Die Aktie von NETFLIX (i) (NFLX) behauptet sich im Zoll-Sturm, den Donald Trump mit seiner Politik ausgelöst hat. Vom 52-Wochenhoch notiert die Aktie nur 12 % entfernt. Kurzfristig könnte sie sogar aus der Konsolidierung ausbrechen. Denn auch in wirtschaftlich schwächeren Zeiten wollen die Leute unterhalten werden und nun wurden ehrgeizige mittelfristige Ziele bekannt!
Im Jahr 2025 dürfte Netflix laut Factset-Konsens rund 44,16 Mrd. USD (2024: 39 Mrd. USD) an Umsatz einfahren und ein EPS von 24,57 USD erwirtschaften. Gegenüber seinen Mitarbeitern hat Netflix ehrgeizige Pläne kommuniziert, die vom Wall Street Journal jetzt öffentlich gemacht wurden. Demnach ist es das Ziel von Netflix den Umsatz bis 2030 zu verdoppeln. Das operative Ergebnis von rund 10 Mrd. USD soll verdreifacht werden. Helfen zur Realisierung der Ziele soll ein Ausbau der zahlenden Kunden von 302 Millionen auf 410 Millionen bis 2030. Vor allem bei der Internationalisierung in Länder wie Indien sowie Brasilien möchte Netflix Gas geben. Ein Wachstumstreiber könnte das werbefinanzierte Abo bleiben. Denn es macht bereits 40 % der Neuanmeldungen aus. Netflix sieht sich trotz der Politik und auch bei knapperen Budgets der Kunden deutlich besser aufgestellt, als der Wettbewerb.
Wenn Netflix seine Ziele erreicht, peilt das Unternehmen eine Wertsteigerung auf 1 Billion USD an. Aktuell wird Netflix mit rund 406 Mrd. USD kapitalisiert. Die ehrgeizigen Pläne dürften kurzfristig gut ankommen und könnten den Ausbruch begünstigen. Am 17. April stehen bereits die Ergebnisse für das 1. Quartal 2025 an. Vielleicht gibt Netflix dann auch einen weiteren Einblick in seine mittelfristigen Ziele.
Im Jahr 2025 dürfte Netflix laut Factset-Konsens rund 44,16 Mrd. USD (2024: 39 Mrd. USD) an Umsatz einfahren und ein EPS von 24,57 USD erwirtschaften. Gegenüber seinen Mitarbeitern hat Netflix ehrgeizige Pläne kommuniziert, die vom Wall Street Journal jetzt öffentlich gemacht wurden. Demnach ist es das Ziel von Netflix den Umsatz bis 2030 zu verdoppeln. Das operative Ergebnis von rund 10 Mrd. USD soll verdreifacht werden. Helfen zur Realisierung der Ziele soll ein Ausbau der zahlenden Kunden von 302 Millionen auf 410 Millionen bis 2030. Vor allem bei der Internationalisierung in Länder wie Indien sowie Brasilien möchte Netflix Gas geben. Ein Wachstumstreiber könnte das werbefinanzierte Abo bleiben. Denn es macht bereits 40 % der Neuanmeldungen aus. Netflix sieht sich trotz der Politik und auch bei knapperen Budgets der Kunden deutlich besser aufgestellt, als der Wettbewerb.
Wenn Netflix seine Ziele erreicht, peilt das Unternehmen eine Wertsteigerung auf 1 Billion USD an. Aktuell wird Netflix mit rund 406 Mrd. USD kapitalisiert. Die ehrgeizigen Pläne dürften kurzfristig gut ankommen und könnten den Ausbruch begünstigen. Am 17. April stehen bereits die Ergebnisse für das 1. Quartal 2025 an. Vielleicht gibt Netflix dann auch einen weiteren Einblick in seine mittelfristigen Ziele.