array (
  'ID' => '156411',
  'post_title' => 'Chart-Tweet 190510',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-10-15 11:41:57',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/png',
  'post_parent' => '156410',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/b670ba88cb9f4aad34e466b898fe8499411ad5b7.png',
  'width' => 562,
  'height' => 400,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/b670ba88cb9f4aad34e466b898fe8499411ad5b7-150x150.png',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/b670ba88cb9f4aad34e466b898fe8499411ad5b7-300x200.png',
      'width' => 300,
      'height' => 200,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
  ),
)

LVMH (LVMH (i)) – Luxusgigant meldet überraschende Rückkehr zum Wachstum: Hoffnungsschimmer für die Branche und Anleger

Nach mehreren schwachen Quartalen gelingt dem französischen Luxuskonzern LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton (i) die Rückkehr auf den Wachstumspfad – ein Signal, das auch den gesamten Luxusgütersektor beflügelt. Besonders stark entwickelte sich das Segment Selective Retailing, zu dem die Kosmetikkette Sephora gehört, mit einem Plus von 7 %. Lediglich die Sparte Mode und Lederwaren verzeichnete ein leichtes Minus von 2 %. Positiv stimmte auch die regionale Entwicklung: Sowohl in den USA als auch in Asien (ohne Japan) legte der Umsatz zu, angetrieben vor allem durch stärkere lokale Nachfrage statt touristischer Käufe – ein wichtiges Zeichen, insbesondere für den chinesischen Markt, der in den letzten Jahren geschwächelt hatte.
Finanzchefin Cécile Cabanis zeigte sich optimistisch, dass die jüngsten Verbesserungen in fast allen Geschäftsbereichen nachhaltig seien, betonte jedoch, dass das vierte Quartal aufgrund hoher Vergleichswerte aus dem Vorjahr eine Herausforderung bleiben dürfte. Für Investoren könnte sich nun die Frage stellen, ob LVMH eine Trendwende einleitet. Sollte sich die Nachfrage in Asien und den USA weiter stabilisieren, könnten die Pariser Luxusmarken wieder zum Wachstumstreiber der Branche werden – zumal die Vergleichsbasis im kommenden Geschäftsjahr günstiger ausfällt. Dennoch bleibt die Branche sensibel für makroökonomische Risiken wie Konsumzurückhaltung und Währungseffekte. Der Konzern profitiert langfristig von Megatrends wie wachsendem Wohlstand in Asien, zunehmender Digitalisierung im Luxusvertrieb und starker Markenloyalität. Auch die jüngsten kreativen Veränderungen – neue Chefdesigner bei Dior, Celine und Loewe – sorgen für frischen Wind. Für Anleger bleibt LVMH damit ein zentraler Player in einem volatilen, aber hochprofitablen Markt, der bei nachhaltiger Nachfrageentwicklung wieder glänzende Perspektiven bieten könnte.
Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
Comdirect

Tipp: Starterpaket der comdirect sichern (unterstützt TraderFox). Unter anderem nur 3,90 € pro Order!

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis