array (
  'ID' => '122302',
  'post_title' => 'Robinhood mobile application',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2024-07-02 11:09:23',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '122300',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/07/AdobeStock_486294359_Editorial_Use_Only-scaled.jpeg',
  'width' => 4500,
  'height' => 3002,
  'sizes' => 
  array (
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/07/AdobeStock_486294359_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/07/AdobeStock_486294359_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/07/AdobeStock_486294359_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    '1536x1536' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/07/AdobeStock_486294359_Editorial_Use_Only-1536x1025.jpeg',
      'width' => 1536,
      'height' => 1025,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    '2048x2048' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/07/AdobeStock_486294359_Editorial_Use_Only-2048x1366.jpeg',
      'width' => 2048,
      'height' => 1366,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/07/AdobeStock_486294359_Editorial_Use_Only-730x487.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 487,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/07/AdobeStock_486294359_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/07/AdobeStock_486294359_Editorial_Use_Only-1200x801.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 801,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/07/AdobeStock_486294359_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Robinhood wagt den Schritt: Vom Broker zur Social-Media-Plattform

Bildherkunft: AdobeStock_486294359

Robinhood fügt seiner mobilen App eine soziale Plattform hinzu, die es den Nutzern ermöglicht, ihre Trades zu posten, anderen Anlegern zu folgen und die Marktbewegungen von öffentlichen Personen wie Meta Platforms CEO Mark Zuckerberg und der ehemaligen Sprecherin des US-Repräsentantenhauses Nancy Pelosi zu verfolgen.

Die Wahrheit auf Knopfdruck: Keine falschen Trades mehr

Robinhood Social verfügt über einen Feed mit kurzen Beiträgen, ähnlich wie Plattformen wie X oder Reddit. Geteilte Trades werden verifiziert, und Anleger können sehen, wann der Verfasser eines Beitrags eine Position eröffnet oder geschlossen hat. Laut Robinhood löst dies ein zentrales Problem, das Anlegern in anderen sozialen Netzwerken begegnen kann, wo es schwierig sein kann, festzustellen, ob die Person (oder der Trade) hinter einem bestimmten Beitrag echt ist.

Nutzer können auch die Performance des Verfassers eines Beitrags überprüfen und dessen Profitrate sowie andere Handelsstatistiken einsehen. Neben dem Posten von Trades über Aktien, Optionen, Kryptowährungen und Prognosemärkten, können Nutzer auch auf das Symbol in einem Beitrag klicken, um einen Handel einzuleiten, so das Unternehmen. Robinhood wird im 1. Quartal des nächsten Jahres eine Betaversion der Plattform für etwa 10.000 Nutzer veröffentlichen. Ein breiterer Starttermin steht noch nicht fest.

Warum gerade jetzt? Robinhood surft auf der Erfolgswelle

Eine Gemeinschaft von Privatanlegern nutzt mittlerweile soziale Medien, um sich auf den Märkten zu orientieren und gelegentlich gemeinsam auf eine bestimmte Aktie zu setzen, wie sie es 2021 mit den GameStop-Aktien taten. Robinhood hofft, diesen wichtigen Teil der Privatanleger-Erfahrung in ihr Geschäft zu integrieren. Das Unternehmen ist in diesem Jahr stark auf Erfolgskurs, unter anderem, weil ein starker Bullenmarkt die Gewinne im Brokerage-Geschäft gesteigert hat.

Im Juli kündigte Robinhood eine bedeutende Expansion in den Kryptobereich an, mit Plänen zur Entwicklung einer eigenen Blockchain und dem Angebot von tokenisierten US-Aktien für Kunden im Ausland. Der Broker expandiert auch in traditionellere Geschäftsfelder, mit Schritten in Richtung verwalteter Investmentkonten und Banking. Robinhood ist zudem eines der jüngsten Mitglieder des S&P 500-Index. Der Aktienkurs hat sich in diesem Jahr mehr als verdreifacht.

Robinhood wird zum 22. September 2025  in den S&P 500 Index aufgenommen Die S&P 500 Aufnahme macht aus dem

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 Robinhood Markets Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis