Katar in Kauflaune! Boeing erhält historisch größte Bestellung von bis zu 210 Flugzeugen!

Bildherkunft: AdobeStock_1451990968

Der Flugzeugbauer Boeing (BA) hat am Mittwoch, den 14. Mai 2025, seine bisher größte Bestellung für bis zu 210 Großraumflugzeuge im Wert von über 96 Mrd. USD erhalten. Der Vertrag mit Qatar Airways wurde während eines Besuchs von Präsident Trump im Land unterzeichnet. Boeing-CEO Kelly Ortberg war gemeinsam mit Trump und dem Emir von Katar, Scheich Tamim bin Hamad Al-Thani, bei der Zeremonie anwesend. Die Aktie erreichte ein neues 52-Wochen-Tageshoch und beendete den Handelstag um 0,6 % höher bei 204,72 USD.

Historischer Meilenstein für Boeing und Qatar Airways

Nachdem Boeing einen Tag zuvor bereits einen Auftrag über 20 737-8-Jets und Optionen für zehn weitere Flugzeuge aus Saudi-Arabien erhalten hatte, konnte Boeing nun seine bisher größte Bestellung in der Firmengeschichte bekannt geben. Boeing und Qatar Airways haben eine bahnbrechende Vereinbarung über den Kauf von bis zu 210 Großraumflugzeugen gemeldet. Die Bestellung stellt die größte Widebody-Bestellung in der Geschichte von Boeing dar und markiert zugleich den größten Auftrag für 787 Dreamliner sowie den größten Flugzeugkauf in der Geschichte von Qatar Airways. Die Zeremonie wurde im Beisein von US-Präsident Donald J. Trump und dem Emir von Katar, Scheich Tamim bin Hamad Al Thani, unterzeichnet. Der Mega-Deal soll rund 400.000 Arbeitsplätze in den USA sichern und stärkt Qatar Airways' Position als führende internationale Fluggesellschaft.

"Wir fühlen uns zutiefst geehrt, dass Qatar Airways diese Rekordbestellung bei Boeing platziert hat. Sie festigt ihre zukünftige Flotte mit unserer marktführenden Großraumflugzeugfamilie. Unser Team freut sich darauf, auch im nächsten Jahrzehnt 787er und 777er für Qatar Airways zu bauen, die mit unübertroffener Effizienz und Komfort mehr Menschen und Unternehmen weltweit verbinden werden.", sagte Stephanie Pope, Präsidentin und CEO von Boeing Commercial Airplanes.

Details des Rekorddeals

Die Bestellung umfasst 130 Boeing 787 Dreamliner und 30 Boeing 777-9. Die 787-Familie bietet eine um 25 % verbesserte Treibstoffeffizienz gegenüber älteren Modellen und gilt als besonders komfortabel für Passagiere. Der 777-9 ist das größte zweistrahlige Flugzeug der Welt und soll ebenfalls 25 % weniger Treibstoff verbrauchen und Emissionen senken. Zusätzlich enthält die Vereinbarung Optionen für weitere 50 Flugzeuge beider Typen. Mit dieser Order wird Qatar Airways zum größten Betreiber von 787 Dreamlinern im Nahen Osten, die derzeit mehr als 150 Boeing-Flugzeuge betreiben.

Partnerschaft für nachhaltiges Wachstum

Anfang dieser Woche hob auch China im Zuge der Zollsenkung mit den USA Berichten zufolge ein Lieferverbot für Boeing-Flugzeuge für seine Fluggesellschaften auf. Qatar Airways sieht nun in dieser Investition einen entscheidenden Schritt zur Erweiterung und Modernisierung ihrer Flotte mit einem Fokus auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit. CEO Badr Mohammed Al-Meer betonte, dass es nicht nur um Wachstum, sondern um den gezielten Ausbau der Stärken der Airline gehe. Boeing wiederum sieht in dieser Bestellung eine Bestätigung für das Vertrauen in ihre Widebody-Produkte und kündigte an, die Produktion der Jets für Qatar Airways über das nächste Jahrzehnt hinweg fortzuführen.

"Dies ist ein entscheidender nächster Schritt für Qatar Airways auf unserem Weg, in die sauberste, jüngste und effizienteste Flotte der globalen Luftfahrt zu investieren. So können wir die starke Nachfrage der Airline bedienen und Passagiere nahtlos und besser als jeder andere mit der Welt verbinden. Nach zwei aufeinanderfolgenden Jahren mit rekordverdächtigen kommerziellen Leistungen und dieser historischen Boeing-Flugzeugbestellung streben wir nicht nur nach Größe, sondern bauen Stärke aus, die es uns ermöglicht, auch weiterhin unsere unübertroffenen Produkte und Kundenerlebnisse zu liefern. Wir danken unseren Boeing-Partnern, dass sie dem Ruf gefolgt sind, und freuen uns auf eine gemeinsame Zukunft mit weiterhin intelligentem Wachstum.", sagte Qatar Airways Group CEO Badr Mohammed Al-Meer.

Boeing hofft auf Trendwende nach Jahren der Krise

Der Milliardenauftrag aus Katar könnte für Boeing einen Wendepunkt markieren. Seit 2018 schreibt der Flugzeugbauer rote Zahlen, belastet durch Sicherheitsprobleme, Produktionsmängel, einen fast zweimonatigen Streik sowie Handelskonflikte mit China. Zuletzt zeigte sich jedoch eine leichte Erholung. Im 1. Quartal 2025 konnte Boeing seine Verluste reduzieren und verzeichnete bis April 175 ausgelieferte Flugzeuge – deutlich mehr als 107 im Vorjahreszeitraum. Allein im April wurden 45 Jets übergeben. Mit einem Auftragsbestand von über 500 Mrd. USD und dem neuen Rekordauftrag aus Katar hofft Boeing nun auf eine deutliche Produktionssteigerung und die Rückkehr zur Profitabilität.

Boeing Co.
US0970231058 850471
- -

Tipp: 200 Boeing Co. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis