Das globale Gesundheitsunternehmen Novo Nordisk (NVO) hat am 7. Mai 2025 vor Börsenbeginn seinen Geschäftsbericht für das 1. Quartal 2025 veröffentlicht und konnte seine Umsätze ausbauen, auch wenn die Verkäufe mit dem Adipositaspräparat Wegovy hinter den Erwartungen zurückblieben. Der Nettogewinn lag über den Erwartungen der Analysten. Trotzdem musste Novo Nordisk seine Prognosen für das Jahr 2025 senken. Die Aktie stieg im vorbörslichen Handel deutlich um über 5 % auf knapp 70 USD.
Adipositasmedikamente erreichen Umsatzwachstum von 67 %
Der dänische Medikamentenhersteller konnte seinen Umsatz im 1. Quartal 2025 im Jahresvergleich um 19,5 % von 65,35 auf 78,09 Mrd. DKK steigern, was aktuell 11,89 Mrd. USD entspricht. Der Umsatz im US-Geschäft stieg laut Unternehmensangaben um 20 % und das internationale Geschäft legte um 18 % zu. Die Umsätze im Bereich Diabetes- und Adipositasbehandlung erhöhten sich um 21 % auf 73,5 Mrd. DKK. Am stärksten legte der Bereich der Übergewichtsbehandlung mit einer Steigerungsrate von 67 % auf 18,4 Mrd. DKK zu und machte damit den Löwenanteil der Umsätze bei Novo Nordisk aus. Das beliebte Adipositaspräparat Wegovy erreichte im Berichtszeitraum 17,36 Mrd. DKK und lag damit knapp unter den von Analysten erwarteten 18,51 Mrd. DKK. Die Nachfrage nach GLP-1-Diabetes-Produkte stieg um 13 %, während der Bereich der seltenen Krankheiten mit 5 % gewachsen ist.
Nettogewinn verbessert sich stärker als erwartet
Das Betriebsergebnis stieg um 22 % von 31,85 auf 38,79 Mrd. DKK, während sich der Nettogewinn um 14 % auf 29,03 Mrd. DKK (~4,42 Mrd. USD) verbesserte. Damit übertraf der Gewinn die von Analysten prognostizierten 27,8 Mrd. DKK um mehr als 1,2 Mrd. DKK. Der Nettogewinn entspricht einem verwässerten Ergebnis pro Aktie von 6,53 DKK (~0,99 USD) und liegt 15 % über dem Vorjahreswert von 5,68 DKK.
"Im 1. Quartal 2025 erzielten wir ein Umsatzwachstum von 18 % (bei konstanten Wechselkursen) und konnten die Reichweite unserer innovativen GLP-1-Therapien weiter ausbauen. Aufgrund der geringeren als geplanten Marktdurchdringung von GLP-1-Markenpräparaten, die durch die rasante Expansion der Rezepturherstellung in den USA beeinflusst wird, haben wir jedoch unseren Jahresausblick reduziert. Wir konzentrieren uns aktiv darauf, illegale und unsichere Rezepturen zu verhindern und den Patientenzugang zu unseren GLP-1-Therapien zu erweitern.", kommentierte CEO Lars Fruergaard Jørgensen die Ergebnisse.
Prognosesenkung aufgrund geringerer Marktdurchdringung der GLP-1-Präparate
Das Management senkt die Prognosen für das Geschäftsjahr 2025 und für den Ausblick 2025 wird nun ein Umsatzwachstum von 13 bis 21 % und ein Betriebsgewinnwachstum von 16 bis 24 % bei konstanten Wechselkursen erwartet. Vorher ging man von einer Umsatzwachstumsrate von 16 bis 24 % und einem Betriebsgewinnwachstum von 19 bis 27 % aus. Das in dänischen Kronen ausgewiesene Umsatz- und Betriebsgewinnwachstum wird voraussichtlich 3 bzw. 5 %punkte unter den Werten bei konstanten Wechselkursen ausfallen. Der aktualisierte Umsatzausblick spiegelt die geringere als geplante Durchdringung von GLP-1-Markenbehandlungen in den USA wider, die durch zusammengesetzte GLP-1-Präparate beeinflusst wird. Nachahmerpräparate und rezeptfreie Gewichtsverlustpräparate beeinträchtigen die Wegovy-Verkäufe in den USA stärker als erwartet. Novo Nordisk konzentriert sich darauf, unrechtmäßiges Zusammensetzen zu verhindern und den Zugang in den USA weiter auszubauen. Da weltweit rund eine Mrd. Menschen mit Adipositas leben und nur wenige Mio. in Behandlung sind, setzt Novo Nordisk die globale Einführung von Wegovy fort.
Erfolgreiche Studie für CagriSema und FDA-Zulassung für Semaglutid-Pille
Novo Nordisk konnte im Bereich Forschung und Entwicklung seine letzte Zulassungsstudie REDEFINE 2 für sein Adipositas-Medikament der nächsten Generation abschließen, in der CagriSema eine Gewichtsabnahme von 15,7 % bei Erwachsenen mit Adipositas oder Übergewicht und Typ-2-Diabetes zeigte. Man geht davon aus, im 1. Quartal 2026 die erste behördliche Zulassung für CagriSema einzureichen. Außerdem wurde die orale Verabreichung von 25 mg Semaglutid zur Behandlung von Adipositas zur behördlichen Prüfung bei der US-amerikanischen FDA eingereicht, die durch die erfolgreiche OASIS-Studie gestützt wird. Darüber hinaus wurde für einmal wöchentlich einzunehmendes Semaglutid 2,4 mg in MASH sowohl in der EU als auch in den USA ein Zulassungsantrag gestellt und in den USA ein vorrangiges Prüfungsverfahren gewährt. Laut CEO Lars Fruergaard Jørgensen könnte Semaglutid das erste orale GLP-1-Medikament gegen Adipositas werden.
Novo Nordisk erlaubt Hims & Hers den Verkauf von Wegovy
US-Apotheken durften aufgrund einer Arzneimittelmangelregelung der FDA legale Kopien von Novos Wegovy und dem Diabetesmedikament Ozempic herstellen. Die FDA erklärte diesen Mangel im Februar für beendet und gab den Apotheken, die Rezepturen herstellen, eine Frist bis zum 22. Mai, um den Verkauf von Kopien des Medikaments einzustellen. Novo Nordisk werde Unternehmen vehement verfolgen, die solche Nachahmerpräparate weiterhin unrechtmäßig vertreiben. Die Nachfrage nach GLP-1-Produkten zur Gewichtsreduktion ist enorm. Dabei wird das Hormon Glucagon-like Peptide-1 nachgeahmt und so der Appetit unterdrückt. Doch der Wettbewerb für Gewichtsverlustmedikamente verschärft sich und andere Pharmaunternehmen wie Roche, AstraZeneca und AbbVie drängen ebenfalls in den Markt. Sein größter US-Konkurrent Eli Lilly meldete einen Umsatzanstieg von 45 %, auch wenn die Einnahmen mit seinem Abnehmpräparat Zepbound aufgrund niedrigerer Medikamentenpreise hinter den Erwartungen blieb. Eli Lilly plant mit Orforglipron ebenfalls eine Abnehmpille. So verkündete Novo Nordisk vor einer Woche den Schritt, es einigen Telemedizin-Unternehmen wie Hims & Hers, LifeMD und Ro zu erlauben, Wegovy als Autoinjektor direkt an barzahlende Verbraucher zu verkaufen. Novo Nordisk versucht auf diese Weise seine Marktanteile wieder zurückzugewinnen.