Ulta Beauty (ULTA) ist als führende US-Einzelhandelskette für Wellness- und Schönheitsprodukte mit über 25.000 Artikeln von mehr als 600 Marken breit aufgestellt. Mit dem im März präsentierten "Ulta Beauty Unleashed"-Plan will das Unternehmen trotz des zunehmenden Wettbewerbsdrucks wieder auf den Wachstumskurs und zu Marktanteilsgewinnen zurückkehren. Geplant ist etwa in der 2. Jahreshälfte ein neuer Onlinemarktplatz, auf dem sorgfältig ausgewählte und eingeladene Marken präsentiert werden. Verknüpft wird alles mit dem Treueprogramm, das mit 45 Mio. Mitgliedern einen Rekord erreichte. Ein wichtiger Punkt ist auch die Internationalisierung mit in diesem Jahr geplanten ersten Eröffnungen in Mexiko City, Kuwait-Stadt und Dubai. Am 10. Juli erfolgte mit der Übernahme von Space NK zudem Markteinstieg in Großbritannien. Der Einzelhändler betreut innovative Marken in 83 Filialen in Großbritannien und Irland sowie über einen eigenen Onlineshop.
Ende Juni bestätigte das Management nach dem Abgang des CFO die bewusst konservativen Wachstumsziele für das laufende Fiskaljahr 2025 mit einem Gewinn zw. 22,65 und 23,20 USD je Aktie (Konsens: 23,53 USD). Der Umsatz soll zw. 11,5 bis 11,7 Mrd. USD, notieren und langfristig um 4 bis 6 % gesteigert werden können. Die vergleichbaren Ladenverkäufe sollen konstant bleiben oder bis zu 1,5 % gesteigert werden können. Hier sieht Morgan Stanley die Chance auf eine Beschleunigung auf über 2 %.
Auch DA Davidson stufte am 7. Juli von 485 auf 550 USD (Buy) hoch, da interne Analysen bei Ulta-Bestsellern in Bezug auf Verfügbarkeit und Preis eine stärkere Differenzierung gegenüber Wettbewerbern wie Sephora, Amazon, Walmart und Target aufweisen als noch vor sechs Monaten. Mit einem KGV von 21 scheint die Bewertung ausbaufähig. Ein Ausbruchsversuch aus der Pivotal-Base würde neue Kaufsignale generieren.