FirstCash Holdings ist mir die letzten Tage zum ersten Mal aufgefallen, nachdem die Aktie sich anschickt, eine breite Base zu verlassen. Bei dem US-Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von knapp 6 Mrd. USD handelt es sich um ein Pfandleihhaus, wobei das Unternehmen zunehmend von eingeschränkten Finanzierungsmöglichkeiten für Verbraucher und den höheren Finanzierungskosten profitiert. Neben den USA ist das Unternehmen u. a. in Mexiko tätig.
Am 24. April überzeugte das Unternehmen mit soliden Quartalszahlen, wobei das EPS von 2,07 USD, knapp 30 % über den Schätzungen lag. Der Umsatz von 836 Mio. USD lag leicht über den Erwartungen. Dabei dürfte laut Management das Pfandleihgeschäft in Lateinamerika in den kommenden Quartalen an Zugkraft gewinnen.
Die Aktie hat das letzte Jahr über eine breite Base geformt. Nach den Q1-Zahlen am 24. April kam es zu einem Up-Gap. Die Aktie notiert aktuell nahe am Allzeithoch bei 135 USD. Hier könnte nun die Trendfortsetztung Richtung 150 USD starten. (FCFS)
Am 24. April überzeugte das Unternehmen mit soliden Quartalszahlen, wobei das EPS von 2,07 USD, knapp 30 % über den Schätzungen lag. Der Umsatz von 836 Mio. USD lag leicht über den Erwartungen. Dabei dürfte laut Management das Pfandleihgeschäft in Lateinamerika in den kommenden Quartalen an Zugkraft gewinnen.
Die Aktie hat das letzte Jahr über eine breite Base geformt. Nach den Q1-Zahlen am 24. April kam es zu einem Up-Gap. Die Aktie notiert aktuell nahe am Allzeithoch bei 135 USD. Hier könnte nun die Trendfortsetztung Richtung 150 USD starten. (FCFS)