Für zusätzlichen Schub sorgt ein potenzieller Großauftrag vom US-Militär. Die Defense Logistics Agency bekundete kürzlich offiziell ihr Interesse an einem Stromabnahmevertrag mit Oklo zur Versorgung des Eielson-Luftwaffenstützpunkts in Alaska. Dort soll ein Mikroreaktor mit einer Leistung von bis zu 75 Megawatt errichtet werden – vergleichsweise klein, aber technologisch skalierbar. Bereits unter Trumps erster Amtszeit gab es Pläne für kleine Nuklearanlagen auf Militärbasen, nun wird dieses Ziel energisch weiterverfolgt. Zwar existiert noch keine finale Einigung, doch Oklo würde die Anlage selbst bauen, betreiben und langfristig Strom und Wärme liefern.
Oklo (+24,56 %) im Aufwind. Analysten setzen auf Nuklear-Brennstoff und Militär-Deal!

Für zusätzlichen Schub sorgt ein potenzieller Großauftrag vom US-Militär. Die Defense Logistics Agency bekundete kürzlich offiziell ihr Interesse an einem Stromabnahmevertrag mit Oklo zur Versorgung des Eielson-Luftwaffenstützpunkts in Alaska. Dort soll ein Mikroreaktor mit einer Leistung von bis zu 75 Megawatt errichtet werden – vergleichsweise klein, aber technologisch skalierbar. Bereits unter Trumps erster Amtszeit gab es Pläne für kleine Nuklearanlagen auf Militärbasen, nun wird dieses Ziel energisch weiterverfolgt. Zwar existiert noch keine finale Einigung, doch Oklo würde die Anlage selbst bauen, betreiben und langfristig Strom und Wärme liefern.

Tipp: 200 Oklo Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition
Depot eröffnen