Ein Kandidat, der bereits am Freitag einen Ausbruchsversuch startete ist Helen of Troy.
Das Unternehmen kann sich mit einer Trendstabilität von 12,55 den 7. Platz in unserer Rangliste sichern. Der Börsenwert beträgt aktuell 3,82 Mrd. USD. Helen of Troy entwickelt und vertreibt verschiedene Produkte aus den Sparten Haushaltswaren, Wohnkomfort, Gesundheitswesen und Schönheitspflege zählen. Zu diesen zählen diverse Küchenutensilien, Blutdruckmessgeräte, Luftreiniger, Nahrungsergänzungsmittel u. v. m. Diese Warenvielfalt umfasst auch eine Auswahl an bekannten Marken wie OXO, Hydro Flask, Vicks, Braun, Honeywell, PUR und Hot Tools. Diese sind auch für den Großteil der Erlöse verantwortlich. Besonders profitieren kann das Unternehmen aber gerade von den hohen Wachstumsraten im eCommerce-Bereich. Dort können im Letzen Quartal Zuwächse von weiteren 16,1 % verbucht werden. Die immer stärkere Verlagerung der Bestellungen über den Online-Handel sorgt nicht nur bei Big-Playern wie Amazon für steigende Umsätze. Auch Helen of Troy kann sich hier ein Stück vom Kuchen abschneiden.
Bereits am 09.10. präsentierte das Unternehmen seine Quartalszahlen. Im Q2-2019 stieg der Gewinn von 1,65 USD auf 1,98 USD je Aktie. Der Analystenkonsens von 1,60 USD je Aktie wurde dadurch regelrecht pulverisiert. Aber auch der Nettoumsatz sorgte mit einem Anstieg von 344,9 Mio. auf 393,5 Mio. USD für eine positive Überraschung (Konsens: 348,7 Mio. USD). Wie bereits erwähnt sind hier die ausgewählten Top-Markenprodukte sowie das sich zunehmend besser laufende Online-Geschäft für diesen Erfolg verantwortlich. Das Management erhöhte die Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr und rechnet nun mit 7,65 – 7,90 USD je Aktie (zuvor: 7,62 USD je Aktie). Der Umsatz wird zwischen 1,54 – 1,56 Mrd. USD erwartet. Hier ging man bisher nur von 1,51 Mrd. USD aus.
Die Aktie konnte bereits am Freitag auf ein neues Allzeithoch ausbrechen. Die Stimmung an den Märkten interessiert diesen Titel überhaupt nicht. Heute deutet sich auf Grund der positiven Vorgaben aus Europa auch in den USA eine freundliche Eröffnung an. Mit Helen of Troy ergibt sich eine Long-Chance bei einem der Top-Breakoutkandidaten in der Neo-Darvas-Rubrik.
Das Unternehmen kann sich mit einer Trendstabilität von 12,55 den 7. Platz in unserer Rangliste sichern. Der Börsenwert beträgt aktuell 3,82 Mrd. USD. Helen of Troy entwickelt und vertreibt verschiedene Produkte aus den Sparten Haushaltswaren, Wohnkomfort, Gesundheitswesen und Schönheitspflege zählen. Zu diesen zählen diverse Küchenutensilien, Blutdruckmessgeräte, Luftreiniger, Nahrungsergänzungsmittel u. v. m. Diese Warenvielfalt umfasst auch eine Auswahl an bekannten Marken wie OXO, Hydro Flask, Vicks, Braun, Honeywell, PUR und Hot Tools. Diese sind auch für den Großteil der Erlöse verantwortlich. Besonders profitieren kann das Unternehmen aber gerade von den hohen Wachstumsraten im eCommerce-Bereich. Dort können im Letzen Quartal Zuwächse von weiteren 16,1 % verbucht werden. Die immer stärkere Verlagerung der Bestellungen über den Online-Handel sorgt nicht nur bei Big-Playern wie Amazon für steigende Umsätze. Auch Helen of Troy kann sich hier ein Stück vom Kuchen abschneiden.
Bereits am 09.10. präsentierte das Unternehmen seine Quartalszahlen. Im Q2-2019 stieg der Gewinn von 1,65 USD auf 1,98 USD je Aktie. Der Analystenkonsens von 1,60 USD je Aktie wurde dadurch regelrecht pulverisiert. Aber auch der Nettoumsatz sorgte mit einem Anstieg von 344,9 Mio. auf 393,5 Mio. USD für eine positive Überraschung (Konsens: 348,7 Mio. USD). Wie bereits erwähnt sind hier die ausgewählten Top-Markenprodukte sowie das sich zunehmend besser laufende Online-Geschäft für diesen Erfolg verantwortlich. Das Management erhöhte die Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr und rechnet nun mit 7,65 – 7,90 USD je Aktie (zuvor: 7,62 USD je Aktie). Der Umsatz wird zwischen 1,54 – 1,56 Mrd. USD erwartet. Hier ging man bisher nur von 1,51 Mrd. USD aus.
Die Aktie konnte bereits am Freitag auf ein neues Allzeithoch ausbrechen. Die Stimmung an den Märkten interessiert diesen Titel überhaupt nicht. Heute deutet sich auf Grund der positiven Vorgaben aus Europa auch in den USA eine freundliche Eröffnung an. Mit Helen of Troy ergibt sich eine Long-Chance bei einem der Top-Breakoutkandidaten in der Neo-Darvas-Rubrik.