Comeback im Rechenzentrummarkt! Qualcomm greift mit KI-CPUs und Nvidia-Allianz nach der Serverkrone!

Bildherkunft: AdobeStock_1298038696

Der Chipproduzent Qualcomm (QCOM) plant die Einführung maßgeschneiderter Zentralprozessoren für Rechenzentren, die speziell für die Verbindung mit Nvidias (NVDA) KI-Chips entwickelt wurden.

Qualcomm kehrt in den Rechenzentrumsmarkt zurück – maßgeschneiderte CPUs für die KI-Ära

Mit der Ankündigung maßgeschneiderter Rechenzentrumsprozessoren meldet sich Qualcomm eindrucksvoll auf dem Servermarkt zurück. Die neuen CPUs sind speziell für den Einsatz in KI-Workloads konzipiert und sollen nahtlos mit Nvidias marktführenden Grafikprozessoren zusammenarbeiten. Durch die Integration von Nvidias NVLink-Fusion-Technologie ermöglichen sie Hochgeschwindigkeitsverbindungen zwischen CPU und GPU – ein entscheidender Faktor für KI-Anwendungen mit hohen Leistungsanforderungen. Das Ziel ist eine maximale Effizienz, reduzierte Latenzen und optimale Nutzung von Nvidias Software- und Hardwareinfrastruktur. Diese technologische Partnerschaft positioniert Qualcomm in einem bisher von Intel, AMD und zunehmend Nvidia dominierten Marktsegment.

Strategische Neuausrichtung mit Fokus auf KI und Energieeffizienz

Der Vorstoß in den Rechenzentrumsbereich ist Teil von Qualcomms langfristiger Diversifizierungsstrategie, nachdem das Unternehmen 2021 durch die Übernahme des ARM-CPU-Startups Nuvia bereits technologische Grundlagen geschaffen hatte. Neben einer Partnerschaft mit dem saudischen KI-Unternehmen Humain und dem Engagement im PC- und Automotive-Segment verfolgt Qualcomm konsequent das Ziel, energieeffiziente, KI-optimierte Chips für vielfältige Einsatzgebiete zu entwickeln. CEO Cristiano Amon betont, dass die kommenden CPUs nicht nur technologisch disruptiv sein sollen, sondern Qualcomm auch langfristig als ernstzunehmenden Akteur im Rechenzentrumsmarkt etablieren werden. Der Markt, so Amon, sei groß genug – und der Bedarf an spezialisierten, KI-fähigen Prozessorlösungen werde in den kommenden Jahrzehnten weiter massiv wachsen. Die CPU-Roadmap und der Zeitpunkt für eine erste Veröffentlichung sollen schon sehr bald bekannt gegeben werden.

NVIDIA öffnet mit NVLink Fusion seine Infrastruktur – neue Chancen für Qualcomm

Mit der Einführung von NVLink Fusion bringt NVIDIA eine revolutionäre Technologie auf den Markt, die erstmals die direkte Anbindung externer, kundenspezifischer Prozessoren an die hauseigenen GPUs auf Rack-Scale-Ebene ermöglicht. Diese technologische Öffnung der bislang proprietären Infrastruktur schafft neue Kooperationsmodelle für Partnerunternehmen wie Qualcomm, das nun seine ARM-basierten Rechenzentrums-CPUs nahtlos mit NVIDIAs KI-Plattform integrieren kann. Die neue CPU-Generation von Qualcomm kann von der extrem hohen Bandbreite von bis zu 1,8 TB/s pro GPU und den geringen Latenzzeiten von NVLink Fusion profitieren. Durch die direkte Einbindung in NVIDIAs Full-Stack-Architektur für KI-Fabriken ist der Weg frei für energieeffiziente, hochskalierbare Rechenzentrumsinfrastrukturen, die auf heterogene Hardware-Ökosysteme setzen – ein deutlicher strategischer Vorteil für Qualcomm im Wettbewerb mit etablierten CPU-Anbietern wie Intel, AMD und Nvidia selbst. Das Zusammenspiel von Qualcomms CPUs und NVIDIAs GPUs wird so zu einem zentralen Baustein für die nächste Generation von KI-Infrastrukturen.

Qualcomm und Advantech treiben Edge-KI für das IoT voran

Qualcomm Technologies und Advantech haben auf der COMPUTEX 2025 eine Partnerschaft angekündigt, um KI-gestützte IoT-Lösungen am Netzwerkrand zu beschleunigen. Im Mittelpunkt steht Qualcomms Dragonwing-Plattform, die Advantech in Produkte wie Smart Panels, KI-Kameras und Robotiklösungen integriert. Gemeinsam entwickeln die Unternehmen eine entwicklerfreundliche Toolchain mit No-Code/Low-Code-Optionen, Modell-Zoo und Unterstützung durch Plattformen wie Edge Impulse. Ziel ist es, Edge-KI schnell und skalierbar in Branchen wie Industrie, Medizin oder den Einzelhandel einzuführen.

Qualcomm stärkt KI- und 5G-Offensive in den VAE

Qualcomm und das Telekommunikationsunternehmen e& aus den Vereinigten Arabischen Emiraten haben eine Partnerschaft angekündigt, um Edge-KI, 5G und Konnektivitätslösungen für Wirtschaft und Verwaltung voranzutreiben. Dabei wird Qualcomm sein neues Entwicklungszentrum in Abu Dhabi nutzen, um KI-fähige Gateways und Snapdragon-basierte Geräte mit generativer KI weiterzuentwickeln. Die Kooperation unterstreicht die wachsende technologische Rolle der VAE in der Welt.

Der Autor Andreas Wimbauer ist in folgende Werte investiert: Qualcomm

NVIDIA Corp.
US67066G1040 918422
- -
QUALCOMM Inc.
US7475251036 883121
- -

Tipp: 200 NVIDIA Corp. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis