Dell Technologies hat im 2. Quartal des Geschäftsjahres 2026 mit einem Umsatz von 29,78 Mrd. USD und einem bereinigten Gewinn von 2,32 USD je Aktie die Erwartungen klar übertroffen. Das Infrastrukturgeschäft verzeichnete dank des KI-Booms ein kräftiges Plus von 44 %.
Dell will 2026 die Anzahl der KI-Server um 100 % steigern
In den ersten 2 Quartalen verkaufte Dell KI-Server im Wert von rund 10 Mrd. USD. Dell rechnet für das Geschäftsjahr 2026 mit einer Steigerung von 100 % an KI-Server-Lieferungen auf 20 Mrd. USD. Zu den Partnern zählen NVIDIA als Chiplieferant und CoreWeave, das Dell-Server importiert und weiter in seiner KI-Cloud-Infrastruktur einsetzt.
Grafikleistung des Dell 14 Premium schlägt Mac Book Pro in einigen Segmenten
Dell löste seine XPS-Reihe durch die neuen "Dell 14 Premium" und "Dell 16 Premium" ab und wirbt damit besonders um Nutzer aus dem Kreativsektor, Studium und Business. Beide Modelle verfügen über OLED-Displays, Intel Core Ultra-200H-Prozessoren und erreichen Akkulaufzeiten von bis zu 20 h bzw. 27 h. Aktuelle Tests bescheinigen insbesondere dem 14 Premium eine Grafikleistung, die in einigen Anwendungen sogar das MacBook Pro übertrifft.
Dell hebt Jahresprognose auf 107 Mrd. USD Umsatz an
Aufgrund der starken Nachfrage korrigierte das Unternehmen seine Erwartungen für das Geschäftsjahr 2026 deutlich nach oben. Dell erwartet nun einen Umsatz von rund 107 Mrd. USD bei einem bereinigten Gewinn je Aktie von 9,55 USD. Für das 3. Quartal prognostiziert Dell 27 Mrd. USD Umsatz und 2,45 USD Gewinn je Aktie. Letzterer lag unter den Erwartungen der Analysten. Die Dell-Aktie gab deshalb seit der Bekanntgabe der Zahlen um mehr als 7 % nach.
Druck auf die Marge bremst Anlegerstimmung
Die Bruttomarge sank im 2. Quartal auf 18,7 % und blieb damit unter den Erwartungen von 19,6 %. Haupttreiber sind die hohen Kosten für KI-Hardware sowie die komplexen globalen Lieferketten, die das Gewinnprofil belasten. Auch im PC-Geschäft zeigt sich wenig Dynamik: Die Client Solutions Group konnte ihren Umsatz lediglich um etwa 1 % steigern, während das Konsumentensegment teils schwächer abschnitt.
Fazit
Das Umsatzplus im 2. Quartal von 19 % gegenüber dem Vorjahr, die verdoppelte Prognose für KI-Server und die Einführung neuer Premium-Laptops belegen eindrucksvoll, wie Dell seine Position im KI-getriebenen Markt stärkt. Allerdings könnten sinkende Margen auch in Zukunft zu hohe Erwartungen enttäuschen. Insgesamt setzt Dell aber ein deutliches Ausrufezeichen im Rennen um die digitale Zukunft.