Auch Etsy kann sowohl auf technischer als auch auf fundamentaler Ebene überzeugen.
Das US-Unternehmen weist eine Marktkapitalisierung von 6,86 Mrd. USD auf und liegt mit einer Trendstabilität von 11,12 derzeit auf dem 13. Platz in der Neo-Darvas-Rangliste. Den Kunden wird über eine E-Commerce-Plattform ein eigener Marktplatz offeriert. Nach einer kostenlosen Anmeldung bekommen die Nutzer die Möglichkeit, einen eigenen Online-Shop auf der Plattform zu erstellen und die selbst hergestellten Waren über diesen zu vertreiben. So greift bereits eine große Community auf die Etsy-Website zu. Angeboten werden hauptsächlich ausgefallene und kreative Produkte, zu denen handgefertigte Schuhe, Kleidungsstücke, Schmuck, Möbel, etc. zählen. Eigene Supportmitarbeiter unterstützen die Verkäufer bei der Einrichtung ihres eigenen Shops und versenden Newsletter die Tipps zur Optimierung der Verkaufsanzeigen enthalten. Mit einer eigenen App kann auch mobil auf das Angebot zugegriffen werden. Etsy bietet außerdem vereinfachte Verwaltungsprozesse und automatisierte Zahlungsabwicklungen an. Mit Angeboten für Neukunden soll die Zahl der Mitglieder weiter erhöht werden.
In der Standard-Version bekommen Verkäufer die Möglichkeit, ihre Waren gegen eine Einstellgebühr von 0,20 USD / Produkt anzupreisen. Dieses ist anschließend bis zum Verkauf bzw. höchstens für 4 Monate sichtbar. Im Falle eines erfolgten Verkaufs wird von Etsy eine Transaktionsgebühr von 5 % und eine Zahlungsbearbeitungsgebühr von etwa 4 % einbehalten. So kann das Unternehmen an jeder Transaktion mitverdienen. Händler, welche die Plattform regelmäßig nutzen, können sich auch für das Plus-Abo entscheiden. Dieses kann für monatlich 10 USD erworben werden. Damit erhält man Zugriff auf zusätzliche Service-Tools, zu denen Statistikauswertungen, automatische E-Mailfunktionen bzgl. der Verfügbarkeit von Waren, Bonusguthaben für Werbeanzeigen, etc. zählen. Weitere Werbeannoncen für Social-Media-Netzwerke können individuell gebucht werden. Für das Jahr 2019 wurde auch ein Premium-Abo angekündigt, zu dem jedoch noch keine näheren Details bekannt sind.
Am 06.11. wurden die Q3-2018 Zahlen veröffentlicht:
- Umsatz steigt um 41,3 % auf 150,4 Mio. USD (Konsens: 149,89 Mio. USD)
- EPS ist von 0,21 USD auf 0,15 USD/Aktie leicht rückläufig (Konsens: 0,07 USD/Aktie)
- Bruttomarge steigt von 65,8 % auf 68,8 %
- Zahl der Verkäufer + 8 % auf 2,04 Mio.
- Zahl der Käufer + 17,2 % auf 37,13 Mio.
- Anhebung der Umsatzprognose für das Q4-2018 erfolgte
- 596 – 600 Mio. USD werden nun erwartet (bisher 595,4 Mio. USD)
Die Q3-Zahlen begründeten einen Pivotal-News-Point. Der Kurs konnte unter deutlich erhöhten Volumen ansteigen. Kurz darauf leitete Etsy durch den Breakout auf ein neues Allzeithoch die Trendfortsetzung ein. Das angespannte Marktumfeld sorgte in weiterer Folge für stärkere Gewinnmitnahmen. Im Bereich des Breakoutlevels konnte sich die Aktie jedoch stabilisieren und wieder zu alter Stärke zurückfinden. Nun ist das ATH nur noch 3,2 % entfernt. Die hohen Konsumausgaben und die starken Zuwächse im Bereich der Nutzeranzahl, machen auch Etsy zu einem der Top-Neo-Darvas-Kandidaten. Watchlist.
