Steigende Anleiherenditen bringen die Technologie-Aktien unter Druck, weil die Cash Flows weniger Wert werden. In diesem Umfeld kann sich Oracle dem Shakeout komplett entziehen. Stattdessen steigt die Aktie auf das 52-Wochenhoch. So sieht ein Leadership Profile aus!
Der Markt spielt eine erfolgreiche Cloud-Transformation über die nächsten Jahre. Oracle setzt jetzt verstärkt auf IaaS und SaaS. Zusammen stehen die zwei Cloud-Geschäfte für 25% des Umsatzes mit jährlichen Erlösen von 10 Mrd. USD. Zudem sind es die am schnellsten wachsenden Geschäfte mit der höchsten Marge. Die Cloud-Erlöse sollten im 20%-Bereich wachsen. Die Folge: Oracle kann auf mittelfristige Sicht seine Profitabilität ausbauen.
Wegen dem Cloud-Geschäft wird für 2022 ein beschleunigtes Wachstum angenommen. Das sollte mit einer höheren Bewertung einhergehen. Das KGV von 20 ist Stand jetzt schon nicht zu hoch. Die Aktie dürfte bald in Regionen jenseits der 100 USD vorstoßen.
Der Markt spielt eine erfolgreiche Cloud-Transformation über die nächsten Jahre. Oracle setzt jetzt verstärkt auf IaaS und SaaS. Zusammen stehen die zwei Cloud-Geschäfte für 25% des Umsatzes mit jährlichen Erlösen von 10 Mrd. USD. Zudem sind es die am schnellsten wachsenden Geschäfte mit der höchsten Marge. Die Cloud-Erlöse sollten im 20%-Bereich wachsen. Die Folge: Oracle kann auf mittelfristige Sicht seine Profitabilität ausbauen.
Wegen dem Cloud-Geschäft wird für 2022 ein beschleunigtes Wachstum angenommen. Das sollte mit einer höheren Bewertung einhergehen. Das KGV von 20 ist Stand jetzt schon nicht zu hoch. Die Aktie dürfte bald in Regionen jenseits der 100 USD vorstoßen.