Newsmax verkaufte 7,5 Mio. Aktien zu einem IPO-Preis von 10 USD und stieg bis zum Börsenschluss am Montag auf 83,51 USD, was einem Kursgewinn von rund 735 % entspricht. Die Aktie, die im Laufe des Tages wegen Volatilität wiederholt ausgesetzt wurde, fiel im unruhigen nachbörslichen Handel um rund 3 %.
Newsmax hat nach seinem Debüt nun einen Marktwert von rund 10,7 Mrd. USD
Der 75-Millionen-Dollar-Börsengang erfolgte nur wenige Wochen, nachdem Newsmax durch eine Privatplatzierung von Vorzugsaktien 225 Mio. USD eingesammelt hatte. Das sind typische Zahlen für ein Start-up, doch basierend auf dem Schlusskurs vom Montag hat Newsmax nun einen Marktwert von 10,7 Mrd. USD und übertraf damit die Marktkapitalisierung des Zeitungsverlags New York Times von 8,1 Mrd. USD. Newsmax-CEO Christopher Ruddy erklärte in einer Pressemitteilung am Freitag, der Börsengang verschaffe "uns das Kapital und die finanzielle Freiheit, unsere Wachstumsinitiativen zu beschleunigen, unser Programm zu erweitern und unsere digitale Präsenz weiter auszubauen".
Man ist einer der Top-5 Nachrichtensender
Newsmax, das erst 2014 ein Kabelnachrichtennetzwerk startete, ist nach eigenen Angaben nun der viertmeistgesehene Nachrichtensender hinter CNN, MSNBC und Fox News. Fox ist ein Schwesterunternehmen von News Corp, dem Eigentümer von Barron’s. Laut einer Unternehmensmeldung bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission erzielte das Unternehmen im 1. Halbjahr 2024 einen Umsatz von 79,8 Mio. USD. Das entspricht einem Anstieg von rund 35 % gegenüber den ersten sechs Monaten des Jahres 2023. Newsmax verzeichnete im 1. Halbjahr 2024 jedoch auch einen Verlust von 55,5 Mio. USD, verglichen mit einem Nettoverlust von 38,9 Mio. USD im Vorjahreszeitraum. Der Großteil der Einnahmen von Newsmax stammt laut Unternehmensangaben aus Werbung.
Newsmax gilt als starker Unterstützer von Trump
Newsmax verkaufte, wie viele Internet-Lieblinge der Vergangenheit, nur wenige Aktien. Dieser Seltenheitswert könnte ein Faktor für den beeindruckenden Gewinn des Unternehmens gewesen sein. Newsmax gab bei seinem Börsengang bekannt, dass insgesamt 128,4 Mio. Aktien im Umlauf seien, was darauf hindeutet, dass das Unternehmen im Rahmen des Angebots nur etwa 6 % seiner verfügbaren Aktien verkauft hat. Faktoren wie das begrenzte Aktienangebot und die enge Bindung des Unternehmens an Präsident Donald Trump und die Republikaner dürften den Kurs stützen. Der Sender erlangte Bekanntheit durch seine starke Unterstützung Trumps, insbesondere während und nach der US-Präsidentschaftswahl 2020, und präsentiert regelmäßig Politiker seiner Partei in seinen Sendungen.
Die Stimmung zum Börsengang ist gemischt
Laut einer laufenden Stocktwits-Umfrage glauben rund 55 % der über 1.400 Befragten, dass Newsmax mittlerweile überbewertet ist und die Aktie möglicherweise an Schwung verlieren könnte. Zu den Sorgen gehört, dass das traditionelle Kabelfernsehen einen Abwärtstrend aufweist, da die Verbraucher in den letzten Jahren zu Streaming-Diensten gewechselt sind. Wenn die Popularität in der Handelsgemeinschaft jedoch anhält, hat Newsmax möglicherweise das Potenzial für weitere Gewinne. Die Chancen auf Wachstum und Profitabilität sind zumindest gegeben. Dies geschieht zudem zu einem Zeitpunkt, an dem konservativ geprägte Aktien gut performen und Aufmerksamkeit erregen. Newsmax wurde dabei von Präsident Donald Trump gelobt und konzentriert seine Inhalte darauf, die derzeitige Regierung in einem guten Licht darzustellen.