Das US-Unternehmen weist eine Marktkapitalisierung von 6,86 Mrd. USD auf und liegt mit einer Trendstabilität von 11,12 derzeit auf dem 13. Platz in der Neo-Darvas-Rangliste. Den Kunden wird über eine E-Commerce-Plattform ein eigener Marktplatz offeriert. Nach einer kostenlosen Anmeldung bekommen die Nutzer die Möglichkeit, einen eigenen Online-Shop auf der Plattform zu erstellen und die selbst hergestellten Waren über diesen zu vertreiben. So greift bereits eine große Community auf die Etsy-Website zu. Angeboten werden hauptsächlich ausgefallene und kreative Produkte, zu denen handgefertigte Schuhe, Kleidungsstücke, Schmuck, Möbel, etc. zählen. Eigene Supportmitarbeiter unterstützen die Verkäufer bei der Einrichtung ihres eigenen Shops und versenden Newsletter die Tipps zur Optimierung der Verkaufsanzeigen enthalten. Mit einer eigenen App kann auch mobil auf das Angebot zugegriffen werden. Etsy bietet außerdem vereinfachte Verwaltungsprozesse und automatisierte Zahlungsabwicklungen an. Mit Angeboten für Neukunden soll die Zahl der Mitglieder weiter erhöht werden.
In der Standard-Version bekommen Verkäufer die Möglichkeit, ihre Waren gegen eine Einstellgebühr von 0,20 USD / Produkt anzupreisen. Dieses ist anschließend bis zum Verkauf bzw. höchstens für 4 Monate sichtbar. Im Falle eines erfolgten Verkaufs wird von Etsy eine Transaktionsgebühr von 5 % und eine Zahlungsbearbeitungsgebühr von etwa 4 % einbehalten. So kann das Unternehmen an jeder Transaktion mitverdienen. Händler, welche die Plattform regelmäßig nutzen, können sich auch für das Plus-Abo entscheiden. Dieses kann für monatlich 10 USD erworben werden. Damit erhält man Zugriff auf zusätzliche Service-Tools, zu denen Statistikauswertungen, automatische E-Mailfunktionen bzgl. der Verfügbarkeit von Waren, Bonusguthaben für Werbeanzeigen, etc. zählen. Weitere Werbeannoncen für Social-Media-Netzwerke können individuell gebucht werden. Für das Jahr 2019 wurde auch ein Premium-Abo angekündigt, zu dem jedoch noch keine näheren Details bekannt sind.
Am 06.11. wurden die Q3-2018 Zahlen veröffentlicht:
- Umsatz steigt um 41,3 % auf 150,4 Mio. USD (Konsens: 149,89 Mio. USD)
- EPS ist von 0,21 USD auf 0,15 USD/Aktie leicht rückläufig (Konsens: 0,07 USD/Aktie)
- Bruttomarge steigt von 65,8 % auf 68,8 %
- Zahl der Verkäufer + 8 % auf 2,04 Mio.
- Zahl der Käufer + 17,2 % auf 37,13 Mio.
- Anhebung der Umsatzprognose für das Q4-2018 erfolgte
- 596 – 600 Mio. USD werden nun erwartet (bisher 595,4 Mio. USD)
Die Q3-Zahlen begründeten einen Pivotal-News-Point. Der Kurs konnte unter deutlich erhöhten Volumen ansteigen. Kurz darauf leitete Etsy durch den Breakout auf ein neues Allzeithoch die Trendfortsetzung ein. Das angespannte Marktumfeld sorgte in weiterer Folge für stärkere Gewinnmitnahmen. Im Bereich des Breakoutlevels konnte sich die Aktie jedoch stabilisieren und wieder zu alter Stärke zurückfinden. Nun ist das ATH nur noch 3,2 % entfernt. Die hohen Konsumausgaben und die starken Zuwächse im Bereich der Nutzeranzahl, machen auch Etsy zu einem der Top-Neo-Darvas-Kandidaten. Watchlist.