Impinj aus Seattle, mit einer Marktkapitalisierung von 2,6 Mrd. USD, stellt winzige Tracking-Chips her, die Artikel für Kunden im Einzelhandel, im Transportwesen, in der Logistik und in anderen Branchen mit der Internet-Cloud verbinden können. Das Unternehmen verwendet eine drahtlose Technologie namens Rain RFID. RFID steht für Radio-Frequenz-Identifikation.
Seit einem Allzeithoch bei 250 USD Ende letzten Jahres ging es mit der Aktie bis auf unter 60 USD bergab. Mit starken Zahlen im Rücken und einem guten Ausblick auf das 2. Quartal könnte nun der Abwärtstrend gebrochen werden. Der CEO Chris Diorio hob die starke Position des Unternehmens auf dem Markt für Endpunkt-ICs hervor, wobei man mit der laufenden Markteinführung derj M800-Chips, die das Management als leistungsstärkste und funktionsreichste Endpunkt-ICs aller Zeiten bezeichneten, gut vorankommt. Verwiesen wurde dabei auf eine bedeutende Partnerschaft mit zwei großen Lebensmittelketten, was auf wieder anziehendes Wachstum hindeutet. Nach einem Umsatzrückgang im letzten Quartal, wobei der Umsatz zuletzt auf 74,3 Mio. USD kam, geht man für das 2. Quartal von einem Wachstum mit einem Umsatz von 91 Mio. USD aus.
Die Aktie dürfte am 24. April mit einem Up-Gap von 15 % starten, wobei man hier auf die Beendigung der Abwärtsbewegung spekulieren kann. (PI)
Seit einem Allzeithoch bei 250 USD Ende letzten Jahres ging es mit der Aktie bis auf unter 60 USD bergab. Mit starken Zahlen im Rücken und einem guten Ausblick auf das 2. Quartal könnte nun der Abwärtstrend gebrochen werden. Der CEO Chris Diorio hob die starke Position des Unternehmens auf dem Markt für Endpunkt-ICs hervor, wobei man mit der laufenden Markteinführung derj M800-Chips, die das Management als leistungsstärkste und funktionsreichste Endpunkt-ICs aller Zeiten bezeichneten, gut vorankommt. Verwiesen wurde dabei auf eine bedeutende Partnerschaft mit zwei großen Lebensmittelketten, was auf wieder anziehendes Wachstum hindeutet. Nach einem Umsatzrückgang im letzten Quartal, wobei der Umsatz zuletzt auf 74,3 Mio. USD kam, geht man für das 2. Quartal von einem Wachstum mit einem Umsatz von 91 Mio. USD aus.
Die Aktie dürfte am 24. April mit einem Up-Gap von 15 % starten, wobei man hier auf die Beendigung der Abwärtsbewegung spekulieren kann. (PI)