array (
  'ID' => '152593',
  'post_title' => 'Nvidia Chipset concept background with green glowing chip, illustrative editorial. GPU manufecturer valued highest in terms of net worth, backdrop concept',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-08-28 07:17:20',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '152591',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_1068612193_Editorial_Use_Only-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1522,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_1068612193_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_1068612193_Editorial_Use_Only-730x434.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 434,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_1068612193_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_1068612193_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_1068612193_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_1068612193_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_1068612193_Editorial_Use_Only-1200x713.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 713,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Nvidia trotz Rekordquartal unter Druck – Rechenzentrumsumsätze schwächer als erhofft

Bildherkunft: AdobeStock_1068612193

Nvidia hat im zweiten Fiskalquartal erneut Rekordergebnisse präsentiert und die Erwartungen der Analysten beim Umsatz wie beim Gewinn übertroffen. Dennoch geriet die Aktie nachbörslich unter Druck und verlor rund 3 %.

Umsatzsprung, aber leichte Bremsspuren im Rechenzentrum

Der Konzern erzielte im Quartal bis Ende Juli einen Umsatz von 46,7 Mrd. USD und einen Gewinn je Aktie von 1,05 USD. Besonders stark entwickelte sich erneut das Rechenzentrums-Segment, das 41,1 Mrd. USD beisteuerte und damit um 56 % gegenüber dem Vorjahr wuchs. Allerdings lag dieser Wert knapp unter einigen Analystenschätzungen, 41,4 Mrd. USD erwartet hatten. Marktbeobachter sehen darin ein Signal, dass die großen Cloud-Anbieter etwas vorsichtiger investieren könnten.

Gaming, Automotive und Visualisierung legen kräftig zu

Neben den Rechenzentren legten auch andere Bereiche deutlich zu. Die Gaming-Sparte kletterte auf 4,3 Mrd. USD Umsatz, ein Plus von 49 %. Automotive stieg auf 586 Mio. USD, während die Professional-Visualisierung mit 601 Mio. USD um 32 % wuchs. Die bereinigte Bruttomarge erreichte 72,7 %.

China bleibt das große Fragezeichen

CEO Jensen Huang äußerte sich optimistisch, bald wieder Chips nach China verkaufen zu dürfen, nachdem man mit der US-Regierung über Provisionszahlungen an Washington verhandelt habe. Doch bisher gibt es keine festen Regeln, und unklar ist auch, wie sich Peking positioniert. Nvidia schließt mögliche Umsätze mit H20-Chips in China deshalb aus der Prognose für das laufende Quartal aus. CFO Colette Kress betonte, dass bei einer Entspannung zusätzliche 2 -5 Mrd. USD Umsatz möglich wären.

Prognose und Investitionen in KI-Infrastruktur

Für das dritte Quartal stellt Nvidia rund 54 Mrd. USD Umsatz in Aussicht, leicht über den Schätzungen der Analysten. Gleichzeitig rechnet das Unternehmen mit einer Bruttomarge von 73,5 %. Kress verwies auf die "sovereign AI"-Initiativen, bei denen Regierungen weltweit Chips und Software von Nvidia einkaufen. Allein diese Projekte sollen 20 Mrd. USD Umsatz in diesem Jahr bringen. Langfristig rechnet das Management mit 3 - 4 Bio. USD Investitionen in KI-Infrastruktur bis Ende des Jahrzehnts.

Rückkaufprogramm und Marktreaktion

Neben den Zahlen kündigte Nvidia ein neues Aktienrückkaufprogramm über 60 Mrd. USD an. Zusammen mit der Dividende von 0,01 USD pro Aktie flossen den Anteilseignern bereits 10 Mrd. USD im abgelaufenen Quartal zu. Trotz dieser starken Kapitalrückflüsse reagierten die Märkte zurückhaltend. Beobachter sprachen vom "kleinsten Kursrücksetzer nach Zahlen seit Beginn des KI-Booms bei Nvidia".

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 NVIDIA Corp. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis