Dell Technologies treibt den Ausbau seiner sogenannten "AI Factory" konsequent voran und stellte am Montag (19. Mai) eine Reihe bedeutender Neuerungen vor, die auf die steigende Nachfrage nach leistungsfähiger KI-Infrastruktur zugeschnitten sind. Im Mittelpunkt stehen neue KI-gestützte PCs, effiziente Kühlsysteme für Rechenzentren, hochperformante Server sowie eine deutliche Erweiterung des Partnernetzwerks. Ziel ist es, Unternehmen eine umfassende Plattform für den Betrieb moderner KI-Anwendungen – sowohl lokal als auch in hybriden Umgebungen – zu bieten.
Ein Highlight ist das neue Dell Pro Max Plus AI PC, das laut Hersteller die erste Enterprise-Workstation mit diskreter, neuraler Recheneinheit (NPU) an Bord ist. Angetrieben wird das System von Qualcomms AI 100 PC Inference Card. Im Rechenzentrum setzt Dell auf Innovation in der Kühlung: Der neue PowerCool eRDHx (Enclosed Rear Door Heat Exchanger) soll den Energieverbrauch für Kühlung um bis zu 60 % senken. Zudem wird der PowerEdge XE9785-Server aktualisiert, um die neuesten AMD Instinct MI350-Grafikprozessoren zu unterstützen – ein klares Signal für den Ausbau der KI-Leistungskapazitäten. Auch im Softwarebereich baut Dell sein Ökosystem weiter aus und arbeitet nun mit Partnern wie Glean, Google (Alphabet), Meta und dem französischen KI-Startup Mistral zusammen, um maßgeschneiderte On-Premise-Lösungen bereitzustellen.
Ein Highlight ist das neue Dell Pro Max Plus AI PC, das laut Hersteller die erste Enterprise-Workstation mit diskreter, neuraler Recheneinheit (NPU) an Bord ist. Angetrieben wird das System von Qualcomms AI 100 PC Inference Card. Im Rechenzentrum setzt Dell auf Innovation in der Kühlung: Der neue PowerCool eRDHx (Enclosed Rear Door Heat Exchanger) soll den Energieverbrauch für Kühlung um bis zu 60 % senken. Zudem wird der PowerEdge XE9785-Server aktualisiert, um die neuesten AMD Instinct MI350-Grafikprozessoren zu unterstützen – ein klares Signal für den Ausbau der KI-Leistungskapazitäten. Auch im Softwarebereich baut Dell sein Ökosystem weiter aus und arbeitet nun mit Partnern wie Glean, Google (Alphabet), Meta und dem französischen KI-Startup Mistral zusammen, um maßgeschneiderte On-Premise-Lösungen bereitzustellen.