Heute sorgen besser als erwartete Q3-Ergebnisse für neuen Rückenwind. Der Umsatz konnte um 173 % auf 515 Mio. USD gesteigert werden und die Analystenschätzungen von 399,35 Mio. USD pulverisieren. Auch organisch kann der Umsatz mehr als verdoppelt werden. Der Gewinn je Aktie fiel mit 0,18 USD fast doppelt so hoch aus wie mit 0,10 USD erwartet.
Der Markt für Solartracker wächst noch einmal 36 % schneller als der gesamte Solarmarkt. Etwa 660 GW dürften bis 2030 mit Solartrackern installiert werden. Bereits in 88 % der Fälle werden diese aufgrund des großen Mehrwerts integriert. Unterstützt wird in Ohio mit 750 MW nun auch eines der größten US-Projekte, das von EDF Renewables North America abgewickelt wird. Dieses soll aus über 1,4 Millionen Solarmodulen und 13.000 Tracker-Reihen bestehen und ab 2024 genug Strom für 116.000 Haushalte liefern.
Für das laufende Geschäftsjahr 2022 rechnet das Management mit einem Umsatz von 1,5 bis 1,6 Mrd. USD (Konsens: 1,48 Mrd. USD) und einem Gewinn zwischen 0,32 bis 0,37 USD je Aktie (Konsens: 0,30 USD). Bis 2024 soll der Gewinn auf 1,26 USD je Aktie zulegen. Heute dürfte die Konsolidierung mit einem kräftigen Aufwärts-Gap beendet werden. Eine Short-Seller-Attacke im September wegen angeblich manipulierter Buchhaltung sorgte zuletzt nur kurzfristig für Abgabedruck.