array (
  'ID' => '156078',
  'post_title' => 'The Volkswagen VW ID.3 Electric compact car driving on a road at sunset with modern urban background - motion blur chasing shot',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-10-10 12:07:37',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '156061',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_465127506_Editorial_Use_Only-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1401,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_465127506_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_465127506_Editorial_Use_Only-730x399.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 399,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_465127506_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_465127506_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_465127506_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_465127506_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_465127506_Editorial_Use_Only-1200x657.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 657,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

VW: Wolfsburger fahren unter Strom – Europas E-Boom beflügelt den Konzern!

Bildherkunft: AdobeStock_465127506

Volkswagen rast in Europa mit Elektroautos in Richtung Marktspitze: Im 1. Halbjahr 2025 erreichte der Konzern bei den vollelektrischen Fahrzeugen in Europa ein Wachstum von rund 89 %, was Auslieferungen von knapp 348.000 Fahrzeugen entspricht. Damit liegt Volkswagen in Europa bei einem BEV-Marktanteil von etwa 28 %. Die Unternehmensführung spricht von einem "starken Momentum durch viele neu eingeführte Modelle". Dieses treibe besonders den Absatz der vollelektrischen Fahrzeuge voran. In Westeuropa fährt laut VW bereits eines von fünf ausgelieferten Fahrzeugen rein elektrisch.

China schwächelt

Der europäische Aufschwung steht im Kontrast zu den schwächeren Ergebnissen in Nordamerika und China. In Nordamerika sanken die Gesamt-Auslieferungen um rund 7 %, während die BEV-Auslieferungen trotz eines Zuwachses von etwa 24 % das Minus nur teilweise kompensieren konnten. In China zeigte sich die deutlichste Schwäche: Der Gesamtabsatz ging um etwa 2,3 % zurück, die E-Auto-Auslieferungen sanken um rund 34 %. Volkswagen nennt den intensiven Preiswettbewerb und aggressive Rabattstrategien chinesischer Hersteller als zentrale Belastungsfaktoren.

Das Konzept ID.Every 1 soll bald preisbewusste Kunden anlocken

Mit einer wachsenden Modelloffensive setzt Volkswagen auf Breite und Tempo. Besonders gefragt sind der ID.4/ID.5, der kompakte ID.3, die Limousine ID.7 samt Tourer sowie der ID. Buzz, dessen Auslieferungszahlen gegenüber dem Vorjahr um rund 70 % stiegen. Parallel dazu bereitet Volkswagen den Start günstigerer Elektrofahrzeuge vor: Der für 2026 geplante ID.2all soll ein kompaktes Elektroauto für rund 25.000 Euro sein, während das Konzept ID. Every1 einen Einstiegspreis von rund 20.000 Euro anpeilt. Zudem wird der ID. Polo nach aktuellen Informationen als erste Serienvariante des ID.2all im Kleinwagensegment erwartet.

Audi wächst elektrisch, verliert aber bei Gesamtverkäufen

Auch bei der VW-Tochter Audi zeigt sich ein gemischtes Bild: Während die Marke insgesamt mit einem Absatzrückgang zu kämpfen hat, entwickelt sich das Elektrogeschäft dynamisch. Im 1. Quartal 2025 stieg der Absatz rein batteriebetriebener Fahrzeuge um rund 30 % auf 46.371 Einheiten – ein deutlicher Zuwachs in einem ansonsten schwierigen Marktumfeld. Besonders in Europa und den USA wurden die Modelle Q4 e-tron, Q8 e-tron und der neue Audi Q6 e-tron nachgefragt. In China hingegen bremsen Überkapazitäten und eine verschärfte Konkurrenz durch lokale Hersteller das Wachstum.

Anstieg des weltweiten Absatzes um 1,3 %

Trotz regionalen Gegenwinds bleibt das Geschäft insgesamt robust. Weltweit erhöhte sich der Absatz im 1. Halbjahr auf rund 4,41 Mio. Fahrzeuge – ein Plus von etwa 1,3 % gegenüber dem Vorjahr. Für die Kernmarke Volkswagen Pkw (ohne China) wurden rund 1,52 Mio. Fahrzeuge ausgeliefert. Die Umsatzerlöse stiegen um 3 % auf 43,45 Mrd. Euro und das operative Ergebnis legte um 20,3 % auf 1,10 Mrd. Euro zu. Für das Gesamtjahr erwartet der Konzern Umsatzentwicklungen auf Vorjahresniveau sowie einen Netto-Cashflow im Automobilbereich zwischen 1 und 3 Mrd. Euro.

Fazit

Volkswagen demonstriert mit den starken E-Zuwächsen in Europa eine klare Strategie. Somit werden die Schwächen in China und Nordamerika abgefedert. Das konsequente Ausrollen neuer Modelle und der Fokus auf bezahlbare Elektromobilität sind von Erfolg gekrönt – ein konkretes Beispiel für den strukturellen Wandel des Konzerns hin zur E-Zukunft.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
Comdirect

Tipp: Starterpaket der comdirect sichern (unterstützt TraderFox). Unter anderem nur 3,90 € pro Order!

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis