Der Netzwerkausrüster Cisco verstärkt seine Position im rasant wachsenden Markt für KI-Infrastruktur durch eine Reihe strategischer Kooperationen. Das Unternehmen gab bekannt, dass es der AI Infrastructure Partnership (AIP) beitritt - einem Konsortium unter Führung von BlackRock, Global Infrastructure Partners, MGX, Microsoft, NVIDIA und xAI. Diese Initiative zielt darauf ab, zunächst 30 Mrd. USD an Kapital zu mobilisieren, was mit Fremdfinanzierung auf bis zu 100 Mrd. USD anwachsen könnte. Cisco-CEO Chuck Robbins betonte: "KI ist nur so effektiv wie die Technologie, die sie verbindet und absichert."
Parallel dazu baut Cisco seine Präsenz im Mittleren Osten deutlich aus. In einer wegweisenden Zusammenarbeit mit Saudi-Arabiens neuer KI-Initiative HUMAIN wird der Netzwerkspezialist die Entwicklung einer offenen, skalierbaren und kosteneffizienten KI-Infrastruktur unterstützen. Das Engagement umfasst die Einrichtung eines Cisco KI-Instituts an der KAUST-Universität, die digitale Qualifizierung von 500.000 Lernenden sowie die Entwicklung von KI-Infrastruktur für die Riyadh Expo 2030 und die Fußball-Weltmeisterschaft 2034. Zudem plant Cisco den Aufbau lokaler Fertigungskapazitäten und einer Meraki-Cloud in Saudi-Arabien.
Die strategische Ausrichtung auf den Mittleren Osten wurde durch eine erweiterte Partnerschaft mit G42 in den Vereinigten Arabischen Emiraten unterstrichen, die eine gemeinsame Marktinitiative umfassen könnte. CEO Robbins traf während seiner Reise durch die Golfregion hochrangige Regierungsvertreter, darunter den saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman. Diese Kooperationen positionieren Cisco als zentralen Akteur im globalen KI-Infrastrukturmarkt und unterstreichen die Bedeutung vernetzter, sicherer Technologien für die nächste Phase der KI-Revolution. Mit seinem umfassenden Ansatz, der Networking-Expertise, Sicherheitslösungen und Ökosystem-Entwicklung verbindet, setzt Cisco auf langfristiges Wachstum in einem der dynamischsten Technologiebereiche.
Parallel dazu baut Cisco seine Präsenz im Mittleren Osten deutlich aus. In einer wegweisenden Zusammenarbeit mit Saudi-Arabiens neuer KI-Initiative HUMAIN wird der Netzwerkspezialist die Entwicklung einer offenen, skalierbaren und kosteneffizienten KI-Infrastruktur unterstützen. Das Engagement umfasst die Einrichtung eines Cisco KI-Instituts an der KAUST-Universität, die digitale Qualifizierung von 500.000 Lernenden sowie die Entwicklung von KI-Infrastruktur für die Riyadh Expo 2030 und die Fußball-Weltmeisterschaft 2034. Zudem plant Cisco den Aufbau lokaler Fertigungskapazitäten und einer Meraki-Cloud in Saudi-Arabien.
Die strategische Ausrichtung auf den Mittleren Osten wurde durch eine erweiterte Partnerschaft mit G42 in den Vereinigten Arabischen Emiraten unterstrichen, die eine gemeinsame Marktinitiative umfassen könnte. CEO Robbins traf während seiner Reise durch die Golfregion hochrangige Regierungsvertreter, darunter den saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman. Diese Kooperationen positionieren Cisco als zentralen Akteur im globalen KI-Infrastrukturmarkt und unterstreichen die Bedeutung vernetzter, sicherer Technologien für die nächste Phase der KI-Revolution. Mit seinem umfassenden Ansatz, der Networking-Expertise, Sicherheitslösungen und Ökosystem-Entwicklung verbindet, setzt Cisco auf langfristiges Wachstum in einem der dynamischsten Technologiebereiche.