Credo Tech ist ein KI-Profiteuer, weil es mit seinen angebotenen Hochgeschwindigkeitslösungen wie Kabeln oder Signalprozessoren einen Markt bedient, der durch steigende Anforderungen an die Konnektivität für KI-Anwendungen und KI-Systeme angetrieben wird. 75 % der Umsätze entfallen auf KI-Workloads.
Die Aktie hat zwar zuletzt deutlich korrigiert, zeigt aber dennoch relative Stärke. Am 21. November rutschte sie kurzfristig unter die Unterstützung bei 130 USD, nur um dann am 24. November unter erhöhtem Volumen einen starken Rebound zu vollziehen.
Viele Trader dürften hier abgeschüttelt worden sein, und ich denke, dass die Aktie noch vor den Quartalszahlen, die Anfang Dezember anstehen, Richtung Allzeithoch bei 190 USD laufen dürfte. Bei einem Einstieg würde ich die Position im Bereich zwischen 130 und 135 USD absichern, was einem Risiko von etwa 10 % entspricht. (CRDO)
Die Aktie hat zwar zuletzt deutlich korrigiert, zeigt aber dennoch relative Stärke. Am 21. November rutschte sie kurzfristig unter die Unterstützung bei 130 USD, nur um dann am 24. November unter erhöhtem Volumen einen starken Rebound zu vollziehen.
Viele Trader dürften hier abgeschüttelt worden sein, und ich denke, dass die Aktie noch vor den Quartalszahlen, die Anfang Dezember anstehen, Richtung Allzeithoch bei 190 USD laufen dürfte. Bei einem Einstieg würde ich die Position im Bereich zwischen 130 und 135 USD absichern, was einem Risiko von etwa 10 % entspricht. (CRDO)






