Hasbro ist als Anbieter von Spielsachen vielen Konsumenten vertraut. Zum Markenportfolio gehören Nerf, Monopoly, Transformers, My Little Pony, Power Rangers aber auch Peppa Pig. Walt Disney hat es mit seinen Parks, Filmen, Serien, Spielsachen sowie Games vorgemacht, wie man das Markenportfolio monetarisiert und die Verbraucher immer wieder dafür begeistert. Hasbro und Mattel könnten mittelfristig ähnliche Wege einschlagen und ständen vor einer Gewinnüberraschung.
Zu einem unerwarteten Gewinntreiber könnten bei Hasbro die beiden digitalen Spiele "Monopoly Go" sowie "Baldur´s Gate 3" führen. Laut der Bank of America entwickeln sich die Spiele ausgezeichnet. Hasbro erhält das für Lizenzeinnahmen und diese könnten im Falle von Monopoly Go bei 60 Mio. USD im Jahr 2024 liegen, wenn das Spiel auf einen Umsatz von 500 Mio. USD kommt. Für Hasbro würde das ein zusätzliches EPS von 0,33 USD bedeuten. Für Hasbro ist dieses Lizenzgeschäft sehr margenstark. Schafft man es dieses auszubauen, könnte auch die mittelfristige Ertragsdynamik überraschen. Gelingt es Hasbro im nächsten Jahr die 0,33 USD an EPS mehr einzufahren, müssten die Konsensschätzungen von 5 USD auf mindestens 5,33 USD klettern. Das KGV wäre bei nur 12,75.
In einer stärkeren Monetarisierung des Intellectual Proporty (IP)-Portfolios lauert für Hasbro die Chance auf bessere Margen. Durch den Erfolg mit "Monopoly Go" sowie "Baldur´s Gate 3" könnte die Story gespielt werden. Die Aktie brach gestern auf das 52-Wochenhoch aus.
Zu einem unerwarteten Gewinntreiber könnten bei Hasbro die beiden digitalen Spiele "Monopoly Go" sowie "Baldur´s Gate 3" führen. Laut der Bank of America entwickeln sich die Spiele ausgezeichnet. Hasbro erhält das für Lizenzeinnahmen und diese könnten im Falle von Monopoly Go bei 60 Mio. USD im Jahr 2024 liegen, wenn das Spiel auf einen Umsatz von 500 Mio. USD kommt. Für Hasbro würde das ein zusätzliches EPS von 0,33 USD bedeuten. Für Hasbro ist dieses Lizenzgeschäft sehr margenstark. Schafft man es dieses auszubauen, könnte auch die mittelfristige Ertragsdynamik überraschen. Gelingt es Hasbro im nächsten Jahr die 0,33 USD an EPS mehr einzufahren, müssten die Konsensschätzungen von 5 USD auf mindestens 5,33 USD klettern. Das KGV wäre bei nur 12,75.
In einer stärkeren Monetarisierung des Intellectual Proporty (IP)-Portfolios lauert für Hasbro die Chance auf bessere Margen. Durch den Erfolg mit "Monopoly Go" sowie "Baldur´s Gate 3" könnte die Story gespielt werden. Die Aktie brach gestern auf das 52-Wochenhoch aus.