array (
  'ID' => '147532',
  'post_title' => 'Figma, is a vector graphics editor and prototyping tool. Social Media Image.',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-07-02 09:01:17',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '147531',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/07/AdobeStock_907645435_Editorial_Use_Only.jpeg',
  'width' => 8100,
  'height' => 5100,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/07/AdobeStock_907645435_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/07/AdobeStock_907645435_Editorial_Use_Only-730x460.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 460,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/07/AdobeStock_907645435_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/07/AdobeStock_907645435_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/07/AdobeStock_907645435_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/07/AdobeStock_907645435_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/07/AdobeStock_907645435_Editorial_Use_Only-1200x756.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 756,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Figmas erster Ergebnisbericht nach dem fulminanten Börsendebüt enttäuscht die Anleger

Bildherkunft: AdobeStock_907645435

Die Aktie des Unternehmens fiel am 03.09.2025 jedoch um fast 14 %, da der Gewinn unter den Erwartungen lag.

Die Bedeutung von Design in der KI-Ära

Chief Executive Dylan Field sagte, dass Figma-Kunden erkennen, dass die Art und Weise, wie sie ihre Produkte entwerfen und wie Nutzer mit ihnen interagieren, ein entscheidender Faktor dafür sein wird, ob sie erfolgreich sind. "In diesem Zeitalter der KI, in dem es einfacher denn je ist, Software zu entwickeln, glaube ich, dass die Menschen merken, dass der Durchschnitt nicht gut genug ist. Man muss wirklich in sein System, sein Handwerk, seine Vision investieren", so Field.

Starke Wachstumszahlen und Kundenbindung

Figma bietet eine Plattform, auf der Teams zusammenarbeiten können, um Designs für Websites, mobile Apps und andere digitale Produkte zu erstellen, zu teilen und zu testen. Field sagte, dass Kunden, von großen Unternehmen über Start-ups bis hin zu kleinen und mittleren Betrieben, mehr in Design investieren. Dies trug dazu bei, dass Figma seinen Umsatz im letzten Quartal um 41 % steigern konnte, indem es neue Kunden gewann und das Geschäft mit bestehenden Kunden ausbaute. Die Zahl der zahlenden Kunden mit einem jährlichen wiederkehrenden Umsatz von mehr als 10.000 USD stieg im Vergleich zum Vorjahr um 31 %, während die Zahl der Kunden mit mehr als 100.000 USD um 42 % zunahm.

Der Fokus wird auch in der Zukunft stark auf KI bleiben

Mit Blick auf die Zukunft wird die Plattform weiterhin in künstliche Intelligenz investieren, nachdem sie im 2. Quartal mehrere neue KI-gestützte Produkte auf den Markt gebracht hat. Langfristig plant das Unternehmen, diese Funktionen zu monetarisieren, sagte Field. "Wir sind natürlich davon überzeugt, dass KI von entscheidender Bedeutung dafür ist, wie sich die Arbeitsabläufe von Designern und Entwicklern in Zukunft entwickeln und gestalten werden", so Field. "Unsere Philosophie ist, dass es immer so sein sollte, dass wir besser werden, wenn die Modelle besser werden."

Finanzergebnisse über den Erwartungen

Im letzten Quartal verbuchte Figma einen Gewinn von 28,2 Mio. USD, was auf Basis pro Aktie einem ausgeglichenen Ergebnis entspricht. Im Vorjahr war es noch ein Verlust von 827,9 Mio. USD, beziehungsweise 4,39 USD pro Aktie. Die Vorjahreszahl beinhaltet aktienbasierte Vergütungsaufwendungen in Höhe von 858,4 Mio. USD. Von FactSet befragte Analysten hatten einen Gewinn von 9 Cent pro Aktie erwartet. Der Umsatz lag bei 249,6 Mio. USD, was den Analystenschätzungen von FactSet entsprach.

Für das laufende Geschäftsjahr erwartet das Unternehmen einen Umsatz von knapp über 1,02 Mrd. USD, was einem Anstieg von rund 37 % entspricht und den von Analysten prognostizierten Werten nahekommt. Für das laufende 3. Quartal prognostiziert Figma einen Umsatz zwischen 263 und 265 Mio. USD, was einem Wachstum von etwa 33 % entspricht. Analysten erwarten 261,7 Mio. USD.

Figmas Umsatz stieg um 41 %, da mehr Kunden in die Designsoftware investierten.  Kunden mit einem jährlich wiederkehrenden Umsatz von über 10.000 USD  bzw. 100.000 USD verzeichneten ein Plus von 31 % bzw. 42 %.  Figma wird weiterhin in KI investieren; die Aktien fielen um fast 14 %,  da der Gewinn die Schätzungen verfehlte.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 Figma Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis