Die Cherry AG ist ein weltweit tätiger Hersteller von High-End-Switches für mechanische Tastaturen und von Computer-Eingabegeräten. Der Geschäftsschwerpunkt liegt auf mechanischen Tastatur-Switches für Gaming-Tastaturen und auf Peripheriegeräten, die vielfältig eingesetzt werden, vor allem in den Bereichen Gaming, Büro, Industrie, Cybersecurity sowie Telematiklösungen für das Gesundheitssystem.
Ausgehend vom lokalen Maximum des 01. Septembers 2021 bei 39,14 Euro ist die Aktie mittlerweile bis auf neue Allzeittiefs eingebrochen. Lieferkettenprobleme, geringe Nachfrage nach Schaltern und Lockdowns in China haben sich dabei als Belastungsfaktoren erwiesen.
Das Management ist allerdings zuversichtlich, dass mittel- und langfristig die Ultra Low Profile Schalter und die Trends im Gaming, Mobile Working und der Digitalisierung des Gesundheitswesens weitere Wachstumspotenziale versprechen.
Die Experten von Hauck Aufhäuser IB scheinen diese Auffassung zu teilen. Sie haben die Cherry AG heute auf "Buy" belassen und das Kursziel von 25,50 Euro auf 21,50 Euro gesenkt. Das entspricht rund 230 % Aufwärtspotenzial. Antizyklisch könnte die Aktie nach einem finalen Ausverkauf unter einem Anstieg des Handelsvolumens für eine mittelfristige Kehrtwende interessant werden.
Ausgehend vom lokalen Maximum des 01. Septembers 2021 bei 39,14 Euro ist die Aktie mittlerweile bis auf neue Allzeittiefs eingebrochen. Lieferkettenprobleme, geringe Nachfrage nach Schaltern und Lockdowns in China haben sich dabei als Belastungsfaktoren erwiesen.
Das Management ist allerdings zuversichtlich, dass mittel- und langfristig die Ultra Low Profile Schalter und die Trends im Gaming, Mobile Working und der Digitalisierung des Gesundheitswesens weitere Wachstumspotenziale versprechen.
Die Experten von Hauck Aufhäuser IB scheinen diese Auffassung zu teilen. Sie haben die Cherry AG heute auf "Buy" belassen und das Kursziel von 25,50 Euro auf 21,50 Euro gesenkt. Das entspricht rund 230 % Aufwärtspotenzial. Antizyklisch könnte die Aktie nach einem finalen Ausverkauf unter einem Anstieg des Handelsvolumens für eine mittelfristige Kehrtwende interessant werden.