GCI Liberty Inc. (GLIBA) ist seit dem 14. Juli 2025 ein separates, börsennotiertes Unternehmen, nachdem es erfolgreich von der Liberty Broadband Corporation abgespalten wurde. Diese Abspaltung markiert einen wichtigen Meilenstein für das Unternehmen. Als Alleineigentümerin der GCI Holdings, Alaskas größtem Kommunikationsanbieter, hat GCI Liberty ihren operativen Schwerpunkt auf die Bereitstellung von Daten-, Sprach- und verwalteten Dienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden in Alaska gelegt. Das Unternehmen bedient dabei mehr als 200 Gemeinden und nutzt ein umfangreiches Netzwerk aus Glasfaser-, Mikrowellen- und Satellitentechnologien.
Am 07, August hat der Konzern den Bericht für das 2. Quartal veröffentlicht. Der Gesamtumsatz stieg um 6 % auf 261 Mio. USD. Dies ist vor allem auf den Geschäftsbereich GCI Business zurückzuführen, dessen Umsatz um 14 % zunahm. Das operative Ergebnis wuchs um 70 % auf 51 Mio. USD und der bereinigte Betriebsgewinn vor Abschreibungen (Adjusted OIBDA) stieg um 26 % auf 108 Mio. USD. Der Zuwachs im Business-Bereich war hauptsächlich auf den anhaltend starken Upgrade-Zyklus in Schulen und Gesundheitseinrichtungen im ländlichen Alaska zurückzuführen, der bereits im 3. Quartal 2024 begonnen hatte. Im Consumer-Bereich gab es einen leichten Umsatzrückgang von 2 %. Dieser Rückgang wurde durch den Wegfall von Abonnenten nach dem Ende des Affordable Connectivity Program (ACP) im Jahr 2024 sowie durch den Rückgang im Videogeschäft verursacht. Die Anzahl der Kabelmodem-Abonnenten sank um 3 % auf 154.500. Das Unternehmen plant, das Videogeschäft bis Ende 2025 vollständig einzustellen. Positiv entwickelte sich der Bereich drahtlose Dienstleistungen, in dem die Zahl der Anschlüsse um 1 % auf 207.000 wuchs.
Im Zeitraum zwischen dem 19. August und 25. September hat Aufsichtsrat John C. Malone Aktien zu Stückpreisen zwischen 34,93 USD und 36,00 USD für insgesamt rund 9,95 Mio. USD (exakt: 9.949.662 USD) gekauft. Sein Aktienbestand ist dadurch auf 1.220.595 Aktien angestiegen.
Am 07, August hat der Konzern den Bericht für das 2. Quartal veröffentlicht. Der Gesamtumsatz stieg um 6 % auf 261 Mio. USD. Dies ist vor allem auf den Geschäftsbereich GCI Business zurückzuführen, dessen Umsatz um 14 % zunahm. Das operative Ergebnis wuchs um 70 % auf 51 Mio. USD und der bereinigte Betriebsgewinn vor Abschreibungen (Adjusted OIBDA) stieg um 26 % auf 108 Mio. USD. Der Zuwachs im Business-Bereich war hauptsächlich auf den anhaltend starken Upgrade-Zyklus in Schulen und Gesundheitseinrichtungen im ländlichen Alaska zurückzuführen, der bereits im 3. Quartal 2024 begonnen hatte. Im Consumer-Bereich gab es einen leichten Umsatzrückgang von 2 %. Dieser Rückgang wurde durch den Wegfall von Abonnenten nach dem Ende des Affordable Connectivity Program (ACP) im Jahr 2024 sowie durch den Rückgang im Videogeschäft verursacht. Die Anzahl der Kabelmodem-Abonnenten sank um 3 % auf 154.500. Das Unternehmen plant, das Videogeschäft bis Ende 2025 vollständig einzustellen. Positiv entwickelte sich der Bereich drahtlose Dienstleistungen, in dem die Zahl der Anschlüsse um 1 % auf 207.000 wuchs.
Im Zeitraum zwischen dem 19. August und 25. September hat Aufsichtsrat John C. Malone Aktien zu Stückpreisen zwischen 34,93 USD und 36,00 USD für insgesamt rund 9,95 Mio. USD (exakt: 9.949.662 USD) gekauft. Sein Aktienbestand ist dadurch auf 1.220.595 Aktien angestiegen.