Knaus Tabbert ist einer der führenden Anbieter von Wohnmobilen in Europa. Am Freitag, den 16.06.23, gab man ein neues Update der Guidance bis 2027. Demnach will man den Umsatz auf 2 Mrd. Euro verdoppeln und die Marge von 7,5 bis 8,5 % auf 10 % heben. Das KGV notiert bereits per 2024 bei 8. Corona hat dem Individualurlaub einen Schub gegeben und immer mehr Menschen lieben es zu "campen" und einen Wohnwagen zu nutzen. Mit der Entspannung der Lieferketten kann man nun den hohen Auftragsbestand auch zügiger abarbeiten.
Was sollte die Unternehmensentwicklung in den nächsten Jahren stützen? Für einen Schub könnten in Zukunft hybride Fahrzeuge und E-Caravans sorgen. Der E-Caravan hat eine eigene Energieversorgung und E-Motor und kann das Zugfahrzeug unterstützen, um die Reichweite zu steigern. Des Weiteren wird zusammen mit HWA der E.Power entwickelt, welcher das erste voll elektrisch angetriebene Reisemobil der Branche wird. Mit dem YASEO wurde ein Caravan entwickelt, der auf die Nutzung mit Elektroautos ausgelegt ist. Des Weiteren geht Knaus Tabbert davon aus, strukturelle Trends wie die alternde Bevölkerung, jüngere Konsumenten von Wohnmobilen, regionaler Tourismus und die Sharing Economy wirken sich positiv aus. Zudem sollte eine steigende Automatisierung einen positiven Margeneffekt haben. Denn neue hochgradig automatisierte Produktionsverfahren setzen neue Standards in der Branche, heißt es von Analysten.
Die Knaus Tabbert-Aktie startet die Trendfolge. Am 19.06.23 stufte Kepler Chevreux von Halten auf Kaufen mit einem Ziel von 66 Euro. Die H&A-Analysten erhöhten das Ziel von 69 Euro auf 88 Euro und bestätigten mit Kaufen.
Was sollte die Unternehmensentwicklung in den nächsten Jahren stützen? Für einen Schub könnten in Zukunft hybride Fahrzeuge und E-Caravans sorgen. Der E-Caravan hat eine eigene Energieversorgung und E-Motor und kann das Zugfahrzeug unterstützen, um die Reichweite zu steigern. Des Weiteren wird zusammen mit HWA der E.Power entwickelt, welcher das erste voll elektrisch angetriebene Reisemobil der Branche wird. Mit dem YASEO wurde ein Caravan entwickelt, der auf die Nutzung mit Elektroautos ausgelegt ist. Des Weiteren geht Knaus Tabbert davon aus, strukturelle Trends wie die alternde Bevölkerung, jüngere Konsumenten von Wohnmobilen, regionaler Tourismus und die Sharing Economy wirken sich positiv aus. Zudem sollte eine steigende Automatisierung einen positiven Margeneffekt haben. Denn neue hochgradig automatisierte Produktionsverfahren setzen neue Standards in der Branche, heißt es von Analysten.
Die Knaus Tabbert-Aktie startet die Trendfolge. Am 19.06.23 stufte Kepler Chevreux von Halten auf Kaufen mit einem Ziel von 66 Euro. Die H&A-Analysten erhöhten das Ziel von 69 Euro auf 88 Euro und bestätigten mit Kaufen.