Die Korrektur bei der Long Term Flat Base dauert mindestens fünf bis sechs Wochen
4. Die Korrektur bei der Short Term Flat Base ist bereits mit zwei Wochen ausreichend
5. Bei Überschreiten des 52-Wochen-Hochs tritt das Kaufsignal für den Einstieg in Kraft
Das Chartmuster weist am amerikanischen Aktienmarkt derzeit eine Echtzeit-Trefferquote von 50% auf. Sie ergibt sich dadurch, dass von den 8 getriggerten Signalen derzeit 4Aktien einen Buchgewinn ausweisen und 4 im Buchverlust notieren.
Konsolidierung auf hohem Kursniveau
Die CIGNA Corporation (CI) ist eine der führenden Angestelltenversicherungen in den Vereinigten Staaten. Die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens decken die Bereiche der Gesundheitsfürsorge, Unfall- und Arbeitsunfähigkeitsfürsorge, Ruhestandsdienstleistungen sowie das Investment Management ab. In den meisten Fällen richten sich die Angebote an Arbeitgeber, die ihre Angestellten bestmöglich absichern möchten. Daneben bietet die Gruppe aber auch Lebensversicherungen und Sozialleistungen für Privatpersonen in den USA, aber auch auf anderen ausgewählten internationalen Märkten an.
Fundamental konnte man die Anleger zuletzt mit den vorbörslich am 01.11.2018 veröffentlichten Zahlen zum dritten Quartal, sowie der Anhebung der EPS für das Gesamtjahr überzeugen. Konkret erzielte Cigna einen Gewinn in Höhe von 3,84 US-Dollar pro Aktie, der die Analystenkonsensschätzung von 3,44 US-Dollar um 11,63 Prozent übertraf. Dies ist eine Steigerung in Höhe von 35,69 Prozent gegenüber dem Gewinn von 2,83 US-Dollar je Aktie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.Beim Umsatzkonnte man 11,457 Milliarden US-Dollar erzielen, was die Analystenkonsensschätzung von 11,17 Milliarden US-Dollar um 2,57 Prozent übertraf. Dies ist eine Steigerung von 11,61 Prozent gegenüber dem Umsatz von 10,265 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Charttechnisch hat die Aktie in den vergangenen drei Handelstagen leicht nachgegeben. Die Situation sieht dennoch weiterhin vielversprechend aus, weil die Korrekturbewegung geordnet und ohne große Störungen abgelaufen ist. Sollte nun ein neuer Aufwärtsdrang entstehen, dann ist ein Kursanstieg über die Kanalbegrenzung möglich, wodurch wiederum das Signal Short Term Flat Base ausgelöst wird. Der Trigger für das Chartmuster liegt bei $222,72.
#Cigna