Pony.ai (PONY) hat die Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit der Dubai Roads and Transport Authority RTA gemeldet, um seine hochmoderne Robotaxi-Flotte in der Region einzusetzen. Die Zusammenarbeit unterstreicht Pony.ais Engagement für die Weiterentwicklung autonomer Fahrtechnologie in einer der dynamischsten Metropolen auf dieser Welt.
Pony.ai startet Robotaxi-Offensive in Dubai – Meilenstein für autonome Mobilität im Nahen Osten
Das chinesisch-amerikanische Unternehmen Pony.ai hat eine strategische Partnerschaft mit der Roads and Transport Authority RTA in Dubai bekannt gegeben, um seine autonome Robotaxi-Flotte erstmals im Nahen Osten einzuführen. Ziel ist es, im Rahmen von Dubais ambitionierter Smart-City-Vision bis zum Jahr 2030 25 % des städtischen Verkehrs autonom zu gestalten. Die Einführung beginnt 2025 mit beaufsichtigten Testfahrten und geht 2026 in den vollautonomen Betrieb über. Pony.ai bringt dabei seine siebte Robotaxi-Generation zum Einsatz, die auf der Auto Shanghai 2025 vorgestellt wurde und durch eine 70%ige Kostenreduktion sowie höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards besticht. Mit dieser Kooperation markiert Pony.ai einen weiteren Schritt seiner weltweiten Expansion nach China, den USA, Südkorea und Luxemburg, in denen man bereits Robotaxi-Testgenehmigungen erhalten hat.
Warum Dubai zum globalen Treiber autonomer Mobilität wird
Dubai zählt zu den weltweit fortschrittlichsten Städten, wenn es um die Integration neuer Mobilitätslösungen geht. Die Regierung investiert massiv in intelligente Infrastrukturen und verfolgt eine klare Strategie zur Digitalisierung und Automatisierung des urbanen Verkehrs. Die Partnerschaft mit Pony.ai ist ein bedeutender Baustein in dieser Strategie und soll dazu beitragen, das bestehende öffentliche Verkehrsnetz – bestehend aus U-Bahn, Straßenbahn und Wassertaxis – durch autonome Fahrzeuge intelligent zu ergänzen. Neben dem Ziel, Emissionen zu senken, soll der Einsatz von Robotaxis langfristig auch die Sicherheit und Effizienz im Stadtverkehr erhöhen. Dubais flexible Regulierungsumgebung und Innovationsbereitschaft machen es zum idealen Testfeld und Startpunkt für die Technologie.
"Dubai ist Vorreiter bei intelligenter urbaner Mobilitätsinnovation, und wir freuen uns, mit der RTA bei dieser bahnbrechenden Initiative zusammenzuarbeiten. Durch die Kombination unserer bewährten autonomen Fahrtechnologie und unserer umfassenden Erfahrung im Flottenbetrieb wollen wir Dubais Übergang zum autonomen Verkehr beschleunigen. Wir haben durch jahrelange Erfahrung in China umfassende Expertise im Bereich Robotaxis aufgebaut und bringen dieses Know-how nun nach Dubai. Unser Ziel ist es, Einwohnern und Besuchern hier fahrerlose Technologie zur Verfügung zu stellen, die nicht nur umweltfreundlicher und sicherer ist, sondern auch die Fortbewegung in der Stadt für alle deutlich erleichtert.", sagte Dr. Leo Wang, CFO von Pony.ai.
Pony.ai – Technologieführer mit globaler Ambition
Pony.ai wurde bekannt als eines der ersten Unternehmen weltweit, das vollständig fahrerlose Mitfahrdienste in Großstädten wie Peking, Guangzhou und Shanghai anbot. Mit den Geschäftsbereichen Robotaxi, Robotruck und Personally Owned Vehicle (POV) ist Pony.ai ein Branchenführer in der Kommerzialisierung des autonomen Fahrens. Mit rund 300 Robotaxis im Einsatz hat das Unternehmen umfassende Erfahrung im täglichen Flottenbetrieb unter realen Bedingungen – von Flughäfen bis zu dicht besiedelten Stadtzentren. Besonders hervorzuheben ist die technologische Plattform mit skalierbarer AD-Kit-Hardware und fortschrittlicher Sensorik, die sich flexibel an verschiedene Fahrzeugtypen anpassen lässt. In Zusammenarbeit mit Herstellern wie Toyota, GAC und BAIC arbeitet Pony.ai an der Massenproduktion seiner Fahrzeuge, die ab Ende 2025 weltweit ausgerollt werden sollen. Mit seinem vollständigen, automatisierten Betriebssystem – von Fahrzeugdisposition bis Serviceabschluss – ist Pony.ai bestens aufgestellt, um sich als einer der weltweit führenden Anbieter für autonome Mobilität zu etablieren.
Seit November 2024 an der Nasdaq – Börsengang mit über 400 Mio. USD Erlös
Pony.ai wurde am 27. November 2024 an der Nasdaq unter dem Tickersymbol "PONY" gelistet. Im Rahmen des Börsengangs wurden 20 Mio. American Depositary Shares zu einem Preis von 13 USD pro Aktie ausgegeben, was zu einem Bruttoerlös von etwa 260 Mio. USD führte. Zusätzlich wurden durch gleichzeitige Privatplatzierungen rund 153,4 Mio. USD eingeworben, sodass sich die Gesamterlöse auf etwa 413 Mio. USD beliefen. Damit zählt Pony.ai an der US-Börse neben WeRide zu den größten Börsengängen im Bereich des autonomen Fahrens im letzten Jahr.