Damit hat X-Peng von dem Modell MONA M03 mehr als 100.000 Einheiten ausgeliefert und der XPENG P7+ überschritt nur fünf Monate nach seiner Markteinführung die Marke von 50.000 Stück. Insgesamt stieg die Anzahl der verkauften Fahrzeuge in den ersten vier Monaten um 313 % gegenüber dem Vorjahr auf 129.053 verkaufte Elektrofahrzeuge. Neben dem robusten Lieferwachstum erreichte X-PENG im April 2025 eine monatliche aktive Nutzerpenetrationsrate von 84 % im Stadtverkehr.
NGP nimmt dem Fahrer das Lenken, Beschleunigen und Bremsen ab
Darüber hinaus startete X-Peng am 28. April offiziell seinen ADAS-Versicherungsservice in China. Dieser Service kostet 239 RMB pro Jahr und bietet zusätzlichen Schutz bei NGP-Betrieb. Er ist durch Partnerschaften mit führenden Versicherungsanbietern in China für alle XPENG-Modelle verfügbar. NGP steht für Navigation Guided Pilot (NGP). Das ist die Abkürzung für das autonome Fahrassistenzsystem von Xpeng. NGP hilft dem Fahrer, indem es das Lenken, Beschleunigen und Bremsen übernimmt, basierend auf Navigationsdaten und Straßenbedingungen. NGP ist zunächst auf Autobahnen und in bestimmten Städten in China verfügbar. Xpeng plant, NGP und die erweiterte Version XGNP auch in anderen Märkten wie Europa anzubieten. Gerade nach dem Unfall eines SU7-Fahrzeugs von Xiaomi in China am 2. April, bei dem drei Menschen ums Leben kamen, wirkt die Etablierung dieser moderneren und alternativen Technik auf die Kunden wahrscheinlich vertrauensbildend. Auf der diesjährigen Shanghai Auto Show standen wohl auch deshalb Sicherheitstechniken "im Mittelpunkt", sagten Nomura-Analysten in einer Mitteilung vom 28. April.
X-Peng adressiert die technikbegeisterte Mittelklasse
XPENG ist ein führendes chinesisches Unternehmen für intelligente Elektrofahrzeuge (Smart EVs), die die große und wachsende Basis technikaffiner Mittelklassekunden ansprechen. Um das Mobilitätserlebnis seiner Kunden zu optimieren, entwickelt XPENG seine umfassende Technologie für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und sein intelligentes Bordbetriebssystem sowie zentrale Fahrzeugsysteme wie den Antriebsstrang und die elektronische Ausstattung selbst. XPENG hat seinen Hauptsitz in Guangzhou, China, und unterhält Niederlassungen in Peking, Shanghai, Shenzhen, Silicon Valley und San Diego. Die intelligenten Elektrofahrzeuge des Unternehmens werden hauptsächlich in den Werken in Zhaoqing und Guangzhou in der Provinz Guangdong hergestellt.