Meta Platforms, der Mutterkonzern von Facebook, Instagram und WhatsApp, verschärft den Wettbewerb im boomenden KI-Markt: Mit der Einführung einer eigenständigen App namens "Meta AI" geht das Unternehmen in direkte Konkurrenz zu ChatGPT von OpenAI. Die neue Anwendung basiert auf Metas eigenem Sprachmodell LLaMA 4 und soll Nutzern einen einfachen Zugang zu KI-Funktionalitäten ermöglichen – unabhängig von den bestehenden Meta-Plattformen. Laut CEO Mark Zuckerberg nutzen bereits rund eine Milliarde Menschen weltweit Meta AI über die verschiedenen Dienste des Konzerns. Nun soll die neue App das Nutzungserlebnis noch personalisierter gestalten und den Dialog mit der künstlichen Intelligenz stärker in den Alltag integrieren – aktuell jedoch noch ohne Anbindung an das Internet oder Echtzeitdaten.
Mit dem integrierten "Discover Feed" hebt sich Meta AI durch soziale Funktionen ab, die den Austausch und die Entdeckung neuer Anwendungsmöglichkeiten fördern sollen. Dabei analysiert die App Nutzerverhalten auf den Meta-Plattformen und passt die Antworten entsprechend an – ein klarer Vorteil gegenüber weniger vernetzten Lösungen. Der Schritt folgt einer breiten Branchenbewegung: Auch Google hat mit Gemini und Elon Musks xAI mit dem Grok-Chatbot bereits eigene KI-Systeme etabliert. Gleichzeitig treibt OpenAI mit neuen Tools zur Erstellung individueller KI-Agenten die Kommerzialisierung weiter voran. Der Markt für generative KI befindet sich im Aufbruch – und Meta will dabei ganz vorne mitspielen.
Mit dem integrierten "Discover Feed" hebt sich Meta AI durch soziale Funktionen ab, die den Austausch und die Entdeckung neuer Anwendungsmöglichkeiten fördern sollen. Dabei analysiert die App Nutzerverhalten auf den Meta-Plattformen und passt die Antworten entsprechend an – ein klarer Vorteil gegenüber weniger vernetzten Lösungen. Der Schritt folgt einer breiten Branchenbewegung: Auch Google hat mit Gemini und Elon Musks xAI mit dem Grok-Chatbot bereits eigene KI-Systeme etabliert. Gleichzeitig treibt OpenAI mit neuen Tools zur Erstellung individueller KI-Agenten die Kommerzialisierung weiter voran. Der Markt für generative KI befindet sich im Aufbruch – und Meta will dabei ganz vorne mitspielen.