array (
  'ID' => '157430',
  'post_title' => 'Hand holding a smart phone with Paypal app login page on screen',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-10-28 13:41:27',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '157428',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_475209817_Editorial_Use_Only-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1351,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_475209817_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_475209817_Editorial_Use_Only-730x385.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 385,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_475209817_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_475209817_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_475209817_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_475209817_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_475209817_Editorial_Use_Only-1200x633.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 633,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

PayPal steigert Gewinn, hebt Prognose an und zahlt erstmals eine Dividende!

Bildherkunft: AdobeStock_475209817

PayPal Holdings, Inc. (NASDAQ: PYPL) hat im 3. Quartal 2025 erneut überzeugende Ergebnisse vorgelegt und seine Jahresprognose angehoben. Der Umsatz stieg um 7 % auf 8,4 Mrd. USD, währungsbereinigt um 6 %. Der operative Gewinn legte um 9 % auf 1,5 Mrd. USD zu, während der bereinigte Gewinn je Aktie um 12 % auf 1,34 USD wuchs. Der operative Cashflow belief sich auf 2 Mrd. USD und der bereinigte freie Cashflow erreichte 2,3 Mrd. USD, ein Plus von 48 % gegenüber dem Vorjahr. Damit beweist PayPal, dass es trotz makroökonomischer Unsicherheiten seine Profitabilität weiter steigern und zugleich in Zukunftsfelder investieren kann.

Breit aufgestelltes Wachstum und stabile Nutzerbasis

Das Transaktionsvolumen ("Total Payment Volume”, TPV) erhöhte sich um 8 % auf 458 Mrd. USD, was die Erholung des Kerngeschäfts unterstreicht. Besonders dynamisch entwickelten sich die Segmente Venmo (+14 % TPV, +20 % Umsatz) und "Buy Now, Pay Later” (BNPL) mit jeweils über 20 % Wachstum. Auch das Geschäft mit markenbasierten Checkout-Lösungen legte um 8 % zu. Parallel blieb die Nutzerbasis stabil: Die Zahl der aktiven Konten stieg leicht um 1 % auf 438 Mio., davon 227 Mio. aktive Nutzer. Zwar ging die Zahl der Transaktionen pro Konto aufgrund von Preisanpassungen im Enterprise-Bereich zurück, doch ohne diesen Effekt wuchs das Engagement um 5 %. Damit zeigt sich: PayPal baut seine Reichweite aus und steigert gleichzeitig die Aktivität seiner Kernnutzer.

Strategische Initiativen und Fokus auf Zukunftsthemen

CEO Alex Chriss betonte, dass PayPal durch Fokus, Effizienz und technologische Innovation an Stärke gewonnen habe. Das Unternehmen investiert gezielt in Zukunftsfelder wie "Agentic Commerce”, also KI-gestützten Handel, und kooperiert dazu mit Branchengrößen wie Google, OpenAI und Perplexity. Auch das Stablecoin-Projekt PYUSD gewinnt an Bedeutung und überschritt eine Marktkapitalisierung von 2,5 Mrd. USD. Zudem optimiert PayPal sein Checkout-Erlebnis durch biometrische Authentifizierung und modernisierte Bezahlseiten, während neue Funktionen wie Tap-to-Pay und Debitkarten das Omni-Channel-Geschäft ausbauen.

Dividendeneinführung und optimistischer Ausblick

Ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte ist die erstmalige Einführung einer Dividende. Die erste Ausschüttung beträgt 0,14 USD je Aktie und soll künftig quartalsweise erfolgen. Gleichzeitig setzt PayPal sein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm fort - etwa 6 Mrd. USD sollen im Gesamtjahr an Aktionäre zurückfließen. Für das Gesamtjahr 2025 erwartet das Fintech nun ein Non-GAAP-EPS-Wachstum von 15 bis 16 % sowie einen freien Cashflow zwischen 6 und 7 Mrd. USD. Mit dieser Kombination aus solidem Wachstum, stabiler Nutzerbasis und konsequenter Kapitalrückführung positioniert sich PayPal als nachhaltiger Gewinner im globalen Zahlungsverkehr.

Nach Bekanntgabe der Quartalszahlen am 28. Oktober 2025 ist die PayPal-Aktie im vorbörslichen Handel um ganze 16,5 % gestiegen!


Mit der Einführung einer Dividende und einem Rückkaufprogramm über 6 Mrd. USD stärkt PayPal seine Position als investorenfreundliches Unternehmen.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 PayPal Holdings Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis